Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Kapitel: Einleitung Ludwig Erhard - ein Mann dem im Laufe seines Lebens viele 'Titel' zuteil geworden sind: 'der Wegbereiter der sozialen Marktwirtschaft', 'der Vater des Wirtschaftswunders', 'der Volkskanzler'. Der Politiker mit stattlicher Figur und Zigarre im Mundwinkel oder zwischen den Fingern; ein Bild, das wahrscheinlich die meisten vor Augen haben, wenn sie den Namen Ludwig Erhard hören. Doch durch welche Personen und Erlebnisse wurde der später zweite von - nach jetzigem Stand - insgesamt acht deutschen Bundeskanzlern beeinflusst; wie sah sein Weg aus bevor beim Hören des Namen 'Ludwig Erhard' das eben kolportierte Bild bei den Menschen hervorgerufen wurde? Aus welchem Elternhaus kam der Mann, der von 1949 bis 1963 deutscher Wirtschaftsminister und von 1963 bis 1966 deutscher Bundeskanzler war? Wie erlebte er die Zeit vor, während und nach dem 1.Weltkrieg? Wie gestalte sich sein Leben ab 1919 in der Weimarer Republik? Inwiefern war bis zum Jahr 1928 schon daran zu denken, dass er auf dem politischen Parkett des Nachkriegsdeutschlands eine im wahrsten Sinne des Wortes gewichtige Rolle spielen würde, wobei er nie offiziell Mitglied einer Partei war? Vor allem sei die Frage gestellt, welche Personen Ludwig Erhard in seinen ersten circa 31 Lebensjahren beeinflusst haben. Im Folgenden wird versucht, darzulegen, wie sich das Leben Ludwig Erhards in den groben Phasen Kindheit - Jugend - Studium gestaltete. Natürlich werden dabei mitunter auch unausweichliche Querverbindungen zu der Zeit nach 1928 erwähnt werden. Insgesamt soll dies eine Darstellung der genannten Lebensabschnitte Ludwig Erhards sein, um nachzuvollziehen, wie sein Leben verlief und wie sich die Erlebnisse und Erfahrungen aus dieser doch für jeden Menschen sehr stark prägenden Phase auf Ludwig Erhard auswirkten. Dabei sollen einerseits menschliche Einflüsse im ursprünglichen Sinne wie seine Beziehung zur Mutter und zum Vater eine Rolle spielen. Auf der anderen Seite aber natürlich auch Einflüsse auf seine politisch-ökonomischen Ansichten, wie zum Beispiel durch Wilhelm Rieger oder auch Franz Oppenheimer.
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF
Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...