Sie sind hier
E-Book

Konjunkturelle Entwicklungen unter dem Einfluß weltwirtschaftlicher Verflechtungen

Eine Analyse traditioneller und 'neuerer' Transmissionsmechanismen in einer globalisierten Welt

AutorVolker Ort
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783832460785
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die konjunkturelle Lage und die wirtschaftlichen Aussichten haben sich im vergangenen Jahr weltweit verschlechtert. Die drei großen Wirtschaftsräume befinden sich gleichzeitig in einer kritischen Lage: In den Vereinigten Staaten kam es zu der von Wirtschaftsexperten befürchteten harten Landung, in Japan ist kein Ende der schon elf Jahre dauerten Stagnationsphase abzusehen und in der Europäischen Union entwickelt sich die Binnennachfrage weiter rückläufig. Berechnungen des SVR zeigen, daß – sieht man von Kapazitätseffekten einmal ab – allein die Verlangsamung der wirtschaftlichen Expansion um rund 3 Prozentpunkte zu einem Rückgang der deutschen Zuwachsrate des Bruttoinlandsprodukts von knapp einem Prozentpunkt führt. Der Einfluß des amerikanischen Konjunkturverlaufs auf den deutschen ist gewachsen und negative Impulse scheinen sich stärker zu manifestieren als positive. In Hinblick auf die jüngsten Entwicklungen stößt man bei der Suche nach gemeinsamen Konjunkturelementen neben den traditionellen Transmissionswegen - Außenhandel, Wechselkurse und internationaler Zinszusammenhang – auf weitere Übertragungsmechanismen, die analysiert werden müssen, um ein umfassendes Bild des internationalen Konjunkturzusammenhangs zu gewinnen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung4 2.Konjunkturübertragung im Lichte der Globalisierung7 2.1Motive und Entwicklung7 2.2Ausmaß der Globalisierung8 2.3Aktuelle Krise der Weltwirtschaft10 2.4Übertragungswege von Konjunkturschwankungen11 2.4.1Außenhandel als traditioneller Transmissionskanal11 2.4.2„Neuere“ Transmissionskanäle13 2.4.2.1Direktinvestitionen13 2.4.2.2Aktien- und Finanzmärkte13 2.4.2.3Stimmungsübertragung13 3.Welthandel und Konjunkturangleichung15 3.1Triebkräfte und aktueller Stand15 3.2Grad der Offenheit17 3.3Theoretische Analyse – das Zwei-Länder-Modell18 3.3.1Transmissionsmechanismen und Wechselkurse20 3.3.2Annahmen und Aufbau des Modells21 3.3.3Gütermarktgleichgewicht21 3.3.4Geldmarktgleichgewicht24 3.3.5Feste Wechselkurse28 3.3.5.1Staatsausgabenerhöhung28 3.3.5.2Expansive Geldpolitik31 3.3.6Flexible Wechselkurse32 3.3.6.1Expansive Fiskalpolitik33 3.3.6.2Expansive Geldpolitik35 3.4Schlußfolgerungen37 4.Direktinvestitionen40 4.1Erscheinungsbild und definitorische Abgrenzung40 4.2Globale Entwicklung41 4.3Grundlegende Einflussfaktoren46 4.4Wohlfahrts- und Einkommenseffekte51 4.4.1Allgemeiner Wohlfahrtseffekt51 4.4.2Direktinvestitionen im [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...