Sie sind hier
E-Book

Legasthenie/ Dyslexie

Ursachen, Symptome und der Umgang mit ihnen in der Erwachsenenbildung

AutorJennifer Amft
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656302018
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Allgemeine Erziehungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Sprache ist das wichtigste Medium unserer Gesellschaft. Mittels dieser können wir mündlich oder schriftlich kommunizieren, uns verständigen und unendlich viele Botschaften mit einer begrenzten Anzahl von Wörtern übermitteln. Der Mensch ist das einzige Lebewesen, welches ein Sprechvermögen besitzt, was ihn von allen anderen unterscheidet. Die Forscherin Sue Savage- Rumbaugh versuchte z.B. sogenannten Bonobos (Zwergschimpansen) Sprache mithilfe von Symbolen beizubringen. Sie kam zu dem Ergebnis, dass die Schimpansen zwar den einzelnen Symbolen Bedeutungen zuordnen konnten, jedoch nicht dazu fähig waren, grammatische Regeln o.Ä. zu erwerben. Weltweit gibt es ca. 8000 Sprachen, welche jeweils von den ungefähr 70 existierenden Phonemen nur einen bestimmten Anteil verwenden. So gebraucht die deutsche Sprache etwa 40 dieser Phoneme. Ist ein Kind dazu in der Lage, die Laute seiner Muttersprache zu kategorisieren, hat es die Voraussetzungen zum Erlernen einer Sprache erfüllt. Wenn es diese dann auch noch richtig anwendet und vertieft, besitzt es die Grundlagen, welche für den Erwerb des Lesens und Schreibens notwendig sind. Doch mit welchen Problemen sehen sich Personen konfrontiert, welche durch Störungen verschiedener Art in ihrem Sprach- und Schriftspracherwerb beeinträchtigt sind? Worin liegen die Ursachen dieser Störungen, welche typischen Symptome treten bei Legasthenikern oder Dyslektikern auf und wie können sich speziell die Erwachsenenbildner auf die Bedürfnisse der Betroffenen einstellen? Diese Fragen sollen im Laufe der Hausarbeit beantwortet werden. Dabei sollen ausschließlich körperliche und genetische Ursachen im Fokus stehen und Schwierigkeiten aufgrund emotionaler oder sozialer Probleme unberücksichtigt bleiben. Außerdem ist in dieser Hausarbeit mit dem Begriff Sprache nur die gesprochene Sprache und nicht etwa die Gebärdensprache gemeint. Ähnliches gilt für das Schreiben. Auch dabei wird z.B. die Blindenschrift vernachlässigt. Zunächst wird ein Überblick über die Formen von Lese- Rechtschreibschwächen gegeben, wobei insbesondere auf die Legasthenie und Dyslexie eingegangen wird. Des Weiteren, werden sowohl die Ursachen als auch die Symptome der Schwäche näher erläutert und kurz mögliche Therapieformen aufgezeigt. Nachdem an dieser Stelle die Grundlagen für das Verständnis verdeutlicht wurden, soll dann besonderes Augenmerk auf die Erwachsenbildung gelegt werden.[...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Fortbildung - Erwachsenenbildung - Weiterbildung

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Handbuch der Berufsbildung

E-Book Handbuch der Berufsbildung
Format: PDF

Das 'Handbuch der Berufsbildung' erfasst die gesamte Breite des pädagogischen Handlungsfeldes und gibt einen umfassenden Überblick zu Didaktik, AdressatInnen, Vermittlungs- und Aneignungsprozessen…

Weitere Zeitschriften

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...