Sie sind hier
E-Book

Laserstrahlbiegen komplexer Aluminiumstrukturen für Anwendungen in der Luftfahrtindustrie

AutorTobias Hornfeck
VerlagHerbert Utz Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl151 Seiten
ISBN9783831608263
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR

Vorwort

Die vorliegende Dissertation entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München.

Herrn Prof. Dr.-Ing. M. Zäh und Herrn Prof. Dr.-Ing. G. Reinhart, den Leitern dieses Instituts, gilt mein besonderer Dank für die wohlwollende Förderung meiner Arbeit.

Bei Herrn Priv.Doz. Dr.-Ing. Dipl.-Phys. A. Otto, Mitglied der wissenschaftlichen Leitung des Lehrstuhls für Fertigungstechnologie der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, möchte ich mich für die Übernahme des Korreferates und die aufmerksame Durchsicht der Arbeit sehr herzlich bedanken.

Herrn Prof. Dr.-Ing. F. Holzapfel danke ich für die Übernahme des Vorsitzes. Darüber hinaus bedanke ich mich recht herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts sowie allen Studenten, die mich bei der Erstellung meiner Arbeit unterstützt haben.

Mein ganz besonderer Dank gilt meinen Eltern, meiner Familie und meiner Freundin Ulrike, die mit ihrer beständigen Unterstützung, ihrer Motivation und ihrem Vorbild diese Ausbildung letztendlich erst ermöglicht haben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
3 Stand der Technik (S. 28-29)

Das folgende Kapitel gibt einen Überblick über die Entwicklungen des Laserstrahlumformens und gängige Anwendungen in der industriellen Fertigung. Aus den speziellen Anforderungen der Luftfahrtindustrie und den Eigenschaften der eingesetzten Werkstoffe wird der Handlungsbedarf für die grundlegenden Untersuchungen zur industriellen Umsetzung des Verfahrens abgeleitet.

3.1 Entwicklungen und industrielle Applikationen des Laserstrahlumformens

3.1.1 Primärformgebung


Anwendung im Schiffbau
Einer der klassischen Anwendungsbereiche thermischer Umformverfahren ist der Schiffbau, der dafür hauptsächlich das Flammrichten einsetzt. 1980 regte Masubuchi an, Hochleistungslaser für diese Aufgaben einzusetzen (MASUBUCHI 1992). Die ersten Forschungsarbeiten für das Laserstrahlumformen wurden im Jahr 1980 von der U. S.-amerikanischen Marine durchgeführt. Für das Umformen von Blechteilen für Schiffskörper wurde das Laserstrahlumformen als Ersatz für das konventionelle Formrichten mittels Acetylen-Sauerstoff-Flamme untersucht. Das besondere Interesse begründete sich darin, den Laser als sehr gut regelbare Energiequelle im Gegensatz zur offenen Flamme einzusetzen. Die ersten Ergebnisse zeigten, dass sich besonders Stähle für dieses Umformverfahren eignen. Die Materialstärken bewegten sich im Bereich von 6,25 mm bis 12,5 mm. Im Vergleich zum Flammrichten zeichnet sich das Verfahren durch eine höhere Genauigkeit der umgeformten Bauteile sowie eine geringere Beeinträchtigung der mechanischen Eigenschaften aus. Die Materialspezifikation MIL-S-16216J des US-Militärs für hochfeste Stähle kann nach der Bearbeitung eingehalten werden (MAGEE et al. 1998b). Für den industriellen Einsatz erweisen sich vor allem die Regelung des Prozesses sowie die Handhabung der Laserstrahlung als vorteilhaft. Durch die Weiterentwicklung dieses Prozesses hinsichtlich dieser vorteilhaften Eigenschaften findet das Laserstrahlumformen im Schiffsbau vermehrten Einsatz. Die Prozesskontrolle auf Basis einer pyrometrischen Temperaturerfassung sowie ein direktes Aufsetzen der Optik auf die Oberfläche des umzuformenden Bauteils zur Vermeidung unkontrollierter Streustrahlung bilden eine Basis für die Anwendung (KOERDT et al. 2007).

2-d- und 3-d-Umformung einfacher Blechstrukturen
Die bisher am intensivsten untersuchten Anwendungsfälle für das Laserstrahlumformen sind die zweidimensionale und die dreidimensionale Formgebung von Blechmaterial. Blake beschreibt das Laserstrahlbiegen von Dünnblechen (Dicke 0,26 mm bis 0,64 mm). Zum Einsatz kam dabei ein Desktopsystem, das mit einer CO2-Strahlquelle ausgerüstet war. Die Bahngenerierung für die verschiedenen Biegeradien wurde aus den CAD-Daten der Endkontur berechnet. Basis für die Parameterbestimmung war allerdings eine definierte Vorbereitung der bestrahlten Oberfläche, wodurch wiederum die Flexibilität einschränkt war (BLAKE et al. 1997). Für das Biegen einfacher Zylindersegmente aus Blechmaterial entwickelte Magee 1998 einen ersten Demonstrator. Mit dem verwendeten Lasersystem wurden Proben der Größe 450 mm x 225 mm bearbeitet. Ziel war es, ein Zylindersegment mit 900 mm Radius zu biegen. Mit Hilfe dieses Demonstrators wurde eine Regelstrategie entwickelt. Die Regelung basiert zum einen auf der Probengeometrie, die mittels eines Laserlichtschnittverfahrens erfasst wird. Zum anderen nutzt die Regelung Prozessparameter, die in vorgelagerten Parameterstudien bestimmt werden. Die Genauigkeiten, die mit diesem System erreicht werden können, liegen im Bereich derjenigen von bestehenden mechanischen Umformverfahren (MAGEE et al. 1998c). Die Generierung großer Biegewinkel erfordert Vielfachbestrahlungen des umzuformenden Werkstückes. Die genaue Kenntnis der Auswirkungen benachbarter oder übereinander liegender Bestrahlungsbahnen ermöglicht die exakte Kontrolle des Umformprozesses. Verfestigung und Aufdickung durch die Umformung und die Veränderung des Absorptionsverhaltens nach einer Bestrahlung wirken sich dabei nur auf Vielfachbestrahlungen einer Bahn aus. Thermische Effekte und Einflüsse durch das jeweils verwendete Spannsystem müssen für die entsprechende Umformaufgabe experimentell bestimmt werden (EDWARDSON et al. 2005, EDWARDSON 2004). Kontrollierte dreidimensionale Umformungen stellen erheblich höhere Anforderungen an das Kontrollsystem. Durch eine geeignete Wahl der Bestrahlungsbahnen ist die gezielte Umformung von Blechmaterial sogar zu unregelmäßigen Formen möglich (CHENG et al. 2005, DUFLOU et al. 2005).
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis12
Abkürzungs- und Formelzeichenverzeichnis14
1 Einleitung20
1.1 Motivation20
1.2 Ziel der Arbeit21
1.3 Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise24
2 Grundlagen26
2.1 Grundlagen des thermischen Umformens26
2.2 Werkstoffprüfung charakteristischer Kennwerte33
3 Stand der Technik47
3.1 Entwicklungen und industrielle Applikationen des Laserstrahlumformens47
3.2 Produktionstechnische Randbedingungen in der Luftfahrtindustrie52
3.3 Ableitung des Handlungsbedarfs56
4 Untersuchungen zum Laserstrahlbiegen57
4.1 Experimenteller Aufbau57
4.2 Bestimmung der Einflussgrößen und der Prozessgrenzen59
4.3 Werkstofftechnische Eignung des Verfahrens für Anwendungen in der Luftfahrt66
5 Produktionstechnische Umsetzung78
5.1 Umformen von Komplexproben78
5.2 Anforderungen an die Produktion107
6 Wirtschaftliche Bewertung112
6.1 Umformung von Frästeilen112
6.2 Umformung von Fügeteilen116
6.3 Abschätzung der Kostensituation120
7 Zusammenfassung und Ausblick121
8 Literaturverzeichnis124

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...