Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:: GPSS ist das von IBM entwickelte Standard-Simulationssystem dessen Ursprünge bis in den Anfang der 60er Jahre reicht. Simplex wird an der Universität Passau entwickelt und stellt eine wirklich objektorientierte Simulationssprache dar. Diese Arbeit vergleicht die beiden Simulatoren im Hinblick auf ihre Einsetzbarkeit bei logistischen Problemstellungen, ohne Einschränkung auf ein konkretes praktisches Beispiel. Stattdessen wurde zunächst ein Kriterienkatalog erarbeitet, der dann für beide Simulatoren einzeln überprüft wurde. Der Kriterienkatalog ist in einen allgemeinen und einen speziellen Teil mit logistischen Beispielsimulationen aufgeteilt. Der allgemeine Teil beantwortet Fragen nach den Kosten, verfügbarer Literatur, den zugrundeliegenden Methoden der Modellerstellung, Experimentdurchführung, Auswertung und vielem mehr. Im speziellen Teil wurden anhand von zwei Beispielsimulationen - die im Quelltext in der Arbeit enthalten sind - die Fähigkeiten der Simulatoren zur Darstellung und Auswertung von im logistischen Bereich relevanten Problemstellungen überprüft. Am Ende dieser Arbeit stand die Bewertung der beiden Simulationssysteme im Hinblick auf deren sinnvolle Einsatzgebiete. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisV ListingverzeichnisVI TabellenverzeichnisVII 1.Logistikplanung mit Simulationssystemen1 1.1Probleme in der Logistikplanung1 1.2Ziel dieser Arbeit und Darstellung des Vorgehens6 2.Erarbeitung eines Katalogs von Vergleichskriterien9 2.1Einteilung der Kriterien in Gruppen9 2.2Die theorie-orientierten Merkmalsgruppen12 2.2.1Die Merkmalsgruppe 'Kosten und Service'12 2.2.2Die Merkmalsgruppe 'Modellerstellung'13 2.2.3Die Merkmalsgruppe 'Experimentierumgebung'15 2.2.4Die Merkmalsgruppe 'Ausgabe und Ergebnisdarstellung'16 2.3Die praktisch zu beantwortenden Merkmalsgruppen17 2.3.1Die Merkmalsgruppe 'Simulation von Materialflußsystemen'17 2.3.2Die Merkmalsgruppe 'Simulation von Bestellsystemen'18 3.Allgemeine Eigenschaften der Simulatoren19 3.1GPSS/PC19 3.1.1Die Merkmalsgruppe 'Kosten und Service'19 3.1.2Die Merkmalsgruppe 'Modellerstellung'20 3.1.3Die Merkmalsgruppe 'Experimentierumgebung'25 3.1.4Die Merkmalsgruppe 'Ausgabe und Ergebnisdarstellung'26 3.2SIMPLEX III27 3.2.1Die Merkmalsgruppe 'Kosten und Service'27 3.2.2Die Merkmalsgruppe 'Modellerstellung'29 3.2.3Die Merkmalsgruppe [...]
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...