Sie sind hier
E-Book

Konzeptionelle Überlegungen zur europäischen Kulturhauptstadtinitiative

Zum Stand der Diskussion

AutorAnne-Marie Geisthardt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl36 Seiten
ISBN9783656225119
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,00, Universität Konstanz (Kulturelle Grundlagen Europas), Veranstaltung: Kulturelle Aspekte der europäischen Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel des vorliegenden Beitrags ist es zunächst, die im aktuellen Diskurs dominierenden Themenfelder zu extrahieren und aufzuzeigen, welche Fragen die Kulturhauptstadtforschung bis dato beschäftigt hat. Auf Basis der erstellten systematischen Übersicht soll im zweiten Schritt gefragt werden, welche Kulturbegriffe den einzelnen Ansätzen zu Grunde liegen. In den Blick genommen werden sollen sowohl ihre Schwächen und Stärken als auch die Frage, an welchem Kulturverständnis sich zukünftige Kulturhauptstädte orientieren können. Das Ergebnis des ersten, deskriptiven Schritts ist eine Kategorisierung von vier verschiedenen Themenfeldern, denen in der aktuellen Forschungsliteratur besondere Beachtung geschenkt wird: (1.) Europäische Integration und Identität, (2.) Stadt- und Regionalentwicklung, (3.) Nachhaltigkeit sowie (4.) Interkulturalität und Menschenrechte. Im zweiten, analytischen Teil der Arbeit soll noch einmal genauer gefragt werden: Welche Kulturverständnisse spiegeln sich in den verschiedenen Ansätzen wieder und welche Voraussetzungen implizieren sie? Welche Eigeninteressen werden von den verschiedenen Akteuren im Kulturhauptstadtjahr verfolgt? Welche Zielsetzungen lassen sich identifizieren, die anderen Bereichen als der Kultur zuzuordnen sind? Darauf aufbauend sollen die Kulturverständnisse, die sich in den verschiedenen Phasen (Europäische Integration und Identität, Stadt-und Regionalentwicklung, usw.) finden, tabellarisch aufgeführt werden. Das Schema fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und kann als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen zum Kulturhauptstadtkonzept dienen. Daneben werden im Fazit weitere Möglichkeiten der Systematisierung von Kulturverständnissen vorgestellt, an denen sich eine künftige Kulturhauptstadtforschung orientieren könnte. Die Arbeit endet mit Überlegungen zum zukünftigen Theorie-Praxis-Diskurs und zur Herausforderung einer interdisziplinären Kulturhauptstadtforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...