Sie sind hier
E-Book

Lokales Handeln und Vitalität in Afrika im Kontext der Globalisierung

AutorMarc Bonenberger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783638601337
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,5, Universität Basel (Ethnologisches Seminar), Veranstaltung: Das Lokale im Kontext der Globalisierung, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit 'Lokalem Handeln' und 'Lokaler Vitalität' im Kontext der Globalisierung. Daraus wird ersichtlich, dass die Globalisierungsprozesse nicht aus einer Makroperspektive heraus, sondern auf der Ebene der lokalen Akteure untersucht werden sollen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht daher das Lokale, das hier nicht als gegeben vorausgesetzt, sondern aus einer Handlungsperspektive heraus genauer untersucht wird. Gefragt wird daher nicht nur was das Lokale ist oder tut, sondern auch, wie es sich konstituiert, wie das Lokale durch das Handeln der Akteure geschaffen wird. Im Kontext der Globalisierung muss zudem gefragt werden, wie sich das Lokale durch äußere, globale Einflüsse verändert. Denn das Lokale ist unter den Bedingungen der Globalisierung nicht mehr nur lokal, sondern immer auch global konstituiert. Zur Verständlichung der Relation des Lokalen mit dem Globalen muss daher genauer bestimmt werden, was das Lokale und was das Globale ist bzw. was diese beiden Kategorien ausmacht. Wie noch gezeigt werden wird, ist der Versuch einer genauen Bestimmung des Globalen problematisch, weil es im Gegensatz zum Lokalen keinen festen Ort hat. Soziales Handeln ist in dieser Arbeit also zentraler Bestandteil und der Schlüssel zur Beschreibung der Auswirkungen der Globalisierung auf das Lokale. Ausgehend von Till Försters (2005) Aufsatz 'Globalisierung aus einer Handlungsperspektive', werden die verschiedenen möglichen Handlungen lokaler Akteure bei der Auseinandersetzung mit Fremdem bestimmt. Dabei werden den verschiedenen Handlungsintentionen der lokalen Akteure die verschiedenen Verläufe des sozialen Handelns gegenübergestellt.

Marc Bonenberger is a public health expert at the Swiss Centre for International Health, Swiss Tropical and Public Health Institute, Basel, Switzerland. His current work focuses on research in the area of human resource development, specifically on attrition and retention of health workers in resource-poor settings. He is experienced in both quantitative and qualitative research methods. Academically he is equipped with a PhD in Epidemiology and a Master in African Studies, both from the University of Basel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...