Sie sind hier
E-Book

'Korruption' - Kritische Rekonstruktion der Ursachen, Folgen und Therapien einer scheinbaren Wachstumsbranche

Kritische Rekonstruktion der Ursachen, Folgen und Therapien einer scheinbaren Wachstumsbranche

AutorKonstantin Pozdnyakov
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl71 Seiten
ISBN9783640575688
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit zunehmender Tendenz berichten unsere Medien über neu aufge-deckte Korruptions-Fälle mit enormen Bereicherungssummen in Wirtschaft und Politik: 'Lustreisen' von VW-Vorständen , der Korruptionsskandal bei Siemens , Schmiergeldzahlungen von Firmen für Staatsaufträge, Zahlungen an Politiker für vorteilhafte Gesetze oder in die 'schwarzen Kassen' politischer Parteien; Bestechungszahlungen an öffentliche Angestellte für begünstigende Behandlung, Bestechungen, um Schürf- oder Importlizenzen zu erhalten, um nur einige zu nennen. Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen: Kohl, Hartz, Ackermann, Lambsdorff, Kanter, Uhl, Pierer... Sucht man bei Google den Terminus 'Korruption', so findet man mehr als 2,2 Mio. Beiträge. Es scheint, dass alle, die im politischen und ökonomischen Leben Deutschlands Rang und Namen haben, mit 'dunklen' Geschäften beschäftigt sind - aber auch kleinere Firmen sind laut einer Forsa-Umfrage vom Juni 2002 involviert: etwa 150.000 kleine und mittelständische Unternehmen - also jedes 7. der befragten Unternehmen - hat schon einmal Bestechungsgeld gezahlt oder «Gefälligkeiten» erwiesen, um an einen Auftrag zu kommen. Die 'Täter mit den weißen Kragen' bezeichnen ihr Geschäftsgebaren nicht als kriminell, die Akteure begreifen sich nicht als Straftäter. Das mangelnde Unrechtsbewusstsein schlägt sich auch in der Sprache der Beteiligten nieder: Niemand führt das Wort «Korruption» im Munde, redet von «Schmiergeld» oder «lässt sich kaufen». Die Unternehmen nennen strafbare Zuwendungen «Investitionen» oder «Ausgaben zur Pflege des Geschäftsklimas». Bestechungsgelder werden als «Provisionen» bezeichnet; «nützliche Aufwendungen im Geschäftsinteresse» als Risikofaktoren von vornherein einkalkuliert. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...