Sie sind hier
E-Book

Konzeption und Implementierung von multimedialen Lehrveranstaltungen im Rahmen der Hochschullehre

AutorMarius Schönberger
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl165 Seiten
ISBN9783842804692
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Heutzutage prägen Begriffe wie ‘E-Business’, ‘E-Commerce’ oder auch ‘E-Mail’ den Lebensalltag vieler Menschen auf der Welt. Alle Begriffe mit dem großen ‘E-’ am Wortanfang, weisen gegenwärtig auf den ausgedehnten und erfolgreichen Einsatz moderner Technologien hin. Im Bereich der Aus- und Fortbildung ist dies nicht anders. Wegen der riesigen Bandbreite an unterschiedlichen Lernansätze und Methoden, welche in facettenreicher Form mit modernen Lerntechnologien in das Lerngeschehen eingebunden werden, hat sich das E-Learning im Bereich der Schul- und Hochschulausbildung sowie im Aus- und Fortbildungsbereich für Erwachsene einen Namen gemacht. Gerade im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden an einer Schule oder von Lehrveranstaltungen an einer Hochschule bzw. an einer Universität, wird der Einsatz von E-Learning Methoden kontinuierlich gesteigert. Unabhängig von Ort und Zeit, kann der Lernende mit Hilfe von multimedial aufbereiteten Lerninhalten, nach seinen persönlichen Bedürfnissen und Lerngeschwindigkeiten an das Neue heranführen. Diese Art des elektronischen Lernens ist jedoch erst dann sinnvoll, wenn bei der Planung des Lernangebots Präsenzveranstaltungen mit eingeplant werden. Diese Form des Lernens wird als Blended-Learning bezeichnet. Die Konzeption und Einführung einer erfolgreichen Blended Learning-Veranstaltung erfordert eine hohe Kompetenz und ist gleichzeitig mit einem immensen Arbeitsaufwand verbunden. Das Ziel einer Blended Learning-Veranstaltung ist es, dass Teilnehmern selbstständig ihren Lernprozess planen und gestalten und gleichzeitig die Möglichkeit haben, die während des Lernprozesses erarbeiteten Lehrinhalte, durch Präsenzveranstaltungen zu vertiefen. Dafür müssen im Voraus Vorlesungsinhalte, Übungen und Tests medien- und zielgruppengerecht vorbereitet und geplant, Möglichkeiten zur Kommunikation und Zusammenarbeit eingerichtet sowie die elektronische Lernumgebung angepasst und eingestellt werden. Bei Letzterem genügt es jedoch nicht, eine Menge an Informationen, den Studierenden online bereitzustellen. Damit gewährleistet werden kann, dass der Teilnehmer durch die Nutzung des Online Angebotes seine Wissensbasis erweitern kann, muss das Informationsmaterial didaktisch aufbereitet und die Besonderheiten der Lehrumgebung berücksichtig werden. Damit die Blended-Learning Methoden die Denk-, Arbeits- und Lernweisen der Teilnehmer effektiv verändern können, muss die Motivation [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...