Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Augsburg (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Methoden und Instrumente der Personalpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob das Managementkonzept der Lernenden Organisation zur Performancesteigerung und damit zum Unternehmenserfolg beitragen kann. Organisationales Lernen ist in der modernen Wirtschaftswelt wichtiger denn je, da sich die Art und Weise, wie Organisationen ihren Erfolg sicherstellen, grundlegend geändert hat. Um erfolgreich zu sein reicht es nicht mehr aus, nur effizient mit Ressourcen umzugehen und zu handeln, sondern auch Fähigkeiten wie Kreativität, Anpassungsfähigkeit, Erfindungsreichtum, aktives Wissensmanagement und das Streben nach Innovation sind heute unerlässlich. Das Organisationale Lernen wird damit zu einer strategischen Ressource erhoben, die entscheidend für den Unternehmenserfolg ist. Weiterhin wird eine erfolgreiche Marktorientierung zunehmend im Zusammenhang mit einer Lernorientierung im Unternehmen gesehen und schließlich wird der Art der Führung beziehungsweise des Leadership eine tragende Rolle bei der Gestaltung einer Lernenden Organisation zugeschrieben. In dieser Arbeit soll folglich untersucht werden, ob eine stärkere Lernorientierung in Unternehmen zu einer höheren Business Performance führt (H1), ob eine stärkere Marktorientierung seitens der Unternehmen auch eine stärkere Lernorientierung bedingt (H2) und ob Transformatives oder Transaktionales Leadership einen positiven Effekt auf die Lernorientierung in Unternehmen haben (H3). Die empirische Studie von Farrell (2000), welche unter anderem die beschriebenen Zusammenhänge untersucht, liefert dabei folgende Ergebnisse: Die Lernorientierung in den untersuchten Unternehmen hat einen signifikant positiven Einfluss auf ihre Business Performance. Ein positiver Effekt von Marktorientierung auf die Lernorientierung konnte bei den untersuchten Unternehmen ebenfalls nachgewiesen werden. Außerdem hat der Einsatz von Transformativem Leadership bei den Unternehmen der Studie einen positiven Einfluss auf die Lernorientierung. Der Effekt von Transaktionalem Leadership auf die Lernorientierung lieferte hingegen kein signifikantes Ergebnis. Die Untersuchung dieses Zusammenhangs bleibt somit für die weitere Forschung offen.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...