Sie sind hier
E-Book

Lineare Algebra

Eine Einführung

AutorGünter M. Gramlich
VerlagCarl Hanser Fachbuchverlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl208 Seiten
ISBN9783446441033
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Vorlesungen zur Linearen Algebra gehören zu den Pflichtveranstaltungen der mathematischen Grundausbildung von allen Studenten der ingenieurwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen, naturwissenschaftlichen sowie informations- und kommunikationstechnischen Fachrichtungen an Hochschulen und Universitäten.
Das Arbeits- und Übungsbuch zur Linearen Algebra in der Reihe Mathematik-Studienhilfen gibt eine knappe, konzentrierte Darstellung der wesentlichen Begriffe, Ergebnisse und Methoden und stellt das Einüben und Trainieren dieser anhand zahlreicher Beispiele mit vollständigen Lösungen in den Mittelpunkt. Das Buch eignet sich daher insbesondere zum Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung.
Im vorliegenden Band reichen die Themen von Vektoren, Matrizen, analytischer Geometrie, linearen Gleichungssystemen und linearen Abbildungen bis zu Eigenwerten und Eigenvektoren.

Günter Gramlich ist Professor für Mathematik an der Hochschule Ulm. Er hält Vorlesungen zur Mathematik für Ingenieure.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Lineare Gleichungssysteme und Matrizen - Vektoren in der Ebene und im Raum - Analytische Geometrie - Vektorräume - Lineare Abbildungen - Determinanten - Eigenwerte und Eigenvektoren
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen11
1.1 Lineare Gleichungssysteme11
1.2 Matrizen14
1.3 Elementare Umformungen und Zeilenstufenformen15
1.4 Das Gauß- und Gauß-Jordan-Verfahren18
1.5 Mehr über Matrizen25
1.6 Rechnen mit Matrizen27
1.7 Die Matrixform eines linearen Gleichungssystems41
1.8 Lösen quadratischer Systeme durch Matrixinvertierung42
1.9 Potenzen von Matrizen45
1.10 Weitere Bemerkungen und Hinweise46
2 Vektoren in der Ebene und im Raum50
2.1 Geometrische Vektoren50
2.2 Arithmetische Vektoren54
2.3 Die Länge von Vektoren61
2.4 Das Skalarprodukt63
2.5 Orthogonale Projektionsvektoren70
2.6 Die Komponentenform eines Vektors73
2.7 Das Kreuzprodukt74
2.8 Weitere Bemerkungen und Hinweise79
3 Geometrische Modelle in der Ebene und im Raum82
3.1 Darstellungen von Geraden82
3.2 Darstellungen von Ebenen87
3.3 Parameterdarstellungen als Funktionen, Bewegungen92
3.4 Weitere Bemerkungen und Hinweise93
4 Reelle Vektorräume und Unterräume95
4.1 Die Vektorraum-Definition
95
4.2 Der Vektorraum Rn97
4.3 Weitere Beispiele von reellen Vektorräumen99
4.4 Untervektorräume100
4.5 Der Nullraum und homogene lineare Gleichungssysteme103
4.6 Linearkombinationen, lineare Hülle104
4.7 Die vier Fundamentalräume einer Matrix108
4.8 Der Spaltenraum und lineare Gleichungssysteme109
4.9 Lineare Unabhängigkeit und Abhängigkeit110
4.10 Basis und Dimension112
4.11 Die Struktur der Lösungsmenge von Ax=b116
4.12 Lineare Gleichungssysteme, Zeilen- und Spaltenbild119
4.13 Basen für die vier Fundamentalräume120
4.14 Die Dimensionen der vier Fundamentalräume125
4.15 Summe und direkte Summe von zwei Unterräumen128
4.16 Weitere Bemerkungen und Hinweise130
5 Lineare Abbildungen von Rn nach Rm134
5.1 Definition und Beispiele134
5.2 Darstellung von linearen Abbildungen durch Matrizen137
5.3 Weitere Beispiele139
5.4 Weitere Bemerkungen und Hinweise142
6 Der Euklidische Vektorraum Rn144
6.1 Orthogonal- und Orthonormalbasen147
6.2 Summe und Orthogonalität der vier Fundamentalräume152
6.3 Weitere Bemerkungen und Hinweise158
7 Determinanten160
7.1 Die Determinante einer (22)-Matrix160
7.2 Verallgemeinerung auf (nn)-Matrizen162
7.3 Determinanten und lineare Gleichungssysteme166
7.4 Weitere Bemerkungen und Hinweise170
8 Eigenwerte und Eigenvektoren171
8.1 Eigenräume und Basen von Eigenvektoren177
8.2 Diagonalisierung einer Matrix179
8.3 Orthogonale Matrizen184
8.4 Diagonalisierung mit orthogonalen Matrizen187
8.5 Weitere Bemerkungen und Hinweise190
MusterlösungenderAufgaben193
Literaturverzeichnis205
Sachwortverzeichnis206

Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Gewöhnliche Differenzialgleichungen

E-Book Gewöhnliche Differenzialgleichungen
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF

Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...