Geleitwort | 6 |
Konzeptidee –statt eines Vorwortes | 8 |
Hinweis zur Lesbarkeit | 9 |
Inhalt | 10 |
Adressen der Mitautoren | 14 |
Abkürzungen | 14 |
Teil I:Prä- und postoperative Phasenbei an Kehlkopfkrebserkrankten Menschen | 15 |
1 Präoperative Phase | 16 |
1.1 Anatomie des Kehlkopfes | 17 |
1.1.1 Kehlkopfmuskulatur | 17 |
1.1.2 Kehlkopfinnervation | 17 |
1.1.3 Blut- und Lymphgefäßversorgung | 18 |
1.2 Funktionen des Kehlkopfes | 18 |
1.3 Ätiologie malignerKehlkopftumoren | 20 |
1.3.1 Pathogenetische Faktoren | 20 |
1.3.2 Demografische und soziologischeDaten | 21 |
1.4 Symptomatik undärztliche Diagnostik desLarynxkarzinoms | 22 |
1.4.1 Symptome | 22 |
1.4.2 Medizinische Untersuchungsmethodenbei Verdacht aufKehlkopfkarzinom | 23 |
1.4.3 Differenzialdiagnose desLarynxkarzinoms | 27 |
1.5 Stagingdes Larynxkarzinoms | 28 |
1.5.1 Einteilung nachAusdehnung – TNMKlassifikation | 28 |
1.5.2 Einteilung nach anatomischenZonen | 28 |
1.5.3 Lymphknotenmetastasen | 31 |
1.5.4 Fernmetastasenbei Larynxkarzinom | 31 |
2 Die Diagnose Krebs | 33 |
2.1 Erste Auseinandersetzungdes Patienten mit derErkrankung | 34 |
2.2 Medizinische/therapeutischeBehandlungsmaßnahmen | 36 |
2.2.1 Aufklärung durch den Arzt | 36 |
2.2.2 Präoperatives Gespräch durchdie Logopädin | 38 |
2.2.3 Primäre Bestrahlung (Radiatio) | 39 |
2.2.4 Teilresektion/minimal-invasiveVerfahren | 41 |
2.2.5 Totale Laryngektomie | 41 |
2.2.6 Chirurgische Stimmrehabilitation | 46 |
2.2.7 Halsweichteilausräumung(Neck dissection) | 48 |
3 Postoperative Phase | 50 |
3.1 PostoperativeFunktionsveränderungen | 52 |
3.1.1 Funktionsbereich Nase | 52 |
3.1.2 Funktionsbereich Mund | 52 |
3.1.3 Funktionsbereich Kehlkopf | 53 |
3.1.4 Weitere Veränderungen | 54 |
3.2 Aufwachen aus der Narkose | 56 |
3.3 Stationäre logopädischeBetreuung | 58 |
3.3.1 Postoperativer Kontakt zwischenLogopädin und Patient | 58 |
3.3.2 Angehörigenberatung | 59 |
3.4 Interdisziplinäre Betreuung | 62 |
3.4.1 Logopädin | 62 |
3.4.2 Arzt | 62 |
3.4.3 Pflegepersonal | 63 |
3.4.4 Medizinprodukteberater/Hilfsmittel | 64 |
3.4.5 Selbsthilfegruppe undKlinikbetreuer | 67 |
3.4.6 Sozialarbeiter | 68 |
3.4.7 Psychologe | 69 |
3.4.8 Seelsorger | 69 |
3.5 Entlassung aus demKrankenhaus | 70 |
3.5.1 Adaptation im Alltag | 70 |
3.5.2 Körperliche Betätigungund Mobilität | 72 |
3.5.3 Intimität | 73 |
3.6 Logopädische Therapie –Kurzüberblick | 74 |
3.7 InterdisziplinäreNachbehandlung | 75 |
3.7.1 Postoperative Bestrahlung(Radiatio) | 75 |
3.7.2 Chemotherapie | 77 |
3.7.3 Onkologische Nachsorge | 78 |
3.7.4 Lymphdrainage | 79 |
3.7.5 Physiotherapie | 80 |
3.7.6 Ernährungsberatung | 81 |
3.7.7 Schmerztherapie | 83 |
3.8 Anschlussheilbehandlung(AHB) und Rehabilitations -maßnahmen | 86 |
Teil II:Logopädische Therapie | 88 |
4 Einführende Aspekte | 90 |
4.1 ICF in der logopädischenTherapie | 91 |
4.1.1 ICF in der Stimmdiagnostik | 91 |
4.1.2 Spezielle Aspekte der ICF in derTherapie mit laryngektomiertenMenschen | 93 |
4.2 Auseinandersetzung der Logopädinmit dem Thema Krebs | 94 |
4.3 Therapeutisches Setting | 95 |
4.3.1 Einzeltherapie | 95 |
4.3.2 Stationäre Therapie | 96 |
4.3.3 Ambulante Therapie/Therapiein der logopädischen Praxis | 96 |
4.3.4 Hausbesuch | 96 |
4.3.5 Gruppentherapie | 97 |
4.3.6 Sitzordnung | 97 |
5 Initiale Therapiephase | 99 |
5.1 Logopädisches Erstgespräch | 100 |
5.1.1 Inhalte des Erstgespräches | 100 |
5.1.2 Bedeutung des Pseudoflüsterns | 102 |
5.2 Logopädische Diagnostik | 103 |
5.2.1 Logopädische Anamneseerhebung | 104 |
5.2.2 Logopädische Befunderhebung | 106 |
5.2.3 Beurteilungskriterien undTestverfahren | 110 |
6 Bausteine logopädischerTherapie | 114 |
6.1 Gespräch | 115 |
6.1.1 Kommunikative Erste-Hilfe-Maßnahmen | 115 |
6.1.2 Gesprächsführung | 117 |
6.2 Körperwahrnehmung –Haltung – Tonus | 119 |
6.3 Atmung | 122 |
6.4 Artikulation | 124 |
6.5 Mimik und Gestik | 125 |
6.6 Auditive Eigenwahrnehmung | 126 |
7 Elektronische Sprechhilfe | 128 |
7.1 Funktionsprinzip | 129 |
7.2 Indikation/Kontraindikation | 130 |
7.3 Die digitale Sprechhilfe(Servox digital) | 131 |
7.3.1 Hard- und Software-Voraussetzungen | 131 |
7.3.2 Einstelloptionen (Servox digital) | 131 |
7.3.3 PatientenspezifischeDatenspeicherung | 133 |
7.4 Therapieaufbau | 134 |
7.5 Anbahnungsphase | 134 |
7.5.1 Demonstration der Sprechhilfeund technische Grundeinstellungmit der Therapeutin | 134 |
7.5.2 Handhabung des Gerätes/Ansatzstelle | 134 |
7.5.3 Koordination von sprechsynchronerTongebung | 136 |
7.5.4 Koordination von Atmung undSprechablauf | 136 |
7.6 Stabilisierungsphasemit Taster A | 137 |
7.6.1 Erweiterung der Äußerungslängen | 137 |
7.6.2 Erarbeitung prosodischerParameter | 138 |
7.7 Stabilisierungsphase mitTaster A und B (Betonungston) | 140 |
8 Klassische Ösophagusstimme | 142 |
8.1 Funktionsprinzip | 143 |
8.1.1 Funktionsprinzip der Injektions-/Verschlusslautinjektionsmethode | 146 |
8.1.2 Funktionsprinzip derInhalationsmethode | 146 |
8.2 Indikation/Kontraindikation | 147 |
8.2.1 Medizinische Faktoren | 148 |
8.2.2 Intrapersonelle Faktoren | 149 |
8.2.3 Interpersonelle Faktoren | 149 |
8.3 Therapieaufbau | 149 |
8.4 Anbahnungsphase | 149 |
8.4.1 MethodenunabhängigesExperimentieren | 150 |
8.4.2 MethodenabhängigesExperimentieren | 152 |
8.4.3 Indikation zur Methodenwahl | 155 |
8.5 Stabilisierungsphase derInjektions- /Verschlusslautinjektionsmethode | 157 |
8.5.1 Stabilisierung der Injektion/Verschlusslautinjektion | 157 |
8.5.2 Problembereiche bei Ölau/Ölab bei Injektion/Verschlusslautinjektion | 158 |
8.5.3 Koordination von Atmungund Sprechablauf | 160 |
8.5.4 Bedeutung der Verschlusslautinjektion | 163 |
8.6 Stabilisierungsphase derInhalationsmethode | 164 |
8.6.1 Stabilisierung der Inhalation | 164 |
8.6.2 Problembereiche bei der Ölau/Ölab bei Inhalation | 166 |
8.6.3 Koordination von Atmung undSprechablauf | 166 |
8.7 MethodenidentischeTherapieinhalte | 170 |
8.7.1 Erweiterung derÄußerungslängen | 170 |
8.7.2 Koordination von Ölabund Artikulation | 175 |
8.7.3 Erarbeitung prosodischerParameter | 176 |
9 Shunt-Ventil-Ösophagusstimme | 182 |
9.1 Funktionsprinzip | 183 |
9.2 Indikation/Kontraindikation | 183 |
9.3 Mögliche Probleme, Komplikationenund Lösungsvorschläge | 184 |
9.4 Produktübersicht undHandhabung | 186 |
9.5 Therapieaufbau | 187 |
9.6 Anbahnungsphase der Shunt-Ventil-Ösophagusstimme | 187 |
9.7 Stabilisierungsphase der Shunt-Ventil-Ösophagusstimme | 188 |
9.7.1 Tracheostomaverschluss | 188 |
9.7.2 Regulierung des Anblasedruckes | 191 |
9.7.3 Koordination von Atmung undSprechablauf | 192 |
9.7.4 Erweiterung der Äußerungslängen | 193 |
9.7.5 Erarbeitung prosodischerParameter | 193 |
10 Rahmenplan | 196 |
10.1 Elektronische Sprechhilfe | 198 |
10.2 Klassische Ösophagusstimme | 199 |
10.3 Shunt-Ventil-Ösophagusstimme | 200 |
11 Transferphase | 201 |
11.1 Methoden der Transferphase | 202 |
11.1.1 Training alltagsrelevanterSituationen | 202 |
11.1.2 Häusliches Training | 203 |
11.1.3 In-vivo-Arbeit | 204 |
12 Vergleich und Diskussionder Stimmtechniken | 207 |
12.1 Ösophagusstimme (Klassischund mit Shunt-Ventil) | 208 |
12.2 Elektronische Sprechhilfe | 208 |
12.3 Resümee | 208 |
13 Aspekte der Lebensqualität | 212 |
13.1 Lebensqualität definieren | 213 |
13.2 Lebensqualität neu entdecken | 213 |
13.3 Rolle der Logopädie | 213 |
13.4 Resümee | 214 |
14 Anhang | 216 |
14.1 Logopädische Anamnese erhebung nach Laryngektomie | 217 |
14.2 Logopädische Befunder hebung nach Laryngektomie | 218 |
14.3 Wortlisten | 220 |
14.4 Schaubilder | 225 |
14.4.1 Anatomische Situation prä- undpostoperativ | 225 |
14.4.2 Funktionsprinzip derElektronischen Sprechhilfe | 226 |
14.4.3 Funktionsprinzip derKlassischen Ösophagusstimme | 226 |
14.4.4 Funktionsprinzip derShunt-Ventil-Ösophagusstimme | 227 |
14.4.5 Tracheostoma | 228 |
14.4.6 PC-Maske | 228 |
14.4.7 Provox-Vega | 229 |
14.4.8 Candidabelag | 229 |
14.5 Adressen | 230 |
Literatur | 232 |
Sachverzeichnis | 235 |