Sie sind hier
E-Book

Kontaktmechanik und Reibung

Von der Nanotribologie bis zur Erdbebendynamik

AutorValentin Popov
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl374 Seiten
ISBN9783642133022
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis52,99 EUR
Der Band führt in den Zusammenhang von Kontaktmechanik und Reibung ein und ermöglicht damit ein tieferes Verständnis der Tribologie. Die Phänomene Kontakt, Adhäsion, Kapillarkräfte, Reibung, Schmierung und Verschleiß behandelt der Autor unter einem einheitlichen Gesichtspunkt. Er erläutert Methoden zur groben Abschätzung von tribologischen Größen und zur analytischen Berechnung sowie den Übergang zur numerischen Simulation. Die 2. Auflage wurde um ein Kapitel zu Erdbeben und Reibung, einen Abschnitt über Elastohydrodynamik und 10 Aufgaben ergänzt.

Popov, V. L.: Kontaktmechanik und Reibung
Obwohl Ingenieure, Physiker und angewandte Mathematiker - wie Euler, Coulomb und Hertz - seit Jahrhunderten Kontaktmechanik und Reibung intensiv erforschen, hat sich bis heute kein Standardwerk über die Thematik, geschweige denn ein Lehrbuch, etabliert. Dies liegt nur zum Teil an der Breite der Materie, deren Studium prinzipiell fundierte Kenntnisse der Mechanik kontinuierlicher Medien sowie der Werkstoffwissenschaften und diverser Gebiete der Physik voraussetzt. Die größte Schwierigkeit liegt darin, dass es keine allgemein verwendbaren Formalismen gibt, wie z. B. die klassische Störungstheorie oder die statistische Mechanik, mithilfe derer man systematisch tribologische Fragestellungen in Angriff nehmen könnte. Infolgedessen besitzen etliche Abhandlungen über das Thema lediglich Bilderbuchcharakter oder aber überfordern selbst gut gebildete und begabte Studenten. Mit seinem Buch hat Valentin Popov einen guten Kompromiss zwischen diesen beiden Extremen gefunden: Es enthält viele Erklärungen und Modellrechnungen, die der Essenz der gegebenen Frage gerecht werden, diese aber nicht komplizierten Formalismen unterwirft. Somit wird der Leser in die Lage versetzt, mithilfe guter Intuition und einfacher phänomenologischer Ansätze zumindest semi-quantitative Lösungen für etliche Probleme zu erarbeiten. Die 19 Kapitel des Buches behandeln viele ingenieurwissenschaftliche und physikalische Aspekte der Tribologie. Darunter sind mikroskopische Modelle zum Ursprung der Reibung und des Supergleitens, der Rollkontakt, der reibungsinduzierte Verschleiß von Materialien, die Rheologie von Schmiermitteln und das Quietschen von Bremsen. Die Gliederung des Buches ist dabei ausgesprochen gelungen - insbesondere die Darstellung des Hertzschen Kontaktes und dessen Verallgemeinerungen. Leider fehlt die neue und viel versprechende Perssonsche Kontaktmechanik-Theorie, stattdessen wurde der zwar etablierten, aber dennoch auf falschen Annahmen basierenden Greenwood-Williamson-Theorie der Vorzug gegeben. Eine ausgesprochene Stärke des Buches sind die zahlreichen gelösten Übungsaufgaben am Ende eines jeden Kapitels. Damit wird es für die Lehre von großem Nutzen sein, auch wenn die Finesse mancher Rechnung erst mit Mühe nachvollziehbar ist. Sollte man als Lehrender die Präsentation im Detail aufbereiten oder als Forschender tiefer in die Materie einsteigen wollen, so gibt es knappe und gut gewählte Verweise auf die einschlägige Literatur. Insgesamt ist 'Kontaktmechanik und Reibung' eine gut gelungene, wenn nicht sogar eine dringend notwendige Bereicherung für die Tribologie. Wenn das Buch didaktisch noch etwas weiterentwickelt wird, sollte es sich als Standardwerk etablieren können. Prof. Dr. Martin Müser, Universität des SaarlandesPhysikjournal http://www.pro-physik.de/Phy/bookReviewDetail/3/66098

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage6
Vorwort zur ersten Auflage6
Inhaltsverzeichnis9
1 Einführung14
1.1 Kontaktund Reibungsphänomene und ihre Anwendung14
1.2 Zur Geschichte der Kontaktmechanik und Reibungsphysik16
1.3 Aufbau des Buches21
2 Qualitative Behandlung des Kontaktproblems – Normalkontakt ohne Adhäsion22
2.1 Materialeigenschaften23
2.2 Einfache Kontaktaufgaben26
2.3 Qualitative Abschätzungsmethode für Kontakte mit einem dreidimensionalen elastischen Kontinuum30
Aufgaben34
3 Qualitative Behandlung eines adhäsiven Kontaktes40
3.1 Physikalischer Hintergrund41
3.2 Berechnung der Adhäsionskraft zwischen gekrümmten Oberflächen45
3.3 Qualitative Abschätzung der Adhäsionskraft zwischen elastischen Körpern46
3.4 Einfluss der Rauigkeit auf Adhäsion48
3.5 Klebeband49
3.6 Weiterführende Informationen über van-der-Waals-Kräfte und Oberflächenenergien50
Aufgaben51
4 Kapillarkräfte56
4.1 Oberflächenspannung und Kontaktwinkel56
4.2 Hysterese des Kontaktwinkels60
4.3 Druck und Krümmungsradius der Oberfläche60
4.4 Kapillarbrücken61
4.5 Kapillarkraft zwischen einer starren Ebene und einer starren Kugel62
4.6 Flüssigkeiten auf rauen Oberflächen63
4.7 Kapillarkräfte und Tribologie64
Aufgaben65
5 Rigorose Behandlung des Kontaktproblems – Hertzscher Kontakt71
5.1 Deformation eines elastischen Halbraumes unter der Einwirkung von Oberflächenkräften72
5.2 Hertzsche Kontakttheorie75
5.3 Kontakt zwischen zwei elastischen Körpern mit gekrümmten Oberflächen77
5.4 Kontakt zwischen einem starren kegelförmigen Indenter und dem elastischen Halbraum79
5.5 Innere Spannungen beim Hertzschen Kontakt80
Aufgaben83
6 Rigorose Behandlung des Kontaktproblems – Adhäsiver Kontakt87
6.1 JKR-Theorie88
Aufgaben93
7 Kontakt zwischen rauen Oberflächen97
7.1 Modell von Greenwood und Williamson98
7.2 Plastische Deformation von Kontaktspitzen104
7.3 Elektrische Kontakte105
7.4 Thermische Kontakte108
7.5 Mechanische Steifigkeit von Kontakten109
7.6 Dichtungen109
7.7 Rauheit und Adhäsion111
Aufgaben111
8 Tangentiales Kontaktproblem120
8.1 Deformation eines elastischen Halbraumes unter Einwirkung von Tangentialkräften121
8.2 Deformation eines elastischen Halbraumes unter Einwirkung von Tangentialspannungsverteilungen122
8.3 Tangentiales Kontaktproblem ohne Gleiten124
8.4 Tangentiales Kontaktproblem unter Berücksichtigung des Schlupfes126
8.5 Abwesenheit des Schlupfes bei einem starren zylindrischen Stempel129
Aufgaben129
9 Rollkontakt134
9.1 Qualitative Diskussion der Vorgänge in einem Rollkontakt135
9.2 Spannungsverteilung im stationären Rollkontakt137
Aufgaben143
10 Das Coulombsche Reibungsgesetz148
10.1 Einführung148
10.2 Haftreibung und Gleitreibung149
10.3 Reibungswinkel150
10.4 Abhängigkeit des Reibungskoeffizienten von der Kontaktzeit2151
10.5 Abhängigkeit des Reibungskoeffizienten von der Normalkraft153
10.6 Abhängigkeit des Reibungskoeffizienten von der Gleitgeschwindigkeit4154
10.7 Abhängigkeit des Reibungskoeffizienten von der Oberflächenrauheit154
10.8 Vorstellungen von Coulomb über die Herkunft des Reibungsgesetzes156
10.9 Theorie von Bowden und Tabor157
10.10 Abhängigkeit des Reibungskoeffizienten von der Temperatur160
Aufgaben7161
11 Das Prandtl-Tomlinson-Modell für trockene Reibung171
11.1 Einführung171
11.2 Grundeigenschaften des Prandtl-Tomlinson-Modells173
11.3 Elastische Instabilität177
11.4 Supergleiten181
11.5 Nanomaschinen: Konzepte für Mikround Nanoantriebe182
Aufgaben187
12 Reiberregte Schwingungen191
12.2 Reibungsinstabilität bei abfallender Abhängigkeit der Reibungskraft von der Geschwindigkeit192
12.3 Instabilität in einem System mit verteilter Elastizität195
12.4 Kritische Dämpfung und optimale Unterdrückung des Quietschens197
12.5 Aktive Unterdrückung des Quietschens199
12.6 Festigkeitsaspekte beim Quietschen202
12.7 Abhängigkeit der Stabilitätsbedingungen von der Steifigkeit des Systems203
12.8 Sprag-Slip208
Aufgaben209
13 Thermische Effekte in Kontakten215
13.1 Einführung216
13.2 Blitztemperaturen in Mikrokontakten216
13.3 Thermomechanische Instabilität218
Aufgaben220
14 Geschmierte Systeme222
14.1 Strömung zwischen zwei parallelen Platten223
14.2 Hydrodynamische Schmierung224
14.3 „Viskose Adhäsion“228
14.4 Rheologie von Schmiermitteln231
14.5 Grenzschichtschmierung233
14.6 Elastohydrodynamik234
14.7 Feste Schmiermittel236
Aufgaben237
15 Viskoelastische Eigenschaften von Elastomeren244
15.1 Einführung244
15.2 Spannungsrelaxation in Elastomeren245
15.3 Komplexer, frequenzabhängiger Schubmodul247
15.4 Eigenschaften des komplexen Moduls249
15.5 Energiedissipation in einem viskoelastischen Material250
15.6 Messung komplexer Module251
15.7 Rheologische Modelle252
15.8 Ein einfaches rheologisches Modell für Gummi („Standardmodell“)255
15.9 Einfluss der Temperatur auf rheologische Eigenschaften257
15.10 Masterkurven258
15.11 Prony-Reihen259
Aufgaben262
16 Gummireibung und Kontaktmechanik von Gummi266
16.1 Reibung zwischen einem Elastomer und einer starren rauen Oberfläche266
16.2 Rollwiderstand272
16.3 Adhäsiver Kontakt mit Elastomeren275
Aufgaben277
17 Verschleiß283
17.1 Einleitung283
17.2 Abrasiver Verschleiß284
17.3 Adhäsiver Verschleiß287
17.4 Bedingungen für verschleißarme Reibung290
17.5 Verschleiß als Materialtransport aus der Reibzone292
17.6 Verschleiß von Elastomeren293
Aufgaben295
18 Reibung unter Einwirkung von Ultraschall297
18.1 Einfluss von Ultraschall auf die Reibungskraft aus makroskopischer Sicht298
18.2 Einfluss von Ultraschall auf die Reibungskraft aus mikroskopischer Sicht303
18.3 Experimentelle Untersuchungen der statischen Reibungskraft als Funktion der Schwingungsamplitude305
18.4 Experimentelle Untersuchungen der Gleitreibung als Funktion der Schwingungsamplitude308
Aufgaben310
19 Numerische Simulationsmethoden in der Reibungsphysik317
19.1 Kontakt und Reibung in verschiedenen Simulationsmethoden: Eine Übersicht318
19.1.1 Mehrkörpersysteme318
19.1.2 Finite Elemente Methode319
19.1.3 Randelementemethode320
19.1.4 Teilchenmethoden322
19.2 Reduktion von dreidimensionalen Kontaktaufgaben auf eindimensionale322
19.3 Kontakt in einem makroskopischen tribologischen System323
19.4 Reduktionsmethode für ein Mehrkontaktproblem328
19.5 Dimensionsreduktion und viskoelastische Eigenschaften332
19.6 Adhäsion in der Reduktionsmethode333
19.7 Abbildung von Spannungen im Reduktionsmodell334
19.8 Das Berechnungsverfahren in der Reduktionsmethode336
19.9 Schmierung, Kavitation und plastische Deformation in der Reduktionsmethode336
Aufgaben337
20 Erdbeben und Reibung342
20.1 Einführung343
20.2 Quantifikation der Erdbeben344
20.3 Reibungsgesetze für Gesteine346
20.4 Stabilität beim Gleiten mit der geschwindigkeitsund zustandsabhängigen Reibung350
20.5 Nukleation von Erdbeben und Nachgleiten353
20.6 Foreshocks und Aftershocks356
20.7 Kontinuumsmechanik von granularen Medien und Struktur von Verwerfungen357
20.8 Ist Erdbebenvorhersage möglich?361
Aufgaben362
Anhang366
Weiterführende Literatur370
Bildernachweis375

Weitere E-Books zum Thema: Physik - Biophysik - Bionik

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...