Sie sind hier
E-Book

Kulturelle Probleme der Übersetzung am Beispiel deutsch-polnischer und polnisch-deutscher Übersetzungen

AutorDorota Miller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl56 Seiten
ISBN9783638882521
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt kulturelle Probleme, die sich während einer Übersetzung ergeben können. Die behandelten Unterschiede werden anhand von deutsch-polnischen und polnisch-deutschen Übersetzungsbeispielen präsentiert. Die ersten Kapitel erklären den Begriff 'Kultur', die im Sozialisationsprozess weitergegeben wird und einen Einfluss auf die Kulturspezifik eines Volkes hat, sowie den Begriff 'Übersetzung', die nicht nur Sprache, sondern auch Kultur wiedergibt. Bei der Übersetzung findet eine Kommunikation statt, da der Autor des Originaltextes den Lesern mit Hilfe des Übersetzers seine Botschaften vermittelt. Aufgrund der Unterschiede zwischen einzelnen Sprachen und Kulturen verläuft dieser Prozess nicht immer störungsfrei. Daher ist es wichtig, dass die Übersetzung angepasst ist und der Leser nicht bemerkt, dass es sich bei dem vorliegenden Text und eine Übersetzung aus einer Fremdsprache handelt. Der Übersetzer muss mit schwierigen Wörtern und kulturellen Lücken ('Lakunen') umgehen können, wenn ein Wort oder eine Vorstellung in seiner Sprache kein Äquivalent besitzt. Die vorliegende Arbeit präsentiert das Lakunenmodell, das beim Prozess des Übersetzens und bei der Analyse kultureller Unterschiede verwendet werden kann. Die Übersetzungsproblematik betrifft viele verschiedene Sprachprobleme. Die Kenntnis dieser Probleme und vor allem die Vorgehensstrategie im Falle solcher Probleme ist für den Übersetzer unabdingbar. Vorhandene Lücken müssen während der Übersetzung kompensiert oder ausgefüllt werden, wobei aber gleichzeitig der Stil und die Absicht des Autors des Originaltextes wiedergegeben werden soll. Im praktischen Teil der Arbeit befinden sich Beispiele von Übersetzungsproblemen. Um einen Text ordentlich zu übersetzen, muss man nicht nur die Bedeutung der Wörter kennen, sondern auch die mit ihnen verbundenen und durch sie hervorgerufenen Gefühle und Assoziationen. Daher werden sowohl die Sprachsphäre als auch der gesellschaftliche und kulturelle Kontext berücksichtigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...