Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Bayreuth (Institut für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Abschlussarbeit zur wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzausbildung, 49 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Herr der Vergangenheit ist, wer sich erinnern kann, Herr der Zukunft ist, wer sich
wandeln kann.' (Chinesisches Sprichwort)
Das gesamte deutsche Gesundheitssystem ist seit einigen Jahren im Wandel. Die damit
verbundenen Veränderungen gehen auch am Apothekenmarkt nicht spurlos vorüber.
Der Wettbewerb im Gesundheitsmarkt wird stärker, wodurch höhere Anforderungen
auch auf die einzelne Apotheke zukommen.
Die Aufgabe der heutigen Apotheken ist nicht mehr nur das reine Verkaufen von
Arzneimitteln, vielmehr entwickeln sich die Apotheken mehr und mehr zum
Kompetenzzentrum für Gesundheit. Sie sehen sich vermehrt der Herausforderung
gegenübergestellt, sich dieser Veränderung anzupassen, um in der Zukunft im Markt
wettbewerbsfähig und damit überlebensfähig zu bleiben1. Doch sich in diesen Zeiten zu
behaupten und zu profilieren, ist nicht die einfachste Aufgabe des Apothekers.
Immer dann, wenn von außen eine Gefahr droht, so steht man zusammen, denn
zusammen ist man stark. Dieser Gedanke mag für viele Apotheker der Anlass gewesen
sein, sich einer oder mehrerer Kooperationen anzuschließen. So hat sich seit 2004 die
Anzahl der Apothekenkooperationen enorm erhöht. Es stellt sich allerdings die Frage,
ob dieses Konzept wirklich aufgeht.
Dieser Frage widmet sich die vorliegende Arbeit. Dabei soll zunächst auf die derzeitige
Situation im deutschen Apothekenmarkt eingegangen werden. Anschließend werden die
verschiedenen Apothekenkooperationen dargestellt. Hierbei wird insbesondere auf die
für Apotheken neue Form des Franchisings eingegangen. Im Anschluss an diese
Darstellung erfolgen eine Bewertung dieser Kooperationen, sowie eine kritische
Auseinandersetzung mit den Franchisesystemen. Abschließend folgt ein Fazit und
Ausblick für den Apothekenmarkt.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...