Sie sind hier
E-Book

Lichtplanung und Lichtdesign - E-Book (PDF)

Konzepte - Technik - Beispiele

AutorMarkus Felsch, Roland Greule, Torsten Braun
VerlagVerlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH &Co. KG
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl188 Seiten
ISBN9783481033675
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,00 EUR
Durch den gezielten Einsatz von Tages- und Kunstlicht lässt sich nicht nur die architektonische Gestaltung von Gebäuden und Innenräumen wirkungsvoll in Szene setzen. Auch die Energieeffizienz von Gebäuden, insbesondere von Nichtwohngebäuden, wird durch die eingesetzte Beleuchtung beeinflusst und muss nachgewiesen werden. Die optimale Versorgung mit Tageslicht und angemessene künstliche Beleuchtung steigert z. B. die Behaglichkeit in Wohnräumen und die Produktivität am Arbeitsplatz. Das 'Praxis-Handbuch Licht und Beleuchtung' stellt für verschiedene Raum- und Nutzungsanforderungen geeignete Beleuchtungskonzepte und Lösungen vor. Neben lichttechnischen und wahrnehmungspsychologischen Grundlagen, den normativen Vorgaben (DIN-Normen, Bauvorschriften, Arbeitsstättenverordnung usw.) und den technischen Möglichkeiten widmet es sich der konkreten Gestaltung, Planung und der Bauausführung anhand zahlreicher Beispielprojekte. Das praxisorientierte Werk berücksichtigt Tages- und Kunstlicht gleichermaßen. Es unterstützt Architekten und Ingenieure in allen Planungs- und Realisierungsphasen und vermittelt das nötige Fachwissen, um lichttechnische Anforderungen und Möglichkeiten bereits früh im Entwurf berücksichtigen zu können und die Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachplanern und Ausführenden zu erleichtern. Die Vorteile • zahlreiche Anregungen und Ideen für eigene Entwürfe • anschauliche Erläuterung der Planungsgrundlagen für die Licht- und Beleuchtungsplanung • Auswahl der geeigneten Lösung für verschiedene Raum- und Nutzungsanforderungen (Arbeitsplätze, Wohnräume etc.) • für die durchdachte Nutzung von Tages- und Kunstlicht zur Reduzierung des Energiebedarfs (Energetische Bewertung von Gebäuden DIN 18599-4, Nachhaltigkeit) • unterstützt in der Kommunikation mit ausführenden Unternehmen und spezialisierten Fachplanern • ideal zur individuellen Beratung des Bauherren Aus dem Inhalt • Wahrnehmung • Lichtquellen • Leuchten • Kunstlichtplanung • Tageslicht • Projektbeispiele mit Kunst- und Tageslicht • Physikalische und lichttechnische Grundgrößen • Grundlagen der Farbmetrik und der Farbenlehre • Vorschriften, Regelwerke und Nachhaltigkeitszertifikate • Lichtsteuerung • Lichtsimulation

Dipl. Psych. Torsten Braun ist, nach Stationen bei Bartenbach in Innsbruck und Zumtobel in Dornbirn, seit 20 Jahren selbstständiger Lichtplaner (Die Lichtplaner, http://www.lichtplaner.com). Er ist für die Koordination und Umsetzung aller Installationen von James Turell weltweit zuständig. Darüber hinaus ist er als Lehrbeauftragter und Referent tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Bautechnik - Ingenieurbau

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Schimmelpilze in Wohngebäuden

E-Book Schimmelpilze in Wohngebäuden
Ursachen, Vermeidung und Bekämpfung Format: PDF

Mit der Verringerung des Lüftungsaustausches in den Wohnungen, der Entstehung von Wärmebrücken nach der Sanierung u.a. werden die schon immer vorhandenen Schimmelpilze durch lokale…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Elektronik 9

E-Book Elektronik 9
Leistungselektronik Format: PDF

Praxisnah werden die Eigenschaften und Besonderheiten von Bauteilen der Leistungselektronik und ihre Schaltungen dokumentiert, das notwendige Maß an Mathematik dazu verständlich erlä…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...