Sie sind hier
E-Book

The Lifelong Learning University

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl221 Seiten
ISBN9783830974178
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,90 EUR
Lifelong Learning (LLL) scheint eines der zentralen Schlagworte unserer heutigen Zeit zu sein. Unabhängig davon, ob man die Diskussionen rund um eine globalisierte Wissensgesellschaft betrachtet, sich mit den Herausforderungen zur Qualifizierung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auf zunehmend international gewordenen Arbeitsmärkten beschäftigt oder ob es um die Innovationskraft von Unternehmen geht – fortwährend „am Ball“ des aktuellen Wissens zu sein, ist heutzutage die Conditio sine qua non. Auch Universitäten und Hochschulen sind zunehmend aufgefordert, im Rahmen ihres gesellschafts- und bildungspolitischen Auftrages lebenslange Lernprozesse in der Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen.
Wie nun Lifelong Learning an Universitäten „lebbar“ gemacht werden kann, welche Konzepte in diesem Bereich vorhanden sind, welche Formen und Formate bereits erfolgreich umgesetzt werden und welche wesentlichen Aspekte für die Zukunft von Lifelong Learning Relevanz haben, wird in diesem Buch von renommierten Autorinnen und Autoren untersucht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt
  2. I Perspektiven von Lifelong Learning an Universitäten und Hochschulen – der Versuch einer Kontextualisierung
  3. II Wie zeigen sich Lifelong Learning Activities an Universitäten und Hochschulen? Aktuelle Formen, Formate und Herausforderungen
  4. III Lifelong Learning als Management-Herausforderung an Universitäten und Hochschulen
  5. IV Status quo in Österreich – zur Positionierung österreichischer Universitäten in der Lifelong- Learning- Diskussion
  6. V Was bringt die Zukunft? Ein Ausblick
  7. Bibliographie
  8. Autorinnen und Autoren
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
I Perspektiven von Lifelong Learning an Universitäten und Hochschulen – der Versuch einer Kontextualisierung8
„Prozesse für Lifelong Learning ermöglichen – eine Kernaufgabe der Universität der Zukunft“*8
Lebenslanges Lernen als integrativer Bestandteil einer europäischen Forschungsuniversität16
Lifelong Learning an der Universität: einige Überlegungen aus bildungswissenschaftlicher Sicht30
II Wie zeigen sich Lifelong Learning Activities an Universitäten und Hochschulen? Aktuelle Formen, Formate und Herausforderungen44
„ Aus dem Gehäuse befreit“44
Open Educational Resources als Lifelong-Learning- Strategie am Beispiel der TU Graz54
Technologien für lebenslanges Lernen62
Forschungsorientierte berufsbegleitende Weiterbildung und Promotion72
Lebenslanges Lernen erforschen90
Entrepreneurship Education an Universitäten100
Impact Learning: Bildung des Weiteren112
III Lifelong Learning als Management-Herausforderung an Universitäten und Hochschulen128
Qualitätssicherung und -management im Lifelong Learning an Hochschulen128
Professionelles Bildungsmanagement als notwendige Perspektive für die Universität der Zukunft142
Vom Lehrplan des Abendlandes zum Human Resource Management150
IV Status quo in Österreich – zur Positionierung österreichischer Universitäten in der Lifelong- Learning- Diskussion162
Lifelong Learning und die Österreichische Universitätenkonferenz162
Lifelong Learning – Anspruch und Wirklichkeit an österreichischen Universitäten168
V Was bringt die Zukunft? Ein Ausblick182
Warum sollten Berufstätige an Universitäten lernen?182
Zukünfte wissenschaftlicher Weiterbildung188
Bibliographie198
Autorinnen und Autoren217

Weitere E-Books zum Thema: Bildungspolitik - Erziehungssystem

Lesen im Wandel der Multimediageneration

E-Book Lesen im Wandel der Multimediageneration
Einflüsse des Internets auf Leseverhalten und Lesekompetenz Format: PDF

„Beschaulicher Leser im gemütlichen Lehnsessel bei Kerzenschein ade? Welcome multimedialer Leser?" Lesen und die damit verbundenen Kompetenzansprüche wandeln und erweitern sich st…

Lesen im Wandel der Multimediageneration

E-Book Lesen im Wandel der Multimediageneration
Einflüsse des Internets auf Leseverhalten und Lesekompetenz Format: PDF

„Beschaulicher Leser im gemütlichen Lehnsessel bei Kerzenschein ade? Welcome multimedialer Leser?" Lesen und die damit verbundenen Kompetenzansprüche wandeln und erweitern sich st…

Unterfordert, unerkannt, genial

E-Book Unterfordert, unerkannt, genial
Randgruppen unserer Gesellschaft Format: PDF

Diese Publikation widmet sich drei Randgruppen unserer Gesellschaft, die selten sachlich und fachlich diskutiert werden und deshalb zahlreichen Alltagstheorien unterliegen. Es handelt sich um die so…

Unterfordert, unerkannt, genial

E-Book Unterfordert, unerkannt, genial
Randgruppen unserer Gesellschaft Format: PDF

Diese Publikation widmet sich drei Randgruppen unserer Gesellschaft, die selten sachlich und fachlich diskutiert werden und deshalb zahlreichen Alltagstheorien unterliegen. Es handelt sich um die so…

Unterfordert, unerkannt, genial

E-Book Unterfordert, unerkannt, genial
Randgruppen unserer Gesellschaft Format: PDF

Diese Publikation widmet sich drei Randgruppen unserer Gesellschaft, die selten sachlich und fachlich diskutiert werden und deshalb zahlreichen Alltagstheorien unterliegen. Es handelt sich um die so…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...