Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 2679
Seitenanzahl
11 Seiten
ISBN
9783668654303
Format
PDF
Kopierschutz
kein Kopierschutz
Geräte
PC/MAC/eReader/Tablet
Preis
13,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Sitzung geht es um das Thema Musik. Eingangs unterhaltet ihr euch bitte darüber, welche Musik ihr gerne hört und welche ihr nicht so sehr mögt. Die Teilnehmenden sollen sich erzählen, welche Musik sie gerne/ungerne hören. Dazu dienen gegensätzliche Adjektive als Hilfestellung. Zum besseren Verständnis der Adjektive sollen sie diese zunächst mit passenden Bildern verbinden. Anschließend sollen sie ihre Meinung unter Anwendung der Subjunktion 'weil' begründen. Die Satzstruktur und ein Beispielsatz sind gegeben. Im Anschluss werdet ihr euch über verschiedene Musikrichtungen austauschen können. Die Teilnehmenden sammeln in einer Mind-Map Musikrichtungen, die sie kennen und beschreiben sie anschließend mithilfe von Adjektiven und Instrumenten. Danach könnt ihr über typische Musik in den Tandem-Ländern sprechen und erzählen, welche bekannten Lieder es dort gibt. Die Teilnehmenden sprechen über typische Musik in ihren Tandem-Ländern. Dazu lesen sie zunächst eine Definition von landestypischer Musik. Hinterher beschreiben sie den Klang, die Instrumente und die Themen der typischen Lieder in ihren Ländern. Es wird überlegt, ob es hierbei regionale Unterschiede gibt. Anschließend erzählen sie sich von bekannten Kinderliedern in ihren Ländern. Dazu wird der deutsche Liedtext von dem Kinderlied 'Bruder Jakob' gemeinsam gelesen. Falls es das Lied auch in den anderen Tandem-Sprachen gibt, wird es den anderen vorgetragen. Ihr beendet die Sitzung, indem ihr über den Zusammenhang zwischen Musik und Identität sprecht. Die Teilnehmenden überlegen, was Musik für sie bedeutet, wann sie Musik hören und weshalb. Dies wird anschließend in einer einfachen Szene visuell umgesetzt und präsentiert. Fortgeschrittene lesen einen Artikel zum Thema Musik und Lebensstil. Daraufhin diskutieren sie den Zusammenhang zwischen Musik und Identität. Am Ende hören wir uns gemeinsam das Lied Bruder Jakob auf verschiedenen Sprachen an.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Kommunikation - Social Network
Ratgeber für wirkungsvolles und modernes RedenEin übersichtlicher und anwendungsorientierter Ratgeber für wirkungsvolles und modernes Reden im öffentlichen, beruflichen und privaten Bereich. Mit…
Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…
Konflikte gehören zum Leben und entscheiden über Erfolg oder Scheitern. Wenn Sie Konflik-te erfassen, entschärfen und lösen können, gehören Sie zu den Gewinnern! Dieses…
Kompakte Übersicht der neuen Regeln"Deutsche Sprache - schwere Sprache" - Diese Redewendung hat mit Sicherheit auch ihre Gültigkeit, wenn man an den Bereich der Rechtschreibung denkt. Dass es jedoch…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
VorwortOb Sie eine Diplomarbeit schreiben, ein Sitzungsprotokoll anfertigen oder anlässlich einer Hochzeitsfeier eine Rede schreiben –, korrektes Deutsch ist immer dann ein Muss, wenn Sie Texte nicht…
Wie löst man ASU, DAX oder NABU auf? Wofür steht Bq oder V.S.O.P.? Welche Wörter verbergen sich hinter k. oder ö.b.? Dieses Wörterbuch enthält rund 38 000 nationale und internationale Abkürzungen aus…
Der gut strukturierte Aufbau hilft die eigenen Fähigkeiten kritisch zu überprüfen. Der Autor zeigt, wie rationale Argumente oder die Persönlichkeit optimal in der Gesprächsführung eingesetzt werden…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...