Inhaltsangabe:Einleitung: „Étu2 basé sur 1 corpus 2s éléments logographikes dans le langage sms“, so könnte der Titel dieser Arbeit in französischer SMS-Sprache lauten. Seitdem die Möglichkeit des Versendens und Empfangens von Kurzmitteilungen bzw. SMS (Short Message Service) alltäglich geworden ist, werden tagtäglich Millionen von ihnen auf der ganzen Welt verschickt. Gerade im frankophonen Raum bildet sich nun immer mehr eine eigene Sprachform anlässlich dieser Kommunikationsform: die SMS-Sprache. Es finden sich die verschiedensten Presseartikel und Internetforen zu diesem Thema, die die Vor- und Nachteile dieser Sprache diskutieren. Zudem gibt es Wörterbücher und sogar Unterricht zur Übersetzung von SMS-Sprache. Der Schriftsteller Phil Marso bietet einen solchen Kurs auf seiner Webseite an. Kritiker sehen in der Popularität dieser Sprache eine Gefahr für die französische Standardsprache und ihre Orthographie. Doch hier soll keine Diskussion über die Vor- und Nachteile der französischen SMS-Sprache entfacht werden. Der Ansatz dieser Arbeit ist ein anderer, der kurz erläutert werden soll. Die Idee zu dieser Arbeit entstand aufgrund eines Artikels zur französischen SMS-Sprache in der Revue de la presse. In dem Artikel wird ihre außergewöhnliche Graphie beschrieben und der Roman „1Tox“ von Coline Lemeunier erwähnt, welcher den Preis der Fondation Bouygues Telecom 2008 bekommen hat, da er französische SMS-Sprache in den Romanverlauf einbezieht. Der Roman handelt von einer einsamen Frau um die Vierzig, die das SMS-Schreiben für sich entdeckt und daraufhin in eine regelrechte Abhängigkeit gerät. Ihr Leben wird durch das Empfangen und Versenden von SMS bestimmt, da sie sich unter anderem durch die spezielle SMS-Sprache endlich einer Gemeinschaft zugehörig fühlt. Durch die Lektüre des Romans wurde deutlich, dass die französische SMS-Sprache eine Vielfalt an linguistischen Phänomenen aufweist. Neben den soziolinguistischen Aspekten, fasziniert besonders die variantenreiche Graphie der französischen SMS-Texte. Um nun allerdings spezielle Phänomene der französischen SMS-Sprache untersuchen und fundierte Ergebnisse erzielen zu können, bedarf es einer repräsentativen Sammlung von realen französischen SMS. Das Korpus „SMS pour la science“ von Cédrick Fairon, Jean René Klein und Sébastien Paumier enthält 30.000 SMS, die in Belgien gesammelt wurden und auf CD-ROM zur Verfügung stehen. Das Korpus ist Grundlage dieser Arbeit. Es handelt sich also um eine [...]
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...