Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar SS 2003: Sehen - Beschreiben - Verstehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diego Velázquez vollendete im Jahre 1656 das Gemälde 'Las Meninas', welches die Infantin des Spanischen Königs inmitten der Mitglieder des Königshofes und ihrem Gefolge zeigt. Es wurde in Öl auf Leinwand gemalt und hat eine Größe von 3,18 Meter in der Höhe und 2,76 Meter in der Breite. Heute hängt es im 'Museo del Prado' in Madrid.
Wie kaum ein anderes Gemälde hat 'Las Meninas' Kunsthistoriker und Bewunderer seither beschäftigt. Auch wurde dieses Gemälde von vielen Künstlern reproduziert oder wurde zur inspirierenden Vorlage für ihre eignen neuen Ideen. So nahm sich beispielsweise Picasso 'Las Meninas' für nicht weniger als fünfundvierzig Studien zum Vorbild und Michel Foucault beginnt sein Werk ' Les Mots et les choses' über das klassische Denksystem des 17. Jahrhunderts mit einer Analyse dieses Gemäldes. Für ihn ist es 'gewissermaßen die Repräsentation der klassischen Repräsentation'.1 So ist im Laufe der vergangenen drei Jahrhunderte zu 'Las Meninas' eine Vielzahl von bildinterpretatorischen Ansätzen entstanden. Wie kommt es, das bis heute dieses Werk noch nichts von seiner Faszination verloren zu haben scheint? Ich denke, dass es in erster Linie an der im Bild verborgenen Rätselhaftigkeit liegt, welche die Möglichkeit zu einer derartigen Vielzahl denkbarer Ansätze führte und auch heute noch unser Interesse weckt. Dabei scheint das Bild auf den ersten Blick gar nichts Rätselhaftes zu beinhalten. Es handelt sich nicht etwa um die Darstellung 'unmöglicher Gegenstände', wie etwa bei M.C. Eschers sich selbst malenden Händen oder unendlichen Treppen. Im Gegenteil alle Gegenstände scheinen höchst naturgetreu und vor allem in der korrekten Perspektive wiedergegeben zu sein. Auch sind alle dargestellten Personen historisch und überwiegend zweifelsfrei identifizierbar. Inhaltlich weist das Gemälde also keine Rätsel auf. Das Rätselhafte liegt vielmehr in der malerischen Struktur als solcher. Obwohl alle Bildgegenstände naturalistisch präzise dargestellt sind, ergibt sich eine Fülle von teilweise sich sogar ausschließenden Erklärungen. Dieser besondere Umstand ist auf die impliziten Gesetzmäßigkeiten des Abbildens von Gegenständen, also der Malerei überhaupt zurückzuführen. Dies mag wohl auch der Hauptgrund dafür sein, warum 'Las Meninas' bis heute immer wieder das Interesse vieler Kunsttheoretiker auf sich gelenkt hat. Die malerisch-perspektivische Darstellung eines Gegenstandes beinhaltet zwangsläufig mindestens zwei Momente: Nämlich zum einen das dargestellte Objekt als solches und dann aber auch den Standpunkt eines möglichen Betrachters dieses Objektes. Ohne diesen subjektiven Standpunkt ist eine Darstellung eines Objektes grundsätzlich nicht möglich.2
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF
Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…
The 19th and 20th centuries witnessed a change in the attitude of artists travelling to Italy towards the canon of Classical art. There is now an increased interest in whatever is contemporary -…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...