Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zentral für diese Arbeit ist die Frage, wie die Schreibfähigkeit durch Kreatives Schreiben im Deutschunterricht gefördert werden kann. So ist es das Ziel der vorliegenden Arbeit, auf theoretischer und praktischer Ebene das Kreative Schreiben als ein 'innovatives' Schreibkonzept zu untersuchen. Dazu werden im folgenden Kapitel zunächst die theoretischen Grundlagen erarbeitet. Es folgen eine Darstellung von Methoden (Kapitel 3) und eine Erörterung der Benotungsproblematik (Kapitel 4). Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Chancen und Grenzen des Kreativen Schreibens. In einer Kleinstudie wurde das freizeitliche Schreibverhalten von 650 Jugendlichen erfasst: 94% erklärten, dass sie ab und zu in der Freizeit schrieben. Als Schreibanlass gaben 60% der Mädchen das Bedürfnis nach Weitergabe von Erlebnissen und Problemen an, knapp 60% der Jungen den Wunsch, ihre Erinnerungen festzuhalten. Dem steht ein traditionelles Verständnis der schulischen Schreiberziehung gegenüber, das primär auf Normorientierung und Fehlervermeidung ausgerichtet ist und insbesondere Lern- und Übungszwecken dient. Die Diskrepanz zwischen individuellem Ausdrucksbedürfnis der Jugendlichen und entfremdenden Schreiberwartungen der Institution Schule führt dazu, dass Schüler das Schreiben als schwierige, wenig lustvolle und anstrengende Tätigkeit empfinden. Das Bedürfnis der Heranwachsenden, Erlebtes und Gedachtes mitzuteilen, Ideen zu entwickeln, sich selbst auszudrücken, mit Schrift spielerisch umzugehen, wird stark vernachlässigt. Wenn die Schreibmotivation sowie Sprach- und Ausdrucksfähigkeiten nachhaltig gefördert werden sollen, reicht die Vermittlung isolierter und entfremdender Aufsatzarten nicht. Daraus erwächst die didaktische Herausforderung, einen methodisch vielfältigen Schreibunterricht zu gestalten, der etwaige Einseitigkeit der Praxis aufbricht und subjekt-, prozess- und entwicklungsorientierte Schreibdidaktiken anwenden lernt. Daraus leitet sich die Frage ab: Wie und welche Schreibarrangements sollten im Unterricht generiert werden, um die Schreibmotivation von Lernenden zu wecken und sie dauerhaft an das eigene Verfassen von Texten heranzuführen?
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...