Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In den letzten Jahren äußerte sich der durch die Menschen verursachte Klimawandel immer vehementer. So nehmen die weltweiten Naturkatastrophen zu und auch in Deutschland häufen sich extreme Wettersituationen, wie Stürme oder Überschwemmungen. Die Problematik der Phänomene des Treibhauseffektes und die Umweltbelastung durch fossile Brennstoffe lassen sich nicht länger gefahrlos verharmlosen. Die eingesetzte Atomenergie trägt zwar nicht zum Treibhauseffekt bei, aber sie birgt andere Risiken in sich, deren langfristige Auswirkungen und damit verbundenen Kosten noch nicht abzuschätzen sind. In diesem Kontext sei auf die Katastrophe von Tschernobyl verwiesen. An diesen nicht von der Hand zu weisenden Tatsachen lässt sich die Notwendigkeit zu einem Umdenken in der Energieversorgung ableiten, und die Suche nach umwelt- und klimaverträglichen sowie allgemein akzeptierbaren Alternativen zur gegenwärtigen Form der Energiebereitstellung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Ausstieg aus der Atomenergie und der Einstieg in eine nachhaltige und umweltverträgliche Energieversorgung, dieses sind die Ziele der Energiewende vom fossil nuklearen zum solareffizienten Zeitalter. In dieser neuen Ära wird die Einsparung von Energie durch die Industrie und die privaten Haushalte sowie die Verbesserung der Energieeffizienz angestrebt. Ein weiterer Aspekt, der im Fokus der Betrachtungen zum Thema Energie steht, ist der des Ausbaus der Nutzung der regenerativen Energien. Die effiziente Nutzung von Solarenergie, der Wind- und Wasserkraft, des Biogases, der Biomasse und der Geothermie stehen hierbei im Vordergrund. Diese erneuerbaren Energien bieten die Möglichkeit der Umwandlung in Strom, Wärme und Treibstoffe. Im Vergleich zu den fossilen Brennstoffen oder der Kernenergie liegen die Vorteile regenerativer Energien in ihrer Umweltfreundlichkeit und der weitgehenden Vermeidung einer Entsorgungsproblematik oder gar eines möglichen Naturkatastrophenrisikos. Von eminenter Wichtigkeit ist in diesem Kontext die drastische Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen. Durch den voranschreitenden Ausbau der Nutzung der regenerativen Energien konnte der Kohlendioxid-Ausstoß allein im Jahr 2002 um 50 Millionen Tonnen gemindert werden und die volkswirtschaftlichen Einsparungen durch die Vermeidung von Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschäden können jährlich auf rund 3,5 Milliarden Euro veranschlagt werden. Seit dem Einsatz des Erneuerbare Energien Gesetzes [...]
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...