Sie sind hier
E-Book

Lust am Lesen

Literarische Anspielungen im Frieden des Aristophanes

AutorFabian Zogg
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl308 Seiten
ISBN9783406659737
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis67,99 EUR
Literarische Anspielungen im Frieden des Aristophanes sind zwar bereits seit der Antike Gegenstand der Forschung, wurden aber noch nie systematisch untersucht. Neben einer Detailanalyse aller Bezüge der Komödie zu literarischen Einzeltexten werden auch die kulturellen Implikationen des Befundes in den Fokus gerückt: Die komplexe Intertextualität ist ein wesentliches Merkmal von Aristophanes' Komödien und weckte bei den gebildeten Zeitgenossen die Lust am Lesen.

Fabian Zogg hat Griechische und Lateinische Sprach- und Literaturwissenschaft studiert. Seit 2008 arbeitet er als wissenschaftlicher Assistent und Lehrbeauftragter am Klassisch-Philologischen Seminar der Universität Zürich, wo er 2013 mit der vorliegenden Arbeit promoviert wurde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel4
Impressum5
Widmung6
Inhaltsverzeichnis8
Vorwort10
1. Einleitung14
1.1 Terminologie und Fokussierung14
1.2 Der Frieden als Lesetext17
1.3 Intertextualitätssignale im Frieden24
1.4 Intertextuelle Lektüre des Friedens31
1.5 Lust am Lesen literarischer Anspielungen34
2. Literarische Anspielungen Im Frieden39
2.1 Achaios39
2.2 Aischylos44
2.2.1 Ar. Pax 318–32345
2.2.2 Ar. Pax 1175–117849
2.3 Archilochos53
2.3.1 Ar. Pax 601–60454
2.3.2 Ar. Pax 1295–130459
2.4 Äsop71
2.5 Datis85
2.6 Euripides90
2.6.1 Ar. Pax 72– 8195
2.6.2 Ar. Pax 114–123104
2.6.3 Ar. Pax 124–126109
2.6.4 Ar. Pax 135–139113
2.6.5 Ar. Pax 140–149115
2.6.6 Ar. Pax 150–156122
2.6.7 Ar. Pax 520–534125
2.6.8 Ar. Pax 720–724129
2.7 Homer131
2.7.1 Ar. Pax 1088–1098136
2.7.2 Ar. Pax 1265–1294145
2.8 Ion aus Chios164
2.9 Kratinos168
2.10 Melanthios170
2.11 Pherekrates176
2.12 Simonides180
2.13 Sophokles185
2.14 Stesichoros197
3. Zusammenfassung214
4. Anhänge217
4.1 Tabellen217
4.2 Einzeltextreferenz oder Systemreferenz?220
5. Stellenregister261
6. Literaturverzeichnis279
6.1 Verwendete Textausgaben279
6.1.1 Fragment-Sammlungen279
6.1.2 Einzelautoren und -werke279
6.2 Weitere Literaturangaben280
Zum Buch
310
Über den Autor
310

Weitere E-Books zum Thema: Frühgeschichte - prähistorische Archäologie

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...