Title Page | 3 |
Copyright Page | 4 |
Vorwort | 5 |
Lehrbuch der Verhaltenstherapie:Dritte, neu bearbeitete und erweiterte Auflage | 10 |
Table of Contents | 11 |
Autorenverzeichnis | 12 |
I Störungendes Erwachsenenalters | 15 |
1 Panikstörungund Agoraphobie | 17 |
1.1 Einleitung | 18 |
1.2 Darstellung der Störungen | 20 |
1.2.1 Phänomenologie | 20 |
1.2.2 Epidemiologie und Verlauf | 24 |
1.2.3 Diagnostik | 24 |
1.3 Kognitiv-verhaltenstherapeutischeStörungskonzepte | 26 |
1.3.1 Das psychophysiologische Modellder Panikstörung | 26 |
1.3.2 Das kognitiv-verhaltenstherapeutischeKonzept der Agoraphobie | 28 |
1.4 Therapeutisches Vorgehen | 29 |
1.4.1 Behandlung von Panikanfällen | 30 |
1.4.2 Behandlung von Agoraphobien | 35 |
1.5 Fallbeispiel | 38 |
1.6 Empirische Überprüfung | 39 |
Zusammenfassung | 43 |
Literatur | 43 |
Weiterführende Literatur | 44 |
2 Spezifische Phobien | 45 |
2.1 Einleitung | 46 |
2.2 Diagnostische Kriterien | 46 |
2.3 Prävalenz | 46 |
2.4 Überblick über Therapieerfolgsstudien | 48 |
2.4.1 Spezifische Phobien | 49 |
2.5 Kontrollgruppenvergleiche | 54 |
2.5.1 Vergleich mit Nichtbehandlung | 54 |
2.5.2 Vergleich mit Aufmerksamkeitskontrollgruppe | 54 |
2.6 Klinisch signifikante Verbesserungen | 54 |
2.6.1 Effizienzstudienmit KSVbei spezifischen Phobien | 54 |
2.7 Schlussfolgerungen | 56 |
2.7.1 Methoden derWahl | 56 |
2.7.2 Weitere Forschungen | 56 |
Zusammenfassung | 57 |
Literatur | 57 |
Weiterführende Literatur | 58 |
3 Soziale Phobie | 59 |
3.1 Einleitung | 60 |
3.2 Darstellung der Störung | 60 |
3.3 Modelle zu Epidemiologie und Verlauf | 61 |
3.4 Störungsspezifische Diagnostik | 66 |
3.4.1 Unterschiede zwischen DSM-IV-TR undICD-10 | 67 |
3.4.2 Diagnostische Verfahren | 68 |
3.4.3 Differenzialdiagnostik | 69 |
3.4.4 Soziale Phobie und ängstlich-vermeidende(nach ICD-10) bzw. selbstunsicherePersönlichkeitsstörung (nach DSM-IV) | 69 |
3.5 Verhaltenstherapie bei sozialer Phobie | 69 |
3.5.1 Grundlagen der Gesprächsführung beiSozialphobikern und Aufbau der therapeutischenArbeitsbeziehung | 69 |
3.5.2 Behandlungsmodule undInterventionstechniken | 71 |
3.6 Evidenzbasierung verhaltenstherapeutischerBehandlungenbei sozialen Phobien | 76 |
Zusammenfassung und Ausblick | 77 |
Literatur | 77 |
Weiterführende Literatur | 78 |
4 Zwangsstörung | 79 |
4.1 Einführung | 80 |
4.2 Darstellung der Störung | 80 |
4.2.1 Überblick | 80 |
4.2.2 Inhalt von Zwangsgedanken | 81 |
4.2.3 Typische Formen von Zwangshandlungen | 81 |
4.3 Psychologische Modelledes Zwangssyndroms | 83 |
4.3.1 Das behaviorale Modelldes Zwangssyndroms | 83 |
4.3.2 Das kognitiv-behaviorale Modelldes Zwangssyndroms | 84 |
4.4 Diagnostik | 85 |
4.4.1 Ziele der Diagnostik | 85 |
4.4.2 Prognostische Faktoren | 85 |
4.4.3 Erstgespräch und Gesprächsführung | 86 |
4.4.4 Detaillierte Problemanalyse | 86 |
4.4.5 Weitere diagnostische Aspekte | 89 |
4.4.6 Schwierigkeiten im Rahmen der Diagnostik | 91 |
4.5 Behandlung von Zwängen mit offenenZwangshandlungen | 92 |
4.5.1 Ableitung des Behandlungsrationals | 92 |
4.5.2 Konfrontation und Reaktionsverhinderung | 93 |
4.5.3 Ausarbeitung eines Behandlungsplans | 93 |
4.5.4 Rückversicherung | 95 |
4.5.5 Kognitive Behandlung | 96 |
4.5.6 Mögliche Schwierigkeitenim Therapieverlauf | 97 |
4.6 Behandlung von Zwängen ohne offeneZwangshandlungen | 97 |
4.6.1 Diagnostik | 98 |
4.6.2 Behandlungselemente | 98 |
4.7 Alternative Behandlungsmöglichkeiten | 99 |
4.8 Schlussfolgerungen | 99 |
Zusammenfassung | 100 |
Literatur | 100 |
Weiterführende Literatur | 100 |
5 Generalisierte Angststörung | 101 |
5.1 Sorge dich nicht, lebe? | 102 |
5.2 Darstellung der Störung | 102 |
5.3 Ätiologie und Verlauf | 104 |
5.4 Diagnostik | 105 |
5.5 Therapeutisches Vorgehen | 107 |
5.6 Fallbeispiel | 112 |
5.7 Empirische Belege | 115 |
5.8 Ausblick | 116 |
Zusammenfassung | 116 |
Literatur | 116 |
Weiterführende Literatur | 117 |
6 Posttraumatische Belastungsstörungen | 118 |
6.1 Auftreten posttraumatischerBelastungsstörungen | 119 |
6.2 Traumadefinition und Symptomatik | 119 |
6.3 Prävalenz und Verlauf | 121 |
6.4 Ätiologie und Pathogenese | 121 |
6.4.1 Rahmenmodell der Ätiologievon Traumafolgen | 121 |
6.4.2 Therapierelevante Störungsmodelle | 124 |
6.5 Therapiebezogene Diagnostik | 126 |
6.6 Frühintervention bei akuterBelastungsreaktion | 127 |
6.7 Therapeutische Technikenund therapeutisches Vorgehen | 128 |
6.7.1 Systematik | 128 |
6.7.2 Allgemeine Schritte des therapeutischenVorgehens | 134 |
6.8 Wirksamkeit | 135 |
Literatur | 135 |
Weiterführende Literatur | 137 |
7 Depression | 138 |
7.1 Darstellung der Störung | 139 |
7.1.1 Epidemiologie | 139 |
7.1.2 Symptomatik und Diagnostik | 139 |
7.1.3 Komorbidität | 140 |
7.2 Kognitiv-verhaltenstheoretischesStörungskonzept | 140 |
7.3 Therapeutisches Vorgehen | 142 |
7.3.1 Grundfertigkeiten | 142 |
7.3.2 Aktivitätsaufbau | 142 |
7.3.3 Instrumentelle Fertigkeiten | 143 |
7.3.4 Kognitive Elemente | 144 |
7.3.5 Stabilisierung der Erfolge | 145 |
7.4 Fallbeispiel | 146 |
7.5 Erweiterung und neue Entwicklungen | 147 |
7.6 Empirische Belege | 147 |
7.6.1 Wirksamkeit und Indikation | 147 |
7.6.2 Merkmale wirksamer Depressionstherapie | 150 |
Zusammenfassung | 150 |
Literatur | 150 |
Weiterführende Literatur | 151 |
8 Bipolare Störungen | 152 |
8.1 Einleitung | 153 |
8.2 Darstellung der Störung | 153 |
8.2.1 Symptomatik und Klassifikation | 153 |
8.2.2 Epidemiologie und Verlauf | 158 |
8.3 Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 159 |
8.4 Diagnostik | 161 |
8.5 Therapeutisches Vorgehen | 163 |
8.5.1 Motivation und Psychoedukation | 165 |
8.5.2 Individuelle Rezidivanalyse | 168 |
8.5.3 Aktivitätsniveau und Kognitionin der Manie | 172 |
8.5.4 Problemlösen, interpersonelles Verhaltenu. Notfallplan | 176 |
8.6 Fallbeispiel | 179 |
8.7 Empirische Belege | 182 |
8.8 Ausblick | 184 |
Zusammenfassung | 184 |
Literatur | 185 |
Weiterführende Literatur | 186 |
9 Suizidalität | 187 |
9.1 Einleitung | 188 |
9.2 Verhaltensdiagnostik | 188 |
9.3 VerhaltenstherapeutischeTherapiestrategien | 189 |
9.3.1 Generelle Strategien | 189 |
9.3.2 Spezifische verhaltenstherapeutischeTechniken | 189 |
9.3.3 Spezielle Probleme | 192 |
9.4 Effektivität | 195 |
Literatur | 196 |
Weiterführende Literatur | 198 |
10 Schlafstörungen | 199 |
10.1 Einleitung | 200 |
10.2 Darstellung der Störung | 200 |
10.2.1 Klassifikation | 200 |
10.2.2 Differenzialdiagnose und Komorbidität | 203 |
10.2.3 Epidemiologie und Verlauf | 204 |
10.3 Ätiologie | 206 |
10.3.1 Prädisponierende, auslösende und aufrechterhaltendeFaktoren | 206 |
10.4 Diagnostik | 211 |
10.4.1 Erhebungsmethoden | 213 |
10.4.2 Zusammenhänge zwischen den verschiedenendiagnostischen Verfahren | 216 |
10.4.3 Diagnostische Algorithmen | 218 |
10.5 Intervention | 219 |
10.5.1 Kognitiv-behaviorale Interventionen zurBehandlung der Insomnie | 219 |
10.5.2 Medikamentöse Intervention | 224 |
10.5.3 Kombination kognitiv-behavioraler undhypnotischer Behandlung | 224 |
10.6 Fallbeispiel | 225 |
10.7 Empirische Belege | 227 |
10.7.1 Übersicht über die BetrachtungsebenenderWirksamkeitsforschung | 227 |
10.7.2 Placeboeffekt | 228 |
Zusammenfassung | 232 |
Literatur | 234 |
Weiterführende Literatur | 236 |
11 Hypochondrie | 237 |
11.1 Einleitung | 238 |
11.2 Beschreibung der Hypochondrie | 238 |
11.3 Allgemeine Sichtweise somatischerProbleme mit einer psychologischenKomponente | 240 |
11.4 Theorien zu Hypochondrie | 241 |
11.4.1 Allgemeine Überlegungen | 241 |
11.4.2 Kognitiv-behaviorales Erklärungsmodell | 241 |
11.4.3 Konsequenzen eines kognitiven Ansatzesfür Diagnostik und Therapie | 243 |
11.5 Einzelheiten der Therapie | 246 |
11.5.1 Diagnostik | 246 |
11.5.2 Behandlung | 249 |
Zusammenfassung | 255 |
Literatur | 256 |
Weiterführende Literatur | 256 |
12 Somatisierungsstörung | 257 |
12.1 Einleitung | 258 |
12.2 Darstellung der Störung | 259 |
12.2.1 Phänomenologie | 259 |
12.2.2 Epidemiologie und Verlauf | 261 |
12.2.3 Diagnostik | 262 |
12.3 Kognitiv-verhaltenstherapeutischeStörungskonzepte | 264 |
12.3.1 Psychophysiologische Komponenten | 264 |
12.3.2 Kognitive Komponenten | 265 |
12.3.3 Verhaltenskomponente | 265 |
12.3.4 Weitere Aspekte | 266 |
12.4 Therapeutisches Vorgehen | 266 |
12.4.1 Reattribution des Krankheitsmodells | 267 |
12.4.2 Beeinflussung der Körpersymptomatik | 268 |
12.4.3 Allgemeine Maßnahmen zur psychischenStabilisierung | 270 |
12.5 Fallbeispiel | 271 |
12.6 Empirische Überprüfung | 273 |
Zusammenfassung | 273 |
Literatur | 274 |
Weiterführende Literatur | 275 |
13 Chronischer Schmerz | 276 |
13.1 Einleitung | 277 |
13.2 Darstellung der Störung | 277 |
13.2.1 Das Phänomen Schmerz | 277 |
13.2.2 Epidemiologie des chronischen Schmerzes | 278 |
13.2.3 Bedeutung des chronischen Schmerzesfür das Gesundheitssystem | 279 |
13.2.4 Deskription, Klassifikationund Komorbidität | 279 |
13.3 Diagnostik | 281 |
13.4 Das Störungsmodell | 283 |
13.5 Therapeutisches Vorgehen | 285 |
13.6 Präventive Ansätze | 288 |
13.7 Fallbeispiel | 288 |
13.8 Schlussbemerkungen | 290 |
Zusammenfassung | 290 |
Literatur | 290 |
Weiterführende Literatur | 291 |
14 Anorexia Nervosa undBulimia Nervosa | 292 |
14.1 Einleitung | 293 |
14.2 Darstellung der Störungen | 293 |
14.2.1 Symptomatik | 293 |
14.2.2 Differenzialdiagnose und Komorbidität | 296 |
14.2.3 Epidemiologie und Verlauf | 296 |
14.2.4 Biologische Funktionsstörungen | 297 |
14.2.5 Somatische Komplikationen | 297 |
14.3 Störungsmodelle für Anorexiaund Bulimia | 297 |
14.3.1 Prädisponierende Faktoren | 298 |
14.3.2 Auslösende Ereignisse | 299 |
14.3.3 Faktoren der Aufrechterhaltung | 300 |
14.4 Diagnostik | 300 |
14.5 Therapeutisches Vorgehen | 302 |
14.5.1 Indikation für stationäre oder ambulanteBehandlung | 302 |
14.5.2 Kognitiv-verhaltenstherapeutischeBehandlung | 302 |
14.6 Fallbeispiel | 305 |
14.6.1 Entwicklung der Symptomatik | 305 |
14.6.2 Diagnostik | 306 |
14.6.3 Hypothetisches Bedingungsmodell | 307 |
14.6.4 Therapieverlauf | 308 |
14.7 Empirische Belege | 309 |
Zusammenfassung | 309 |
Literatur | 309 |
Weiterführende Literatur | 310 |
15 Binge Eating Disorder | 311 |
15.1 Einleitung | 312 |
15.2 Darstellung der Störung | 313 |
15.2.1 Phänomenologie | 313 |
15.2.2 Epidemiologie und Komorbidität | 314 |
15.3 Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 316 |
15.4 Klassifikation und Diagnostik | 318 |
15.4.1 Diagnosekriterien | 318 |
15.4.2 Diagnostik | 320 |
15.5 Therapeutisches Vorgehen | 321 |
15.6 Fallbeispiel | 327 |
15.7 Empirische Überprüfung | 328 |
15.8 Ausblick | 330 |
Zusammenfassung | 330 |
Literatur | 331 |
Weiterführende Literatur | 334 |
16 Adipositas | 335 |
16.1 Einleitung | 336 |
16.2 Darstellung der Störung | 336 |
16.2.1 Klassifikation und Indikation | 336 |
16.2.2 Epidemiologie | 337 |
16.2.3 Psychosoziale Faktoren | 337 |
16.2.4 Biologische Faktoren | 338 |
16.2.5 Ernährungsphysiologische Aspekte | 340 |
16.2.6 Ernährungspsychologische Aspekte | 342 |
16.3 Kognitiv-verhaltenstheoretisches Konzept | 344 |
16.4 Therapeutisches Vorgehen | 349 |
16.5 Fallbeispiel | 350 |
16.6 Ausblick | 352 |
Literatur | 353 |
Weiterführende Literatur | 354 |
17 Störungen durch Konsum vonAlkohol und illegalen Drogen | 355 |
17.1 Einleitung | 356 |
17.2 Darstellung der Störungen | 356 |
17.2.1 Beschreibung der Symptomatik | 356 |
17.2.2 Klassifikation | 357 |
17.2.3 Epidemiologie | 358 |
17.2.4 Komorbidität, Verlauf und Prognose | 358 |
17.2.5 Verlauf und Prognose | 359 |
17.3 Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 359 |
17.3.1 Substanzkonsum als Teil der Bewältigungjugendspezifischer Entwicklungsaufgaben | 360 |
17.3.2 Einflussfaktoren für die Entwicklungeines problematischen Substanzkonsums | 360 |
17.3.3 Entwicklung einer Substanzstörung | 361 |
17.3.4 Aufrechterhaltung der Störung | 363 |
17.3.5 Veränderungsbereitschaft | 364 |
17.3.6 Rückfall | 365 |
17.4 Diagnostik | 367 |
17.5 Therapeutisches Vorgehen | 367 |
17.5.1 Grundaspekte der Therapie vonAbhängigkeitserkrankungen | 367 |
17.5.2 Psychotherapeutische Verfahren | 370 |
17.5.3 Medikamentöse Behandlung | 374 |
17.5.4 Beispiele für therapeutische Programme | 374 |
17.6 Fallbeispiel | 375 |
17.7 Empirische Belege | 377 |
17.8 Ausblick | 377 |
Zusammenfassung | 378 |
Literatur | 378 |
Weiterführende Literatur | 380 |
18 Tabakabhängigkeitund -entwöhnung | 381 |
18.1 Einleitung | 382 |
18.2 Epidemiologie des Rauchens und gesundheitlicheStörungen durch Tabakkonsum | 382 |
18.2.1 Häufigkeit des Rauchens | 382 |
18.2.2 Tabakassoziierte Erkrankungen | 382 |
18.3 Psychologische und neurobiologischeModelle der Abhängigkeitsentwicklungund Definition der Abhängigkeit | 383 |
18.3.1 Bedingungen für die Entstehungdes Rauchens | 383 |
18.3.2 Neurobiologische Bedingungen der Sucht | 384 |
18.3.3 Diagnose der Tabakabhängigkeit | 385 |
18.4 Diagnostik der Tabakabhängigkeit | 386 |
18.5 Therapeutisches Vorgehen | 386 |
18.5.1 Präventionsstrategien | 386 |
18.5.2 Kurzinterventionen | 387 |
18.5.3 VerhaltenstherapeutischeGruppentherapien | 388 |
18.5.4 Weitere Verfahren | 388 |
18.5.5 Medikamentöse Unterstützungder Behandlung | 388 |
18.6 Fallbeispiel | 389 |
18.7 Effektivität der Tabakentwöhnung | 390 |
18.8 Ausblick | 391 |
Zusammenfassung | 391 |
Literatur | 391 |
Weiterführende Literatur | 392 |
19 Medikamentenabhängigkeit | 393 |
19.1 Einleitung | 394 |
19.2 Darstellung der Störung | 394 |
19.2.1 Medikamente mit Abhängigkeitspotenzial | 394 |
19.2.2 Klinisches Bild der Medikamentenabhängigkeit | 395 |
19.2.3 Epidemiologische Daten | 397 |
19.2.4 Komorbidität | 398 |
19.2.5 Diagnostik | 399 |
19.3 Störungskonzept | 399 |
19.3.1 Physiologische Wirkungsweisepsychoaktiver Substanzen | 400 |
19.3.2 Modelle der Medikamentenabhängigkeit | 401 |
19.4 Therapeutisches Vorgehen | 403 |
19.4.1 Grundlegende therapeutische Techniken | 404 |
19.4.2 Spezifische Aspekte der Behandlung | 405 |
19.4.3 Rückfallprophylaxe | 410 |
19.5 Fallbeispiel | 411 |
19.5.1 Kontaktaufnahme | 411 |
19.5.2 Vorgeschichte und aktuelle Situation | 411 |
19.5.3 Diagnostik und Verhaltensanalyse | 411 |
19.5.4 Behandlungsplan und -verlauf | 411 |
19.6 Empirische Überprüfung | 412 |
Zusammenfassung4 | 413 |
Literatur | 413 |
Weiterführende Literatur | 415 |
20 Schizophrenie | 416 |
20.1 Einleitung | 417 |
20.2 Symptomatik und Diagnostik | 417 |
20.2.1 Symptomatik | 417 |
20.2.2 Diagnostik | 418 |
20.3 Häufigkeit und Verlauf | 419 |
20.3.1 Häufigkeit | 419 |
20.3.2 Verlauf | 420 |
20.4 Belastung der Angehörigen | 420 |
20.5 Kognitiv-verhaltenstherapeutischesStörungskonzept: das Vulnerabilitäts-Stress-Modell zur Entstehungschizophrener Episoden | 420 |
20.6 Expressed-Emotion-Konzept | 423 |
20.6.1 EE und der Verlauf schizophrenerStörungen | 424 |
20.6.2 Konstruktvalidierung des EE-Maßes | 424 |
20.7 Therapie | 426 |
20.7.1 Medikamentöse Therapie | 426 |
20.7.2 Psychologische Therapieansätze | 428 |
20.8 Verhaltenstherapeutische Familienbetreuungbei Schizophrenen | 431 |
20.8.1 Formale Rahmenbedingungen | 431 |
20.8.2 Diagnostik und Verhaltensanalyse | 432 |
20.8.3 Information über Schizophrenieund Antipsychotika | 432 |
20.8.4 Kommunikationstraining | 432 |
20.8.5 Problemlösetraining | 435 |
20.8.6 Abschließende Bemerkungen | 438 |
20.9 Fallbeispiel | 438 |
Zusammenfassung | 441 |
Literatur | 441 |
Weiterführende Literatur | 443 |
21 Sexuelle Störungen | 444 |
21.1 Einleitung | 445 |
21.2 Funktionelle Sexualstörungen | 445 |
21.2.1 Störungsbilder und Diagnostik | 445 |
21.2.2 Kognitiv-verhaltenstheoretischesStörungskonzept | 447 |
21.2.3 Therapeutisches Vorgehen | 450 |
21.2.4 Fallbeispiel | 453 |
21.2.5 Empirische Belege | 454 |
21.3 Paraphilien | 455 |
21.3.1 Darstellung der Störung | 455 |
21.3.2 Kognitiv-verhaltenstheoretischesStörungskonzept | 456 |
21.3.3 Therapeutisches Vorgehen | 458 |
21.3.4 Fallbeispiel | 461 |
21.3.5 Empirische Belege | 462 |
21.4 Sexuelle Delinquenz | 462 |
21.4.1 Darstellung der Störung | 462 |
21.4.2 Kognitiv-verhaltenstheoretischesStörungskonzept | 463 |
21.4.3 Therapeutisches Vorgehen | 463 |
21.4.4 Empirische Belege | 464 |
21.5 Schlussbemerkungen | 465 |
Zusammenfassung | 466 |
Literatur | 467 |
Weiterführende Literatur | 469 |
22 Sexuelle Deviationenund Paraphilien | 470 |
22.1 Einleitung | 471 |
22.2 Epidemiologie | 471 |
22.2.1 Paraphilien bei Sexualdelinquenten | 472 |
22.2.2 Paraphilien bei Frauen | 472 |
22.3 Ätiologie und Pathogenese | 473 |
22.3.1 Pathogenetische Funktion psychischerStörungen bei perikulären Paraphilien | 473 |
22.3.2 Ein Entwicklungsmodell perikulärparaphilerSexualdelinquenz | 474 |
22.4 Symptomatik und Differenzialdiagnostiknichtproblematischer Paraphilien | 475 |
22.4.1 Fetischismus | 475 |
22.4.2 Transvestitismus | 476 |
22.4.3 Inklinierender sexueller Sadomasochismus | 477 |
22.5 Verlauf und Prognose rechtlich problematischerund perikulärer Paraphilien | 478 |
22.5.1 Behandlungswirkungen | 478 |
22.5.2 Entwicklungsbedingungen | 479 |
22.6 Verhaltenstherapie problematischerund perikulärer Paraphilien | 479 |
22.6.1 Vermittlung und Einübung sozialerFertigkeiten und Kompetenzen | 479 |
22.6.2 Entwicklung von Empathie für die Opfer | 480 |
22.6.3 Systematische Rückfallprävention | 481 |
22.6.4 Weitere Behandlungsmodule | 482 |
Zusammenfassung und Ausblick | 482 |
Literatur | 483 |
Weiterführende Literatur | 484 |
23 Dissoziative Störungen | 485 |
23.1 Einleitung | 486 |
23.2 Beschreibung der dissoziativen Störungen | 486 |
23.2.1 Dissoziative Amnesie | 486 |
23.2.2 Dissoziative Fugue | 488 |
23.2.3 Depersonalisationsstörung | 489 |
23.2.4 Konversionsstörung | 490 |
23.2.5 Dissoziative Identitätsstörung | 491 |
23.3 Störungstheorien und Erklärungsmodelle | 493 |
23.3.1 AllgemeinpsychologischeVoraussetzungen | 493 |
23.3.2 Neurobiologie dissoziativer Störungen | 494 |
23.3.3 Trauma – Belastung – Konflikt | 496 |
23.4 Therapeutisches Vorgehen | 497 |
23.4.1 Behandlung bei dissoziativer Amnesieund Fugue | 497 |
23.4.2 Behandlung bei Depersonalisation,Konversion und Tranceerleben | 498 |
23.4.3 Fallbeispiel | 499 |
23.4.4 Beachtung aktueller Belastungen undKonflikte | 500 |
23.4.5 Behandlung der dissoziativenIdentitätsstörung | 501 |
Zusammenfassung | 502 |
Literatur | 502 |
Weiterführende Literatur | 503 |
24 Störungen der Impulskontrolle | 504 |
24.1 Einleitung | 505 |
24.2 Störungsübergreifende Gemeinsamkeiten | 505 |
24.3 Pathologisches Glücksspiel | 505 |
24.3.1 Ätiologie | 505 |
24.3.2 Behandlung | 506 |
24.4 Pathologische Brandstiftung (Pyromanie) | 507 |
24.4.1 Ätiologie | 507 |
24.4.2 Behandlung | 507 |
24.5 Pathologisches Stehlen (Kleptomanie) | 508 |
24.5.1 Ätiologie | 508 |
24.5.2 Behandlung | 509 |
24.6 Trichotillomanie | 509 |
24.6.1 Ätiologie | 509 |
24.6.2 Behandlung | 510 |
24.7 Intermittierend explosible Störung | 510 |
24.7.1 Ätiologie | 511 |
24.7.2 Behandlung | 511 |
Zusammenfassung | 512 |
Literatur | 512 |
Weiterführende Literatur | 513 |
25 Artifizielle (vorgetäuschte)Störungen | 514 |
25.1 Einleitung | 515 |
25.2 Beschreibung der artifiziellen Störung | 515 |
25.2.1 Diagnostik | 516 |
25.2.2 Artifizielle Störung »by-proxy« | 517 |
25.2.3 Differenzialdiagnostik:Abgrenzung zur Simulation | 517 |
25.3 Erklärungsansätze | 518 |
25.3.1 Entwicklungspsychologische Aspekte | 518 |
25.3.2 Differenzialätiologie | 518 |
25.4 Therapeutisches Vorgehen | 519 |
25.4.1 Konfrontation mit der Vortäuschung | 519 |
25.4.2 Empathie und Unterstützung | 520 |
25.4.3 Artifizielle Störung »by proxy«:Besonderheiten | 520 |
Zusammenfassung | 521 |
Literatur | 521 |
Weiterführende Literatur | 521 |
26 Persönlichkeitsstörungen | 522 |
26.1 Einleitung | 523 |
26.2 Persönlichkeitsstörungenund Persönlichkeitsentwicklung | 523 |
26.2.1 Persönlichkeitsstörungen:prototypische Merkmale | 523 |
26.2.2 Störungsübergreifende Merkmaleder Persönlichkeitsstörungen | 526 |
26.3 Diagnose, Komobidität und Prognose | 527 |
26.3.1 Diagnostik | 527 |
26.3.2 Prognose | 528 |
26.4 Ätiologie | 528 |
26.4.1 Vulnerabiltäts-Stress-Modell | 529 |
26.4.2 Biographische Problemanalyse | 530 |
26.5 Behandlung | 530 |
26.5.1 Allgemeine Leitlinien | 531 |
26.5.2 Differenzielle Indikation 1:Schweregrad der akuten Störungen | 532 |
26.5.3 Differenzielle Indikation 2:Behandlungsstruktur undTherapeut-Patient-Beziehung | 534 |
26.6 Persönlichkeitsstörungen: Schlüssel zumVerständnis und zur Auflösung therapeutischerKrisen | 536 |
Zusammenfassung | 537 |
Literatur | 537 |
Weiterführende Literatur | 538 |
27 Borderline-Persönlichkeitsstörung | 539 |
27.1 Einleitung | 540 |
27.2 Diagnostik | 540 |
27.3 Epidemiologische Daten | 541 |
27.4 Differenzialdiagnose und Komorbidität | 541 |
27.5 Verlauf und Prognose | 542 |
27.6 Neurobehaviorales Entstehungsmodellder Borderline-Störung | 542 |
27.6.1 Genetische BelastungFür | 542 |
27.6.2 Psychosoziale Faktoren | 543 |
27.6.3 Störungen der Affektregulation | 543 |
27.6.4 Dissoziative Phänomene | 544 |
27.6.5 Störungen der Körperakzeptanzund der Schmerzwahrnehmung | 544 |
27.6.6 Dysfunktionale Grundannahmenund inkompatible Schemata | 545 |
27.6.7 Objektive soziale Variablen | 546 |
27.6.8 Zur Bedeutung von Ohnmacht in derErlebenswelt der Borderline-Patienten | 547 |
27.7 Psychotherapie der BPS | 548 |
27.7.1 Evidenzbasierte Psychotherapie | 548 |
27.7.2 Pharmakotherapie der BPS | 549 |
27.8 Dialektisch-behaviorale Psychotherapie(DBT) | 549 |
27.8.1 Behandlungsmodule | 549 |
27.8.2 Gestaltung der therapeutischenBeziehung | 550 |
27.8.3 Behandlungsphasen | 555 |
27.8.4 Wahl des Behandlungsfokus | 556 |
27.8.5 Behandlungsebene und -methodik | 557 |
27.8.6 Fertigkeitentraining | 557 |
27.9 Stationäre Behandlung nach DBT | 559 |
27.9.1 Rahmenbedingungen und Struktur | 559 |
27.9.2 Behandlungsziele im stationärenund teilstationären Setting | 561 |
27.9.3 Behandlungsplanung | 563 |
27.10 Ausblick | 564 |
Literatur | 564 |
Weiterführende Literatur | 565 |
II Spezielle Indikationen | 566 |
28 Partnerschafts- undEheprobleme | 567 |
28.1 Einleitung | 568 |
28.2 Darstellung der Störung | 568 |
28.2.1 Prävalenz von Beziehungsstörungenund Scheidung | 569 |
28.2.2 Folgen von Beziehungsstörungen | 569 |
28.2.3 Determinanten der Beziehungsqualität:Können wir Scheidung und partnerschaftlicheZufriedenheit vorhersagen? | 570 |
28.2.4 Behandlungsindikation | 570 |
28.3 Modelle zu Ätiologie und Verlauf | 572 |
28.3.1 Zwangsprozess | 573 |
28.3.2 Gottmans Theorie ehelicher Stabilität | 573 |
28.4 Diagnostik | 575 |
28.4.1 Selbstbeurteilungsverfahren | 575 |
28.4.2 Interviewverfahren | 575 |
28.4.3 Beobachtung des Interaktionsverhaltensder Paare | 575 |
28.5 Therapeutisches Vorgehen | 575 |
28.5.1 Diagnostikphase | 577 |
28.5.2 Steigerung der positiven Reziprozität | 577 |
28.5.3 Kommunikationstraining | 578 |
28.5.4 Problemlösetraining | 579 |
28.5.5 Kognitive Interventionen | 579 |
28.5.6 Therapeutische Erweiterungen | 580 |
28.6 Fallbeispiel | 582 |
28.7 Empirische Belege | 583 |
28.8 Ausblick | 584 |
Zusammenfassung | 584 |
Literatur | 584 |
Weiterführende Literatur | 585 |
29 Altersprobleme | 586 |
29.1 Einleitung | 587 |
29.2 Darstellung häufiger Störungenund Probleme | 587 |
29.2.1 Veränderungen des Körpers | 587 |
29.2.2 Veränderungen des Denkensund der Gedächtnisfunktionen | 590 |
29.2.3 Veränderungen der Emotion, Motivationund sozialen Beziehungen | 591 |
29.2.4 Komorbidität und Multimorbidität | 594 |
29.3 Störungsmodelle | 594 |
29.3.1 Bereichs- bzw. störungsübergreifendeModelle | 594 |
29.3.2 Modifikation von Störungsmodellendurch die Altersspezifik am Beispielder Depression | 596 |
29.3.3 Alzheimer-Demenz als ungelöstesätiologisches Rätsel | 597 |
29.4 Diagnostik | 597 |
29.4.1 Diagnostische Verfahren | 597 |
29.4.2 Indikation und Kontraindikation | 600 |
29.5 Therapeutisches Vorgehen | 601 |
29.5.1 Altersbezogene Modifizierungentherapeutischer Techniken | 601 |
29.5.2 Psychotherapie zur Bewältigungkörperlicher Veränderungen | 602 |
29.5.3 Psychotherapie bei leichten kognitivenBeeinträchtigungen und Frühdemenz | 605 |
29.5.4 Psychotherapie bei sozialenund emotionalenVeränderungen | 609 |
29.5.5 Typische Probleme und Schwierigkeiten | 614 |
29.6 Fallbeispiel | 614 |
29.7 Empirische Belege | 615 |
29.8 Ausblick | 616 |
Zusammenfassung | 617 |
Literatur | 617 |
Weiterführende Literatur | 619 |
30 Stressbewältigung | 620 |
30.1 Einleitung | 621 |
30.2 Was ist Stress? | 621 |
30.2.1 Definition von Stress | 621 |
30.2.2 Formen von Stress | 621 |
30.2.3 Folgen von Stress | 622 |
30.2.4 Stress und psychische Störungen | 622 |
30.3 Was ist Stressbewältigung? | 623 |
30.3.1 Definitionen von Stressbewältigung | 623 |
30.3.2 Formen der Stressbewältigung | 624 |
30.3.3 Erfassung von Stressbewältigung | 625 |
30.3.4 Interventionen zur Förderungvon Copingressourcen | 625 |
30.4 Ausblick | 630 |
Zusammenfassung | 630 |
Literatur | 631 |
Weiterführende Literatur | 632 |
31 Bearbeitung vonAmbivalenzen | 633 |
31.1 Einleitung | 634 |
31.2 Theoretische Grundlagen | 635 |
31.3 Diagnostik | 637 |
31.3.1 Anzeichen für therapiebezogeneAmbivalenzen (Ambivalenzmarker) | 637 |
31.3.2 Fragebögen | 637 |
31.4 Fallkonzeption | 638 |
31.5 Therapeutisches Vorgehen | 639 |
31.5.1 Einführung des Patienten in das Thema»therapierelevante Ambivalenzen« | 639 |
31.5.2 Entscheidungswürfel | 639 |
31.5.3 Motivierende Gesprächsführung | 640 |
31.5.4 Zwei-Stuhl-Technik | 642 |
31.5.5 Entschlussförderung | 644 |
31.5.6 Integration der Verfahren in die Therapie | 645 |
31.6 Indikation | 646 |
31.7 Empirische Belege | 646 |
31.8 Ausblick | 646 |
Zusammenfassung | 647 |
Literatur | 647 |
Weiterführende Literatur | 648 |
Anhang | 649 |
A1 Hinweise auf Fachgesellschaftenund Zeitschriften mit unmittelbarerBedeutung für die Verhaltenstherapie | 650 |
A2 Auswahl verhaltenstherapierelevanterZeitschriften (deutsch- und englischsprachig,alphabetische Reihenfolge) | 653 |
A3 Weiterbildungsinstitute (gegliedert nachLändern, in alphabetischer Reihenfolge) | 655 |
Glossar | 659 |
Personenverzeichnis | 745 |
Sachverzeichnis | 755 |