Sie sind hier
E-Book

Literatur und Fotografie

Analysen eines intermedialen Verhältnisses

AutorAnne-Kathrin Hillenbach
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2012
ReiheLettre 
Seitenanzahl280 Seiten
ISBN9783839419700
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis32,99 EUR
Was geschieht mit einem literarischen Text, der sein mediales Spektrum durch die Einbettung von Fotografien erweitert? Und was passiert mit einer Fotografie, die einen literarischen Text auf ihrer Bildfläche integriert? Durch Gegenüberstellungen literatur- und fototheoretischer Positionen sowie mittels fundierter Analysen zeitgenössischer Romane, Fotobücher, Comics und Kunstwerke liefert Anne-Kathrin Hillenbach Antworten auf die Fragen nach dem Verhältnis von Literatur und Fotografie. Neben bekannten Autoren wie W.G. Sebald kommen auch unbekanntere Werke, etwa ein Fotobuch von Michael Lesy, zur Sprache.

Anne-Kathrin Hillenbach (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Referentin an der Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Narratologie, Intermedialitätsforschung und Comicforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis7
1 Einleitung: Medien zwischen Literatur und Fotografie9
1.1 Fragestellung10
1.2 Annahmen und Thesen11
1.3 Auswahl der Untersuchungsgegenstände12
1.4 Übergeordnete Konzepte und Theorien13
1.5 Forschungsstand23
1.6 Vorgehensweisen und Methoden27
1.7 Aufbau der Arbeit28
1.8 Die Fotografie als Bild29
1.9 Gegen den Pictorial Turn32
2 Wissenschaftliche Konzeptualisierungen37
2.1 Fiktionalität, Authentizität, Indexikalität38
2.2 Literatur und Fotografie als Zeichen48
2.3 Fotografie zwischen Kunst und Dokument55
2.4 Erinnerung in Literatur und Fotografie58
2.5 Simultanität und Nacheinander65
2.6 Das erzählerische Potential von Fotografien73
2.7 Konkurrenz zwischen Literatur und Fotografie81
2.8 Mentale Bilder in Literatur und Fotografie85
2.9 Subjektivität und Objektivität87
2.10 Entstehungsprozesse90
2.11 Formale Kriterien95
2.12 Funktionale Kriterien99
3 Literarisch-Fotografische Konzepte101
3.1 Die Verbindung von Literatur und Fotografie im Roman102
3.2 (Auto-)Biografie und Fotografie135
3.3 Comic und Fotografie158
3.4 Die Integration literarischer Texte in Fotografien187
3.5 Integration literarischer Texte in Foto-Büchern209
4 Fazit und Ausblick251
5 Verzeichnis der verwendeten Literatur259
5.1 Primärwerke259
5.2 Sekundärliteratur260
5.3 Internetquellen275

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...