Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1.2, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit vergleicht das Gründungsgeschehen sowie die gründungsbezogenen Rahmenbedingungen in Marokko und Deutschland. Die beiden Länder wurden ausgewählt, da eine Gegenüberstellung in dieser Form noch nicht in der Literatur vorhanden ist und somit eine Forschungslücke darstellt. Eine gesunde Wirtschaft ist auf eine vitale Gründerszene angewiesen. Unternehmensgründer leisten einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der Arbeitslosigkeit, indem sie neue Arbeitsplätze für sich und andere schaffen. Darüber hinaus sorgen insbesondere innovative Neugründungen für mehr Wettbewerb auf dem Markt und fordern bestehende Unternehmen immer wieder aufs Neue heraus. Für Entwicklungsländer sind Unternehmensgründungen umso wichtiger, da sie die wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben. Dies gilt auch für Marokko, wo nach wie vor eine hohe Jugendarbeitslosigkeit herrscht und sich bisher noch keine international wettbewerbsfähige KMU-Landschaft etablieren konnte. Die politischen Entscheidungsträger in Marokko haben diese Schwächen erkannt. Seit Jahren versuchen sie die gründungsbezogenen Rahmenbedingungen zu verbessern und weiten die Förderung für kleine und mittelständische Unternehmen aus. Auch für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands sind Unternehmensgründungen von enormer Bedeutung. Dabei nehmen vor allem innovative Unternehmengründungen einen hohen Stellenwert in der Wirtschaft ein, da man sich von ihnen besonders hohe Wohlstandseffekte verspricht. Möchte Deutschland auch in Zukunft seinen Wohlstand aufrechterhalten, muss das Gründungspotential der Bevölkerung stärker ausgeschöpft werden. Im Rahmen dieser Arbeit sollen folgende Forschungsfragen beantwortet werden: Wie stark ist das Gründungsgeschehen in beiden Ländern im gegenseitigen sowie internationalen Vergleich ausgeprägt? Wie lässt sich die Qualität des Gründungsgeschehens hinsichtlich der Technologieintensität, des Innovationsgrads sowie der Beschäftigungseffekte bewerten? Welche wesentlichen Charakteristika weisen die Gründer in beiden Ländern auf? Wie schneiden die gründungsbezogenen Rahmenbedingungen im gegenseitigen Ländervergleich sowie in einer internationalen Betrachtung ab? Wo liegen die Stärken beider Länder bei der Umsetzung einer Unternehmensgründung? Was sind die wesentlichen Hemmnisse, denen Unternehmensgründer in beiden Ländern gegenüberstehen?
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF
Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF
Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...