Der Verfasser, Geografieprofessor, geht dem Kontrast zwischen Nordchina und Südchina sowie dem alten und dem sich radikal modernisierenden China nach. Zu einem engen Kontakt zu Raum und Mensch kommt er dabei durch seine oft erlebnishaften Fahrradtouren. Er erkundet das touristisch noch völlig unerschlossene Lössgebiet, den Kernraum der chinesischen Kultur mit seinen Höhlenwohnungen, in dem er überall noch auf Strukturen des traditionellen Chinas stößt. Zwei Jahre später studiert er auf gleiche Weise das südchinesische Perlflussgebiet um die Großstadt Guangzhou, wo zu jener Zeit die Modernisierung schon weiter fortgeschritten war. In den Mittelpunkt seiner Untersuchungen stellt er die agraren Wirtschaftsverhältnisse in den beiden unterschiedlichen Regionen: Weizen- und Maisanbau im nördlichen 'gelben China', Reis und Zuckerrohr im südllchen 'grünen China'. Einbezogen werden die Lebensverhältnisse der Menschen, die damals noch zu 80 % von der Landwirtschaft lebten . Es entsteht ein anschauliches Bild des gesamten Landes in seiner regionalen Vielfalt, das durch viele eindrucksvolle Fotos belegt wird.
Farangs, die Langnasen aus dem Westen, die zu Hunderttausenden jedes Jahr das Land des Lächelns besuchen, denken, fühlen und handeln anders als Thailänder. Die meisten Touristen kennen…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...