Inhalt | 6 |
Vorwort | 10 |
1 Einführung | 12 |
2 Grundlagen | 14 |
2.1 Eingabegeräte | 14 |
2.2 Benutzeroberfläche | 15 |
2.3 Dateiverwaltung | 36 |
2.4 Anwenderstandards und Voreinstellungen | 49 |
2.5 Ansichten und Bildschirmdarstellungen | 63 |
2.6 Layer | 75 |
2.7 Auswahl | 79 |
2.8 Löschen, Rückgängig und Wiederherstellen | 92 |
2.9 Objektdarstellung | 92 |
2.10 Vektoren | 94 |
2.11 Koordinatensysteme | 96 |
2.12 Filmaufzeichnungen | 98 |
3 Historienbasierte 3D-Modelle | 100 |
3.1 Grundlagen | 100 |
3.1.1 Arbeitsumgebung | 100 |
3.1.2 Allgemeines zum Erzeugen von Körpern | 101 |
3.1.3 Boolesche Operationen | 104 |
3.2 Bezugsobjekte | 106 |
3.2.1 Bezugsebenen | 107 |
3.2.2 Bezugsachsen | 111 |
3.2.3 Bezugs-Koordinatensystem | 113 |
3.3 Grundkörper | 113 |
3.4 Formelemente | 118 |
3.4.1 Positionierung | 120 |
3.4.2 Knauf | 122 |
3.4.3 Tasche | 123 |
3.4.4 Polster | 127 |
3.4.5 Nut | 129 |
3.4.6 Einstich | 130 |
3.4.7 Bohrung | 131 |
3.4.8 Versteifung | 137 |
3.4.9 Prägung | 140 |
3.5 Profilkörper | 145 |
3.5.1 Grundlagen | 145 |
3.5.2 Extrusion | 146 |
3.5.3 Rotation | 152 |
3.5.4 Extrusion mit Führungskurve | 155 |
3.5.5 Rohr | 156 |
3.6 Skizzen | 157 |
3.6.1 Grundlagen | 157 |
3.6.2 Arbeitsumgebung und Skizzenerstellung beginnen | 160 |
3.6.3 Kurvenoperationen | 167 |
3.6.3.1 Profil | 167 |
3.6.3.2 Linie | 169 |
3.6.3.3 Kreisbogen | 169 |
3.6.3.4 Kreis | 170 |
3.6.3.5 Rechteck | 170 |
3.6.3.6 Studio-Spline | 171 |
3.6.3.7 Ellipse | 172 |
3.6.3.8 Punkt | 173 |
3.6.3.9 Verrundu | 173 |
3.6.3.10 Abgeleitete Linien | 175 |
3.6.3.11 Trimmen | 176 |
3.6.3.12 Erweitern | 177 |
3.6.3.13 Ecke erzeugen | 177 |
3.6.4 Geometrische Zwangsbedingungen | 177 |
3.6.4.1 Übersicht der Zwangsbedingungstypen | 179 |
3.6.4.2 Manuelle Vergabe geometrischer Bedingungen | 180 |
3.6.4.3 Automatisches Erzeugen von Zwangsbedingungen | 181 |
3.6.4.4 Zwangsbedingungen anzeigen und löschen | 183 |
3.6.4.5 Referenzelemente | 184 |
3.6.4.6 Alternative Lösung | 185 |
3.6.5 Bemaßungen | 185 |
3.6.6 Skizzenoperationen | 190 |
3.6.6.1 Spiegeln | 190 |
3.6.6.2 Kurven hinzufügen | 190 |
3.6.6.3 Kurven projizieren | 191 |
3.6.6.4 Schnittkurven und -punkte | 193 |
3.6.6.5 Assoziatives Trimmen | 193 |
3.6.6.6 Kurven mit Abstand | 194 |
3.6.7 Positionierung | 196 |
3.6.8 Skizze neu zuordnen | 196 |
3.6.9 Gruppieren | 196 |
3.6.10 Kopieren und Einfügen | 199 |
3.7 Assoziative Kurven | 199 |
3.7.1 Linien, Kreisbögen und Kreise | 200 |
3.7.2 Punkte | 208 |
3.7.3 Texte | 208 |
3.7.4 Kurven spiegeln | 210 |
3.7.5 Assoziative Kurven bearbeiten | 211 |
3.8 Formelementoperationen | 212 |
3.8.1 Kanten verrunden | 212 |
3.8.2 Fase | 220 |
3.8.3 Schrägung | 221 |
3.8.4 Körperschrägung | 226 |
3.8.5 Hohlkörper | 230 |
3.8.6 Körper trimmen und teilen | 233 |
3.8.7 Aufmaß auf Fläche | 235 |
3.8.8 Körper skalieren | 236 |
3.8.9 Gewinde | 237 |
3.9 Kopierbefehle | 239 |
3.9.1 Assoziative Felder | 239 |
3.9.2 Spiegeln von Formelementen | 245 |
3.9.3 Spiegeln von Körpern | 245 |
3.9.4 Geometrie kopieren | 246 |
3.9.5 Objekt bewegen | 251 |
3.9.6 Transformationen | 256 |
3.9.7 Kopieren und Einfügen | 256 |
4 Bearbeiten von Konstruktionselementen | 260 |
4.1 Grundlagen | 260 |
4.2 Teile-Navigator | 261 |
4.3 Wiedergabedialog | 267 |
4.4 Ändern der Geometrie und Zuordnung | 269 |
4.5 Ändern der Position | 271 |
4.6 Unterdrücken | 273 |
4.7 Aktualisierung | 273 |
4.8 Parameter entfernen | 274 |
4.9 Dichte bearbeiten | 274 |
5 Weitere Technologien der 3D-Modellierung | 276 |
5.1 Design Logic | 276 |
5.2 Anwenderdefinierte Formelemente | 290 |
5.3 Teilefamilien | 298 |
5.4 Wiederverwendungsbibliothek | 301 |
5.5 Messfunktionen | 307 |
6 Synchrone Konstruktion | 312 |
6.1 Einführung | 312 |
6.2 Auswahlmöglichkeiten für die synchrone Konstruktion | 316 |
6.3 Befehle der Werkzeugleiste | 321 |
6.3.1 Geometrische Modifikationen | 321 |
6.3.2 Kopierbefehle | 326 |
6.3.3 Geometrische Bedingungen | 330 |
6.3.4 Bemaßungen | 334 |
6.3.5 Schalen | 338 |
6.3.6 Querschnittsbearbeitung | 340 |
6.3.7 Lokaler Maßstab | 342 |
7 Grundlegende Baugruppenfunktionen | 344 |
7.1 Arbeitsumgebung und Definitionen | 344 |
7.2 Master-Modell-Konzept | 345 |
7.3 Speichern und Laden von Baugruppen | 346 |
7.4 Aufbau von Baugruppenstrukturen | 350 |
7.5 Baugruppen-Navigator | 355 |
7.6 Ändern von Baugruppenstrukturen | 363 |
7.7 Isolieren und nach Nähe öffnen | 365 |
7.8 Komponentengruppen | 366 |
7.9 Bedingungen zwischen Komponenten | 368 |
7.9.1 Verknüpfungsbedingungen | 370 |
7.9.2 Baugruppenzwangsbedingungen | 379 |
7.10 Komponenten bewegen | 388 |
7.10.1 Komponente neu positionieren | 389 |
7.10.2 Komponente verschieben | 391 |
7.11 Schneiden von Baugruppen | 395 |
7.12 Komponentenfelder | 396 |
7.13 Referenz•Sets | 399 |
8 Erweiterte Baugruppenfunktionen | 402 |
8.1 Spiegeln von Baugruppen | 402 |
8.2 Verformbare Teile | 407 |
8.3 Anordnungen | 415 |
8.4 Explosionsdarstellung | 418 |
8.5 Teileübergreifende Beziehungen | 421 |
8.5.1 Teileübergreifende Ausdrücke | 422 |
8.5.2 WAVE Geometrie-Linker | 426 |
8.6 Sequenzen | 429 |
8.7 Analysen | 433 |
8.7.1 Bestimmung mechanischer Eigenschaften | 433 |
8.7.2 Kollisionsuntersuchungen | 434 |
8.7.3 Modellvergleich | 436 |
9 Zeichnungserstellung | 438 |
9.1 Grundlagen | 438 |
9.1.1 Arbeitsumgebung | 438 |
9.1.2 Allgemeine Arbeitsschritte | 440 |
9.1.3 Zeichnungsvoreinstellungen | 441 |
9.2 Zeichnungsblätter | 451 |
9.3 Zeichnungsansichten | 453 |
9.3.1 Ansichten | 453 |
9.3.2 Schnitte | 458 |
9.3.3 Aufgebrochene Darstellungen | 467 |
9.3.4 Ansichten bearbeiten | 470 |
9.4 Symmetrie- und Mittellinien | 475 |
9.5 Allgemeine Texte | 480 |
9.6 Form- und Lagetoleranzen | 484 |
9.7 Bemaßungen | 485 |
9.8 Schweißsymbole | 496 |
9.9 Oberflächensymbole | 497 |
9.10 Stücklisten und Positionsnummern | 498 |
10 Übungsaufgaben zur Volumenmodellierung | 506 |
10.1 Winkel | 507 |
10.2 Deckel | 511 |
10.3 Klemmstück | 516 |
10.4 Blattflansch | 519 |
10.5 L-Profil | 522 |
10.6 Stopfbuchsbrille | 525 |
10.7 Gabel | 528 |
10.8 Nockenwelle | 530 |
10.9 Klemme | 536 |
10.10 Büroklammer | 539 |
10.11 Zahnrad | 540 |
10.12 Flaschenöffner | 544 |
11 Beispiele für Baugruppen | 548 |
11.1 Achse | 548 |
11.2 Handspanner | 554 |
Literaturhinweise | 570 |
Index | 572 |