Sie sind hier
E-Book

Lutherische Identität in kirchlicher Verbindlichkeit

Erwägungen zum Weg lutherischer Kirchen in Europa nach der Millenniumswende - Oberurseler Hefte, Ergänzungsbände, Band 4

AutorWerner Klän
VerlagEdition Ruprecht
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl201 Seiten
ISBN9783767570924
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,00 EUR
Wie sieht die lutherische Identität im 21. Jahrhundert aus? Welche Rolle kommt den Kirchen dabei zu? Die Verfasser stellen sich der ekklesiologischen Ortsbestimmung aus unterschiedlichen Perspektiven. Sie stammen aus traditionell lutherischen Ländern und aus Ländern, in denen lutherische Kirchen eine Minderheit bilden oder dazu geworden sind: Belgien, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Polen, Russland, den USA und Tschechien, sie sind Vertreter von Hochschulen, kirchlichen Werken und Kirchenleitungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Die Aufgaben des Lutherischen Einigungswerks am Beginn des 21. Jahrhunderts (S. 126-127)

Ernst Koch

1 Herkunft und Weg


Das Lutherische Einigungswerk ist aus der 1868 gegründeten Allgemeinen Evangelisch- Lutherischen Konferenz erwachsen und gehört damit auch zu den Wurzeln des Lutherischen Weltbundes wie der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands.1 Bereits seit 1901 trug die Allgemeine Evangelisch- Lutherische Konferenz zusätzlich zu ihrer bisherigen Bezeichnung den Namen „Lutherisches Einigungswerk“.

Dieser Name wurde 1927 zu ihrer Hauptbezeichnung, während ihre ursprüngliche Bezeichnung Zusatz zum neuen Namen wurde.2 So war dem Lutherischen Einigungswerk von Anfang an sowohl eine international- ökumenische Perspektive als auch ein ständiger Kontakt zu den im 19. Jahrhundert entstandenen lutherischen Freikirchen in Deutschland mitgegeben. Es verstand sich als „Einigungswerk des Luthertums der europäischen und auch der außereuropäischen Völker“.

Die lutherischen Freikirchen sorgten neben den lutherischen Landeskirchen Deutschlands wie beispielsweise der Bayerns durch ihre Mitarbeit dafür, dass die Einigung des konfessionellen Luthertums durch die Aktivitäten zur Einigung des deutschen Gesamtprotestantismus während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht überfremdet wurden. Dies führte mehrfach zu als Krise empfundenen Spannungen innerhalb des Einigungswerks.

Bereits die „Grundsatzbestimmungen“ vom 24. September 1902 enthielten die Zielbestimmung des Werkes, die – leicht sprachlich verändert und erweitert – bis zur Gegenwart in der Satzung des Einigungswerks enthalten ist: „Stärkung der evangelisch-lutherischen Gesamtkirche in allen ihren Gliedern, Ämtern und Werken, insonderheit die Vertretung und Wahrung der bekenntnismäßigen reinen Lehre des Evangeliums, die Förderung und Beschützung der gemeinsamen kirchlichen Interessen, die Pflege der brüderlichen Gemeinschaft und die Unterstützung aller kirchlichen Werke, insbesondere der Werke christlicher Liebestätigkeit.“

Im gleichen Zusammenhang wurde auch die Struktur der künftigen Arbeit des Werkes festgelegt. Siegfried Grundmann hat darauf hingewiesen, dass das Einigungswerk mit seiner Einladung an alle landeskirchlichen lutherischen Bischöfe und Kirchenpräsidenten zu einer gemeinsamen Sitzung am 11. Januar 1927 „zur Einigung des deutschen Luthertums den größten Beitrag geleistet“ hat, der überhaupt erbracht werden konnte.5 Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde die Arbeit des Lutherischen Einigungswerkes unter neuen Bedingungen weitergeführt.

Dies lag nahe, nachdem die Arbeit der Allgemeine Evangelisch-Lutherischen Konferenz schon längere Zeit und erst recht während des Krieges zum Erliegen gekommen war. Die Trennung Deutschlands in vier Besatzungszonen führte dazu, dass sich die Mitglieder der Engeren Konferenz als der Delegiertenvertretung der Gesamtkonferenz getrennt nach Besatzungszonen zu versammeln hatten. Erst die Gründung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), die mit dem Jahr 1949 ins Leben trat, machte einen organisatorischen Neubeginn möglich. An der Monatswende vom November zum Dezember 1949 fassten Bischofskonferenz und Kirchenleitung der VELKD den Beschluss, die nun als „Lutherisches Einigungswerk“ (LEW) bezeichnete Konferenz als Werk der Vereinigten Kirche anzuerkennen.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Geleitwort8
Einleitung10
Begrüßung zum Symposion „Lutherische Identität in kirchlicher Verbindlichkeit“13
Einführung zum Symposion „Lutherische Identität in kirchlicher Verbindlichkeit“16
Überlegungen und Gedanken zu Fragen von Kirche und Kirchengemeinschaft30
Wie lassen sich lutherische Identität in kirchlicher Verbindlichkeit und die Zustimmung zur Leuenberger Konkordie miteinander vereinbaren?47
The Lutheran Understanding of Church Fellowship and its Practice with Ecclesiastical Accountability: A Missouri Synod Perspective62
Das lutherische Verständnis von Kirchengemeinschaft und ihre Ausübung in kirchlicher Verbindlichkeit aus der Sicht der Lutherischen Kirche – Missouri- Synode89
Aussprache I91
Kirche wohin? Die Gemeinde Jesu Christi und die Kirche94
Der Martin-Luther-Bund auf dem Weg in das 21. Jahrhundert101
The Lutheran Church – Missouri Synod and Europe113
Wilhelm Löhe – Impulsgeber für die Kirche heute117
Die Aufgaben des Lutherischen Einigungswerks am Beginn des 21. Jahrhunderts127
Länderbericht England133
Länderbericht Frankreich137
Länderbericht Skandinavien151
Länderbericht Russland159
Länderbericht Lettland162
Länderbericht Tschechien167
Länderbericht Polen172
Aussprache II179
Auslegung im Morgengebet (Mette)am 10. November 2006186
Autoren188
Teilnehmerliste191
Register193

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...