Kontexte neutestamentlicher Christologien Gerd Häfner/Konrad Huber/Stefan Schreiber (Hg.) | 1 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 6 |
Vorwort | 8 |
Christoph Niemand Teilhabe an der Bildgestalt des Sohnes | 10 |
1. Kontexte neutestamentlicher Christologien | 10 |
2. Paulinische ?????-Christologie | 14 |
2.1 2 Korinther 3,18 | 14 |
2.1.1 Im Spiegel(bild) schauend … | 15 |
2.1.2 … werden wir umgestaltet … | 17 |
2.1.3 Zwischenfrage | 19 |
2.1.4 … zu demselben Bild | 20 |
2.2 Römer 8,29 | 21 |
2.2.1 Mit-gestaltige des Bildes, das sein Sohn ist … | 23 |
2.2.2 Zum semantischen Gehalt von ?????: Wesenserscheinung | 26 |
2.2.3 … damit dieser sei Erstgeborener unter vielen Geschwistern | 28 |
2.3 2 Korinther 4,4.6 | 28 |
2.3.1 Dieser ist das Bild Gottes (V. 4) | 29 |
2.3.2 Die Doxa Gottes auf dem Antlitz Jesu Christi (V. 6) | 32 |
2.4 Ausblick auf weitere eÙkÖn-christologische Anklänge bei Paulus und in der Paulus-Schule | 35 |
3. Der Kontext der ?????-Christologie: Ein Essay zu ihrer Verortung in der Landschaft paulinischer Christologien | 38 |
3.1 Das Narrativ der ?????-Christologie | 38 |
3.2 Zwei große Kontinente: Erhöhungschristologie und Herkunftschristologie | 39 |
3.2.1 Versuch eines Tableaus: Sieben Charakteristika in der Gegenüberstellung | 39 |
3.2.2 Erster Einordungsversuch und Ausblick auf das weitere Programm | 42 |
3.3 Typologie der Herkunftschristologien entlang ihrer Katalysatoren | 43 |
3.3.1 Katalysatoren | 43 |
3.3.2 Vorläufiges Tableau der Typen von Herkunftschristologie | 48 |
3.4 Ein zweites Kontextfeld der ?????-Christologie: Der Logos als ebenbildlicher Mensch (??????? ???? ??????) | 51 |
3.4.1 Das biblische Material | 52 |
3.4.2 Die platonisierende Exegese Philos | 53 |
3.4.3 Ergebnis: Ab-Bild und Eben-Bild | 56 |
4. Drei Schlussbemerkungen | 58 |
Rainer Schwindt Zwischen Macht und Ohnmacht | 61 |
1. Die Paraklese des Philipperbriefes und ihre Kontexte | 66 |
2. Vorbild von Urbeginn an (Phil 2,6 –11) | 77 |
3. Die Präexistenzaussagen im Sinnzusammenhang des vorpaulinischen Liedes | 78 |
4. Die Präexistenzaussagen im Briefkontext | 84 |
5. „Er wurde wegen euch arm, obwohl er doch reich war“ (2 Kor 8,9) | 93 |
6. „Und ein Herr, Jesus Christus, durch den alles ist“ (1 Kor 8,6) | 94 |
7. Der präexistente Christus des Kolosserhymnus Kol 1,15–20 | 96 |
8. Resümee | 101 |
Hans-Georg Gradl Verschlungene Pfade, erhöhter Herr | 104 |
1. Angesichts eines christologischen Netzwerks: Untersuchungsgegenstand und These | 104 |
2. Anker und Ansatzpunkt: Abschied und Erhöhung (Apg 1,1–11 | 7,55f.) | 108 |
3. Modi der Gegenwart des Erhöhten | 112 |
3.1 Zeichen und Wunder | 113 |
3.2 Zeugen und Verkündigung | 115 |
3.3 Visionen und Engel | 117 |
3.4 Geist und Führung | 119 |
3.5 Weitere Wegmarken: Brot, Schrift und Gemeinschaft | 120 |
4. Bündelung: Eine Geschichte unter einem offenen Himmel | 122 |
4.1 Christologie mit narrativem Charme | 123 |
4.2 Entrückungserzählungen modifiziert | 124 |
4.3 Kontinuität und Konstante | 126 |
4.4 Standortversicherung und Impulsgeber | 127 |
4.5 Ein christologisches Koordinatensystem | 128 |
4.6 Brücke und Erdung in der Alltagswelt | 129 |
Adrian Wypadlo Traditionen, Traditionsbrüche und Traditionskontextualisierungen christologischer Vorstellungen und Bekenntnisaussagen im 1. Korintherbrief | 131 |
1. 1 Kor 2,1f. als Ausgangspunkt zur Frage nach Anfängen und Kontextualisierungen paulinischer Christologie | 132 |
1.1 Einleitung und Problemhorizont zu 1 Kor 2,2 | 132 |
1.2 Zur Aussage des Doppelverses 1 Kor 2,1f. | 134 |
1.3 Der situative Ort von 1 Kor 2,2 | 139 |
1.4 Zwischenfazit | 141 |
2. Kontexte paulinischer Christologie am Beispiel von 1 Kor 8,1–6 | 142 |
2.1 Vorverständigung | 142 |
2.2 Texterschließung von 1 Kor 8,1–6 | 143 |
2.3 Theologie und Christologie in soteriologischem Kontext | 149 |
2.4 Ein tiefenschärfender Blick auf die Relativsätze 1 Kor 8,6b/d | 153 |
2.5 Zwischenfazit | 156 |
3. Ausblick: Das Taufgeschehen als Kontextualisierung paulinischer Christologie | 157 |
3.1 Vorverständigung | 157 |
3.2 Tauftheologische „Wasserspuren" bei Paulus | 157 |
Stephan Witetschek Leben aus johanneischer Christologie | 162 |
1. Grundsätzliches | 163 |
1.1 Ethik im Johannesevangelium? | 163 |
1.2 Entstehungsumstände des Evangeliums? | 165 |
2. Fußwaschung und Liebesgebot | 169 |
2.1 Die Fußwaschung und ihre zwei Deutungen (Joh 13,2–17) | 170 |
2.2 Das johanneische Liebesgebot | 174 |
3. Herkunft von Gott und Verhältnis zum ?????? | 181 |
4. Ergebnis | 185 |
Stefan Schapdick Theozentrik und Glaubensmotivation | 186 |
1. Einstieg – Sitze ich im richtigen Zug (zum Heil)? | 186 |
2. Die Adressaten des ????? ??? ??????????? | 190 |
3. Gott, der Urkommunikator (Hebr 1,1f.) | 195 |
4. Jesus, „ein“ Sohn, als Mittler und Manifestation göttlicher Kommunikation (Hebr 1,3a–c) | 201 |
Exkurs: Der kultische Modus des soteriologischen Handelns Christi nach Hebr 9 | 207 |
5. Ein Blick voraus: Jesus, der große Hohepriester, als menschlicher Brückenbauer des Heils (Hebr 2,5 –18 | 4,14–5,10) | 210 |
6. Gottes Sohn als die Engel überragender himmlischer Herrscher (Hebr 1,3d– 4) | 218 |
Exkurs: Zur Funktion der Engel im Hebr | 222 |
7. Resümee | 225 |
Klaus von Stosch Kontexte spätmoderner Christologien | 230 |
1. Christologie im Kontext des Kommunikationsparadigmas (Jürgen Werbick) | 231 |
1.1 Gottes Ja-Wort an uns | 233 |
1.2 Jesu Personenidentität: Gottes Dasein bei den Menschen | 234 |
1.3 Geistchristologische Vermittlung | 237 |
2. Primat der Praxis: Von Wittgenstein zu Brandom und zurück | 238 |
2.1 Blindheit und Freiheit im Regelfolgen | 239 |
2.2 Zur Dynamik religiöser Überzeugungen | 243 |
2.3 Jesus Christus als blinder Regelfolger | 246 |
3. Kontext jüdisch-christlicher Dialog: Zur Pluralitätsfähigkeit hoher Christologie | 251 |
Autoren und Herausgeber | 258 |