Dieses Buch möchte zu einem Mathematikunterricht anregen, in dem Lernende Freiräume zum selbständigen Handeln und zum eigenständigen Problemfinden und -lösen bekommen können, so dass sie mit Recht selbstbewusst sagen können : "Wir haben entdeckt, wir haben bewiesen, wir haben gelernt, ...". Es geht um Erfahrungen im Mathematikunterricht des Gymnasiums von der 5. Klasse bis hin zum Abitur. Das Buch enthält folgende Kapitel: 1 Eine Einführung in Positionssysteme ab Klasse 5 2 Wie gut kannst Du schätzen ? Statistikprobleme 3 An der Wurfbude - Erste Stochastikerfahrungen 4 Unterrichtseinheiten zu einem besonderen Achteck 5 Vom Rückwärtsschließen zum Testen von Hypothesen 6 Gleichungssysteme und Taschencomputer 7 Das Problem der Lücke 8 Von der kleinen Bahn, die hoch hinaus will 9 Warum fährt die kleine Bahn so langsam ? 10 Der Turm von Hanoi 11 Lineare Differenzengleichungen 1.Ordnung 12 Auswerten von Messreihen (lDgl 1. Ordnung) 13 Auswertung von Messreihen (Tabellenkalkulation) 14 Lineare Differenzengleichungen 2. Ordnung 15 Hat Gregor Mendel seine Daten frisiert ? 16 Besondere Aufgaben 17 Zitate Der Weg hin zur fertigen Mathematik sollte das zentrale Anliegen eines lebendigen Mathematikunterrichts sein. Das spannende Ringen um Begriffe, Methoden und Lösungen, wie es in den bekannten Worten von Otto Toeplitz ausgedrückt wird, muss im Unterricht erlebbar gemacht werden, damit lebendiger Mathematikunterrichts gelingen kann. Dafür möchte dieses Buch Bausteine liefern. Aber auch dafür, wie die so erarbeitete fertige Mathematik als Grundlage für neue interessante, vor allem auch Lernende interessierende Lernprozesse benutzt werden kann.
Der Autor lebt heute im Ruhestand, studierte Mathematik, Physik und mathematische Logik an der WWU Münster, war Fachlehrer für Mathematik und Physik an der Cäcilienschule Oldenburg (Gymnasium), war Fachberater für Mathematik in der Schulaufsicht, hatte einen Lehrauftrag für Didaktik der Mathematik an der CvO Universität Oldenburg, hielt Vorträge und veröffentlichte über Themen aus dem Mathematikunterricht.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF
Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...