Sie sind hier
E-Book

Lernen und Umlernen einer komplexen grossmotorischen sportlichen Bewegungsfertigkeit

AutorStefan Panzer
VerlagPabst Science Publishers
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783899671766
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Im Alltag gewinnt mit der Diskussion um das Für und Wider der deutschen Rechtschreibreform die wissenschaftliche Untersuchung von Lernen und Umlernen eine zunehmende Bedeutung. Im Sport wird das Lernen und Umlernen im-mer dann von Interesse, wenn neue Bewegungstechniken auftauchen oder aber Sportgeräte weiter entwickelt werden. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der Klappschlittschuh im Eisschnelllaufen. Umlernen wird gemeinhin mit den Phä-nomenen der Leistungsminderung und einer Eingewöhnungsphase in Verbindung gebracht. Berichtet wird gar, dass Umlernen schwieriger sein soll als das Lernen. Bislang finden sich aber kaum empirische Arbeiten, welche Lernen und Umlernen direkt miteinander vergleichen.In dieser Arbeit werden in zwei Experimenten Lernen und Umlernen bei einer motorischen Fertigkeit miteinander verglichen. Hier zeigt sich, dass Umlernen gegenüber dem Lernen durch eine Leistungsminderung gekennzeichnet ist. Das vorab Gelernte stört das aktuelle Lernen beim Umlernen. Dies wird als proaktive Interferenz charakterisiert. Dis-kutiert wird, dass beim Umlernen das vorab Gelernte nicht verlernt wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis9
Tabellenverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis12
Vorwort14
Kapitel 0 Prolog17
0 Prolog17
Kapitel I Einleitung: Vom Lernen und Umlernen21
1 Einleitung: Vom Lernen und Umlernen21
1.1 Zielstellung und Aufbau der Arbeit24
Kapitel II Theoretische Analyse28
2 Theoretische Analyse28
2.1 Arbeitsdefinition und Abgrenzung der Konstrukte „motorisches Lernen“ und „ motorisches Umlernen“28
2.2 Weitere Gedanken zum Lernen und Umlernen29
2.3 Theoretische Anknüpfungspunkte32
2.4 Sensumotorisches Lernen32
2.5 Transfer und PI34
2.6 Sensomotorische Adaptation41
2.7 Zusammenfassung, Integration der Ansätze zur Bearbeitung der Problemsituation Lernen und Umlernen und forschungsstrategische Überlegungen44
Kapitel III Forschungshypothesen48
3 Forschungshypothesen48
Kapitel IV Aspekte der Operationalisierung51
4 Aspekte der Operationalisierung51
Kapitel V Experiment I59
5 Experiment I59
5.1 Zielstellung von Experiment I59
5.2 Methode59
5.3 Ergebnisse68
5.4 Diskussion73
Kapitel VI Experiment II80
6 Experiment II80
6.1 Zielstellung von Experiment II81
6.2 Methode81
6.3 Ergebnisse84
6.4 Diskussion der Ergebnisse90
Kapitel VII Epilog: Generelle Diskussion, Bilanz, sportpraktische Implikationen und Ausweitung des Blickwinkels94
7 Epilog: Generelle Diskussion, Bilanz, sportpraktische Implikationen und Ausweitung des Blickwinkels94
7.1 Sensumotorisches Lernen97
7.2 Transfer und PI97
7.3 Sensomotorische Adaptation98
7.4 Implikationen für die Sportpraxis100
7.5 Konsequenzen für die Erforschung von Lernen und Umlernen101
Kapitel VIII Literatur und Anhang104
8 Literatur und Anhang104
8.1 Literatur104
8.2 Tabellenanhang der Voraussetzungsprüfungen118
8.3 Anhang: Exemplarische Darstellung einer Instruktion124

Weitere E-Books zum Thema: Gedächtnispsychologie - Lernpsychologie - Legasthenie

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Legasthenie

E-Book Legasthenie
Leitfaden für die Praxis Format: PDF

Was ist Legasthenie? Wie kann man Legasthenie erkennen? Welche Erklärungsansätze gibt es? Wie kann man Legasthenie behandeln? Dieser Leitfaden bietet praxisorientierte Hinweise zur…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...