Sie sind hier
E-Book

Kundenorientiertes Bestandsmanagement und Informationssysteme

AutorOliver Junge
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783832443443
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Privat- und Firmennachfragern von Produkten, Waren oder Zulieferteilen steht ein sich qualitativ und preislich immer mehr homogenisierendes und dadurch substituierbares Produktangebot verschiedener Anbieter zur Auswahl. Preissenkungen oder Werbekampagnen sind i. d. R. nur von kurzfristiger Dauer und konkurrierende Unternehmen können darauf reagieren. Die Kundenorientierung der Unternehmen im Hinblick auf den Lieferservice und die Kundeninformation ist dazu geeignet, sich von anderen Anbietern nachhaltig zu differenzieren. Lieferzeiten, Lieferzuverlässigkeit, Lieferbeschaffenheit, Lieferflexibilität und eine umfassende Information für die Kunden gewinnen an Bedeutung, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und die Position auf dem Markt zu sichern. Sicherstellung einer räumlichen und zeitlichen Verfügbarkeit der Produkte, Waren oder Teile für die Kunden mit einem Übertreffen der Distributionsleistung vergleichbarer Anbieter führt zu neuen Akquisitionen und Umsatzsteigerungen. Um diese Kundenorientierung realisieren zu können, müssen sich die Funktionsbereiche des Unternehmens und seine Lieferanten bzw. der Handel an den spezifischen Erwartungen der Privat- bzw. Firmenkunden ausrichten. Aktuelle, u.U. variable Anforderungen der Kunden an den Service eines Anbieters müssen festgestellt werden. Zeitlicher und räumlicher Lieferservice sind in erster Linie abhängig von den vorhandenen Beständen der Produkte, Waren und Materialien in der logistischen Kette einer herstellenden Unternehmung und seiner verbundenen Teilelieferanten, die Informationsfähigkeit dagegen von einem Informationssystem. Ausgehend von dem Ziel des Bestandsmanagements, die Bestände so niedrig wie möglich zu halten, um wenig Kapital in Waren, Produkten, Teilen und Immobilien zu binden, für Produktveränderungen oder -erneuerungen vorbereitet zu sein und Verwaltungs- wie Versicherungsaufwand zu vermeiden, ergeben sich jedoch Konfliktfelder mit dem kundenorientierten Lieferservice. Dessen Ausgangspunkt muss es sein, Versorgungssicherheit und Erfüllung der Kundenwünsche sicherzustellen, auch bei unerwarteten Nachfragesteigerungen oder speziellen Anforderungen. Die Planung, Steuerung und Koordination der Materialfluss- und Informationsströme sind zentrale Aufgaben der Logistik. Sie verlaufen im Unternehmen über die Produktionsstufen beschaffungsseitig bis hin zu Lieferanten, distributionsseitig bis hin zu Kunden [Tha99]. Es können sich Bestände ergeben bei den [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...