Sie sind hier
E-Book

Konzeption einer Kundenzufriedenheitsanalyse am Beispiel des Kunden VW/Audi

AutorAndré Geinitz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783832472771
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Aufgrund der sich weiter verändernden Wirtschaftslage und des stetig ansteigenden Wettbewerbsdruck wird es für Unternehmen immer schwieriger, neue Kunden zu akquirieren. Durch die Globalisierung entsteht der Zwang, sich gegen die schnell wachsende Konkurrenz durchsetzen zu müssen, um die Marktanteile und den ohnehin schon, aufgrund des Nachfragerückgangs und des Kostendrucks, geschmälerten Gewinn zu sichern. Somit müssen die vorhandenen Kundenbeziehungen ausgebaut und die einzelnen Kunden individuell zufriedengestellt werden. Um die Kundenzufriedenheit, im Folgenden KZH abgekürzt, quantifizierbar zu machen, beschäftigen sich zahlreiche Forscher auf diesem Gebiet mit der Systematik der verschiedenen Messansätze. Nach ausführlichem Vergleich und der Analyse vieler Messmethoden stellt die subjektive, merkmalsorientierte, mehrdimensionale und explizite Messung die sowohl effektivste, als auch gebräuchlichste Form dar, um die Zufriedenheit der Kunden mit dem gesamten Leistungsspektrum eines Unternehmens darzustellen. Um eine nahezu fehlerfreie Anwendung zu gewährleisten, muss eine reliable und valide Messung auf Basis einer systematischen Vorgehensweise durchgeführt werden. Wegen einer hohen Markttransparenz und der Langfristigkeit sowie Komplexität von Geschäftsbeziehungen, ist eine, das gesamte Unternehmen betreffende Kundenorientierung, speziell in der Automobilzulieferindustrie, lebenswichtig, da nur einige große Kunden den Hauptteil des Gesamtumsatzes ausmachen. Somit kommt auch der Messung der KZH ein hoher Stellenwert zu, da KZH die Basis für eine langfristige Kundenbindung und den daraus resultierenden Unternehmenserfolg darstellt. Auch im Unternehmen GKN Löbro GmbH ist die Erreichung der Zufriedenheit aller Kunden ein fester Bestandteil langfristig angelegter Ziele (2000-2005). Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit wird deshalb versucht, anhand der zugrundeliegenden theoretischen Modelle eine systematische Vorgehensweise zur Zufriedenheitsmessung eines spezifischen Großkunden (VW/Audi) des Unternehmens GKN Löbro GmbH herzuleiten. Dies geschieht mit Hilfe der Entwicklung eines Fragebogens, der als Vorlage für spätere Entscheidungen über individuelle KZH-Messungen dient. Die vorhandene Problemstellung wurde im Laufe dieser Arbeit mit der zuständigen Abteilung (Customer Business Unit) erarbeitet, sodass die Stimmigkeit der daraus resultierenden Hypothesen mit Hilfe des entwickelten Fragebogens zu einem späteren [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...