Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:: GPSS ist das von IBM entwickelte Standard-Simulationssystem dessen Ursprünge bis in den Anfang der 60er Jahre reicht. Simplex wird an der Universität Passau entwickelt und stellt eine wirklich objektorientierte Simulationssprache dar. Diese Arbeit vergleicht die beiden Simulatoren im Hinblick auf ihre Einsetzbarkeit bei logistischen Problemstellungen, ohne Einschränkung auf ein konkretes praktisches Beispiel. Stattdessen wurde zunächst ein Kriterienkatalog erarbeitet, der dann für beide Simulatoren einzeln überprüft wurde. Der Kriterienkatalog ist in einen allgemeinen und einen speziellen Teil mit logistischen Beispielsimulationen aufgeteilt. Der allgemeine Teil beantwortet Fragen nach den Kosten, verfügbarer Literatur, den zugrundeliegenden Methoden der Modellerstellung, Experimentdurchführung, Auswertung und vielem mehr. Im speziellen Teil wurden anhand von zwei Beispielsimulationen - die im Quelltext in der Arbeit enthalten sind - die Fähigkeiten der Simulatoren zur Darstellung und Auswertung von im logistischen Bereich relevanten Problemstellungen überprüft. Am Ende dieser Arbeit stand die Bewertung der beiden Simulationssysteme im Hinblick auf deren sinnvolle Einsatzgebiete. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisII AbkürzungsverzeichnisIV AbbildungsverzeichnisV ListingverzeichnisVI TabellenverzeichnisVII 1.Logistikplanung mit Simulationssystemen1 1.1Probleme in der Logistikplanung1 1.2Ziel dieser Arbeit und Darstellung des Vorgehens6 2.Erarbeitung eines Katalogs von Vergleichskriterien9 2.1Einteilung der Kriterien in Gruppen9 2.2Die theorie-orientierten Merkmalsgruppen12 2.2.1Die Merkmalsgruppe 'Kosten und Service'12 2.2.2Die Merkmalsgruppe 'Modellerstellung'13 2.2.3Die Merkmalsgruppe 'Experimentierumgebung'15 2.2.4Die Merkmalsgruppe 'Ausgabe und Ergebnisdarstellung'16 2.3Die praktisch zu beantwortenden Merkmalsgruppen17 2.3.1Die Merkmalsgruppe 'Simulation von Materialflußsystemen'17 2.3.2Die Merkmalsgruppe 'Simulation von Bestellsystemen'18 3.Allgemeine Eigenschaften der Simulatoren19 3.1GPSS/PC19 3.1.1Die Merkmalsgruppe 'Kosten und Service'19 3.1.2Die Merkmalsgruppe 'Modellerstellung'20 3.1.3Die Merkmalsgruppe 'Experimentierumgebung'25 3.1.4Die Merkmalsgruppe 'Ausgabe und Ergebnisdarstellung'26 3.2SIMPLEX III27 3.2.1Die Merkmalsgruppe 'Kosten und Service'27 3.2.2Die Merkmalsgruppe 'Modellerstellung'29 3.2.3Die Merkmalsgruppe [...]
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...