Sie sind hier
E-Book

Kreislauforientierte Entsorgungslogistik

AutorBernd Ohlig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl39 Seiten
ISBN9783638291156
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1.0, Hochschule Mannheim (Fertigungsorganisation), Veranstaltung: -, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bundesrepublik Deutschland wird bis zum Jahr 2005 ein Anstieg des jährlichen Aufkommens an Elektro- und Elektronikgeräteschrott auf ca. 1.100.000 Tonnen prognostiziert. Die große Menge ist bedingt durch technische Verbesserungen, neue Modelle, die auf den Markt kommen und einen relativ hohen Preisverfall, durch den die Lebenszyklen der Geräte immer kürzer und Müllmengen immer größer werden. Heute stehen die Deponierung und die Verbrennung im Mittelpunkt öffentlicher Kritik. Herkömmliche Entsorgungswege (Verbrennung und/oder Deponierung) von Elektronikschrott stellen eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Aufgrund der Umsetzung der EU-Richtlinie 'Directive of the European Parliament and of the Council on Waste Electrical and Electronic Equipment' (WEEE) in deutsches Recht ist ab September 2005 für Hersteller der Elektro- und Elektronikbranche mit einer erstmaligen Rücknahmepflicht für Altgeräte aus privaten Haushalten zu rechnen. Im Rahmen der Produktverantwortung sind dann die bisher bei den öffentlichen Kommunen liegenden Aufgaben und Kosten für die Entsorgung von Altgeräten durch die Hersteller zu tragen. Hierbei sind für die teilweise sehr komplex zusammengesetzten Altgeräte, die kostenlos vom Verbraucher zurückgenommen werden müssen, hohe Verwertungs- und Recyclingquoten einzuhalten. Im Zuge dieser Arbeit soll die zunehmende Bedeutung der Entsorgungslogistik dargestellt werden, deren Aufgabe es ist, die notwendigen Kreislaufprozesse Redistribution, Demontage und Wiedereinsteuerung in den Entsorgungsbereich der Unternehmen einzugliedern. Durch Einbeziehung des Managements und einen an komplexen inner- und außerbetrieblichen Prozessen ausgerichteten Bereich Entsorgung können Unternehmen die langfristige Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit erreichen, hierbei ist eine Vielzahl von logistischen und technischen Aufgaben zu lösen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...