Sie sind hier
E-Book

Lost decade in translation: Did the United States learn from Japan´s post-bubble mistakes?

AutorPhilip Tien
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638058490
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Universität Osnabrück, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1Problemhintergrund Ende der 1990er Jahre wurden Beobachter aufmerksam auf den starken Anstieg des amerikanischen Aktienmarktes und stellten Vergleiche zu Japan Ende der 1980er auf. Ökonomen machte sich Sorgen, ob die Erfahrung die Japan mit der geplatzten Blase und einer zehn Jahre langen Stagnation auch die USA treffen könnte. Viele Ähnlichkeiten wie der starke Wirtschaftswachstum und rasches Steigen des Aktienmarktes konnten festgestellt werden. Emerging Japanese Superstate oder Japan as Number One, diese Bezeichnung erhielt Japan in den 1980er Jahren auch von amerikanischen Volkswirten. Mit einer Wachstumsrate von durchschnittlich 3,9% des BIP ließ man die Welt aufhorchen. Nach dem Platzen der Bubbles allerdings stagnierte die Wirtschaft. Ähnliches wurde auch in den USA befürchtet. Nach dem Platzen der Aktienblase wurde deutlich, dass die USA nicht in eine Stagnation gefallen war. Es braucht halt mehr 'than a bubble to become Japan'. 1.2 [...] 1.3Problemstellung Ziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage, ob die USA aus den Fehlern der Japaner im Post-bubble Verhalten gelernt haben. Dafür ist es notwendig festzustellen, ob die Situationen der beiden Länder vergleichbar waren und ob die Japaner Fehler gemacht haben. Nur wenn dies der Fall ist, können die USA dieses Fehlverhalten vermieden haben. Inhaltsverzeichnis 1Einleitung1 1.1Problemhintergrund1 1.2Begriffliche Grundlagen1 1.3Problemstellung2 1.4Gang der Untersuchung2 2Japan in den 1980ern und die USA in den 1990ern2 2.1Finanzielle Lage3 2.2Wirtschaftslage4 2.3Fiskalpolitik5 2.4Geldpolitik5 2.5Unterschiede7 3Situation in der Post-bubble Phase8 3.1Probleme in Japan Anfang der 1990er Jahre8 3.2Ungleichgewicht zwischen Sparen und Investitionsnachfrage9 3.3Probleme im Bankenwesen10 3.4Wechselkursbedingte Argumentation der Krise12 3.5Ähnlichkeiten und Unterschiede zu den USA13 4Lektionen aus Japans Fehlern14 4.1Geldpolitik14 4.2Fiskalpolitik16 4.3Finanzielle Überwachung - Bankenproblem17 5Schlussbetrachtung18

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...