Sie sind hier
E-Book

Konzeptionierung einer Schnittstelle zwischen der Projektmanagementsoftware Scitor und SAP-CO (Unterweisung Fachinformatiker / -in)

AutorFrank Leveque-Emden
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783638135665
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich AdA EDV / DV / IT / Telekommunikation, Note: sehr gut, , Veranstaltung: IHK Ausbildereignungsprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Es besteht die Aufgabe, einen automatischen Datenaustausch von der Projektmanagementsoftware Scitor zum Controllingmodul SAP zu erstellen. Im Rahmen dieser Aufgabe muss mit den Fachabteilungen geklärt werden, welche Daten in welcher Ausprägung wann und wohin transferiert werden sollen. Durch diese Maßnahme sollen die Arbeitsüberlastung im Controlling reduziert und manuelle und systembedingte Fehlerquellen im Datentransfer eliminiert werden. Das leitende System bei der Stundenerfassung ist Scitor. Deshalb sollen die kumulierten Werte der beiden Systeme miteinander abgeglichen werden und die Differenz in SAP gebucht werden, so dass in SAP die Anzahl und der Wert der verbrauchten Stunden auf den entsprechenden Projektebenen angezeigt werden können. Die Definition einer solchen Art von Schnittstelle ist im Ausbildungsrahmenplan unter § 10, Abs. 1, Punkt 6.1 c) wieder zu finden. In vorangegangenen Ausbildungseinheiten hat der Auszubildende bereits die Kostenrechnungsabteilung (Ausbildungsrahmenplan 2.5 a) u. d) und den Umgang mit der Projektmanagementsoftware (Ausbildungsrahmenplan 4.3) kennen gelernt. Nach dieser Ausbildungseinheit soll der Auszubildende Verfahren des Datenaustausches kennen lernen und anwenden, indem er ein Upload in SAP (ABAP) programmiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachrichtentechnik - UMTS - mobile

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Grundkurs Feldbustechnik

E-Book Grundkurs Feldbustechnik
Format: PDF

Anhand von konkreten Beispielen bietet das Buch eine umfassende Systembeschreibung des INTERBUS von Phoenix Contact und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Neben einer grundlegenden Einführung…

Grundkurs Feldbustechnik

E-Book Grundkurs Feldbustechnik
Format: PDF

Anhand von konkreten Beispielen bietet das Buch eine umfassende Systembeschreibung des INTERBUS von Phoenix Contact und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Neben einer grundlegenden Einführung…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...