Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 3,0, Universität Kassel (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Textkompetenz und Lebenswirklichkeit - Deutschunterricht in der Klasse 8, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Deutschunterricht der Sekundarstufe I stellt neben der Förderung von Sprach- und Lesekompetenz vor allem das Schreiben ein wichtiges Element dar. Schülerinnen und Schüler sollen dazu befähigt werden, grammatikalische Kenntnisse produktiv anzuwenden sowie von ihrer kommunikativen Kompetenz Gebrauch zu machen, indem sie 'sich intentions- und partnerangemessen [...] verständigen - auch im Fall der schriftlichen Kommunikation'. Der Deutschunterricht soll Schreibanlässe ermöglichen, die den SuS die Chance bieten, produktiv und kreativ mit Sprache umzugehen. Aus schreibdidaktischer Perspektive unterscheidet man zwischen Produktorientierung und Prozessorientierung beim Schreiben. Im traditionellen Aufsatzunterricht wird ein von SuS geschriebener Text als Produkt angesehen, 'das unter Vernachlässigung der Bedingungen seiner Entstehung Gegenstand von Leistungskontrollen, Bewertungen und Beurteilungen wird.' Hierbei steht also lediglich der fertige Schülertext im Mittelpunkt, während die seit den 1980er Jahren stattfindende Wende hin zur prozessorientierten Schreibdidaktik 'den Schreibprozess beim Entstehen eines Textes zu einem bestimmten Thema und einer bestimmten Intention' in den Fokus nimmt und SuS dabei zu Korrekturkompetenz anregen soll, indem der eigene Text stetig überarbeitet wird. Prozessorientiertes Schreiben erfordert daher deutlich mehr Motivation für Überarbeitungsphasen sowie die Bereitschaft, den Schreibprozess zu reflektieren; SuS sollten hierbei von der Lehrperson 'durch ausführliche Kommentare und Anregungen zur Optimierung der Texte' unterstützt werden. In diesem Zusammenhang stellt der Schreibwerkstatt-Unterricht eine Form des Deutschunterrichts dar, die eine prozessorientierte Schreibdidaktik als Grundlage hat und so SuS zu kreativem Schreiben anregt; hierbei spielt die Subjektperspektive des schulischen Schreibprozesses eine wichtige Rolle: 'Die Subjektperspektive stellt den schreibenden Schüler in den Mittelpunkt und fragt nach dessen Voraussetzungen, Interessen und Kompetenzen.' Unter Berücksichtigung dieser Aspekte können Schreibanlässe initiiert werden, die den SuS Raum für Kreativität ermöglichen, wodurch die individuelle Schreibkompetenz gefördert wird.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...