Sie sind hier
E-Book

Lutherische Theologie und Kirche 04/2014 - Einzelkapitel

Lutherische Gemeinde formende Predigt

AutorVolker Stolle
VerlagEdition Ruprecht
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783846999134
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,00 EUR
Volker Stolle fördert in seinem Beitrag »Lutherische Gemeinde formende Predigt« Erstaunliches zutage. Er führt uns in die Tage Johann Gottfried Scheibels an die Elisabethkirche zu Breslau in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und greift damit zurück auf den Anfang der Ereignisse, die das erwähnte Gespräch zwischen SELK und UEK in unseren Tagen erst nötig machen. Stolle unterstreicht, dass sich Scheibel für seinen Einspruch gegen die preußischen Unionsbemühungen darauf berief, er sei Vertreter einer lutherischen Gemeinde. Begründet ist dies für Scheibel aber in seiner lutherischen Predigttätigkeit und nicht etwa im Vorhandensein einer körperschaftlich verfassten lutherischen Gemeinde an St. Elisabeth. Scheibel macht dabei ganz ernst mit CAVII und vertraut darauf, dass evangeliumsgemäße Verkündigung gar nicht anders kann als schließlich (lutherische) Gemeinde zu konstituieren. Unberücksichtigt lässt er dabei zunächst, dass es diese Gemeinde als konkrete Sozialgestalt (noch) gar nicht gab. Dies mag aus heutiger Sicht kurios anmuten, besonders wenn man die immer stärkeren Bemühungen unserer Tage um die Kirchensoziologie bedenkt. Umso bemerkenswerter ist es von daher, dass sich tatsächlich eine solche lutherische Gemeinde und Kirche in Breslau und Preußen gebildet hat. Vielleicht kann das auch heute noch eine Ermutigung an Prediger sein, von ihrem Tun mehr zu erwarten ? wenn es denn evangeliumsgemäß ist. Dass die Berücksichtigung der Kirchensoziologie samt ihrer theologischen Implikationen einen eigenen Erkenntniswert hat und dass es eine Kirche ohne sichtbare Sozialgestalt dauerhaft nicht gibt, steht auf einem andern Blatt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...