Sie sind hier
E-Book

Lufttechnische Anlagen

Ventilatoren und Ventilatoranlagen

AutorWalter Wagner
VerlagVogel Communications Group GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl230 Seiten
ISBN9783834361080
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,99 EUR
Anwendungsgebiete von lufttechnischen Anlagen sind Trocknungsanlagen, Verbrennungsluft- und Rauchgassysteme, Zuluft-, Abluft-, Umluft- und Fortluftanlagen. Die technischen Zusammenhänge umfassen:
· Stoffdaten von Luft
· Feuchte Luft und h-x-Diagramm
· Luftvolumenstrombestimmung
· Luftleitungen
· Druckverlust
· Strömungstechnik
· Ventilatoren
· Einbauten
· Geräusche
· Meßtechnik
Das Buch behandelt Grundlagen und die gängige Praxis mit Beispielen für Studenten der Fachrichtungen Maschinenbau, Versorgungstechnik, Haustechnik, Umwelttechnik sowie Verfahrens- und Kraftwerkstechnik und für Praktiker, die lufttechnische Anlagen planen, projektieren und betreiben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel3
Titelei, Copyright4
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
1 Stoffdaten von Luft11
1.1 Gasgesetze für ideale Gase11
1.2 Zustandsgleichung11
1.3 Normzustand13
1.4 Gasmischungen13
1.5 Spezifische Wärmekapazität15
1.6 Barometerstand und Ortshöhe über dem Meeresspiegel18
1.7 Rauchgase19
2 Feuchte Luft und h-x-Diagramm21
2.1 Feuchte Luft21
2.2 h-x-Diagramm für feuchte Luft28
3 Luftvolumenstrombestimmung41
3.1 Allgemeines41
3.2 Luftverschlechterung durch Fremdeinwirkung41
3.3 Raumaufheizung durch freiwerdende Wärme41
3.4 Luftverschlechterung von Personenansammlungen in geschlossenen Räumen43
3.5 Luftwechselzahlen43
4 Luftleitungen47
4.1 Allgemeines47
4.2 Wahl der Geschwindigkeit48
4.3 Material von Luftleitungen48
5 Druckverlust59
5.1 Allgemeines59
5.2 Grundgleichung für den Druckverlust in geraden Rohrleitungen60
5.3 Druckabfall in Formstücken62
5.4 Anlagenkennlinien64
5.5 Optimierung von Luftkanälen65
5.6 Leitungsnetze76
5.7 Ermittlung vom Gesamtdruckverlust76
5.8 Pneumatischer Transport84
6 Strçmungstechnik89
6.1 Zuluft- und Abluftkanäle89
6.2 Freie isotherme runde und ebene Strahlen (Freistrahlen)95
6.3 Geschwindigkeitsreduzierung in Kanälen99
6.4 Gestaltung von Krümmern100
6.5 Stromvereinigung101
6.6 Stromtrennung104
6.7 Druckgleichheit in Verteilersystemen105
6.8 Druckabfall mit Temperaturänderung im System106
7 Ventilatoren109
7.1 Definition109
7.2 Betriebsdaten109
7.3 Einbauarten und Druckverlauf112
7.4 Bauarten112
7.5 Kennfelder112
7.6 Betriebspunkt130
7.7 Regelung133
7.8 Beachtenswertes und praktische Anwendung139
7.9 Antriebsauslegung145
7.10 Anlagen-Einbaufaktoren147
7.11 Gehäusestellung und Bauformen152
8 Einbauten155
8.1 Grafische Symbole für Kanaleinbauten155
8.2 Luftfilter155
8.3 Lufterhitzer165
8.4 Luftkühler168
8.5 Fliehkraftabscheidung170
8.6 Anschluß von Einbauten173
9 Geräusche175
9.1 Allgemeines175
9.2 Geräuschbeurteilung175
9.3 Ventilatorengeräusche177
9.4 Geräuschausbreitung180
9.5 Luftschalldämpfung181
10 Meßtechnik193
10.1 Druckmessung193
10.2 Volumenstrommessung194
10.3 Messung vom Druckabfall an Bauteilen205
10.4 Messung der Ventilatorkennlinie206
11 Tabellen- und Bildanhang213
Formelzeichen219
Literaturverzeichnis221
Stichwortverzeichnis223

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...