Sie sind hier
E-Book

Lutherische Theologie und Kirche - Heft 3/2017 - Themenheft - Luther und die Juden

VerlagEdition Ruprecht
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl78 Seiten
ISBN9783846998311
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,50 EUR
Der Heidelberger Kirchenhistoriker Johannes Ehmann macht unter der Überschrift »Luther und die Juden – Betrachtungen zum Jubiläumsjahr« darauf aufmerksam dass sich das Gedenkjahr zur 500. Wiederkehr der Reformation für Denkmalpflege eigentlich nicht eignet. Ehmann beleuchtet die hermeneutischen Grundlagen von Luthers judenfeindlichen Schriften und stellt differenziert die (teils schon vorreformatorischen) Ressentiments und Quellen eines Antijudaismus sowie die unterschiedlichen Äußerungen des Reformators da. Mit Martin Stöhr, Prof. em. an der Universität Siegen, lässt sich nicht nur ein Zeitzeuge, sondern doch wohl ein Protagonist des christlich-jüdischen-Dialogs der letzten 50 Jahre in Deutschland hören. Zu »hören« ist er in seinem Text »Luther und die Juden als Thema im jüdisch-christlichen Dialog« beinahe buchstäblich; denn er schreibt nicht nur als Analytiker, sondern als engagiert Beteiligter. Dabei geht sein Horizont über das Thema im engen Sinne hinaus und er streift auch Grundfragen der Christologie, der Erbsündenlehre oder die Frage nach der Rolle des Gesetzes im christlichen Glauben. Über seine Positionierungen ließe sich in manchem Fall aus lutherischer Perspektive trefflich diskutieren. Aber gerade für diese Anregung sind wir dankbar. (Schriftleiter Achim Behrens im Editorial) Mit Martin Stöhr, Prof. em. an der Universität Siegen, lässt sich nicht nur ein Zeitzeuge, sondern doch wohl ein Protagonist des christlich-jüdischen-Dialogs der letzten 50 Jahre in Deutschland hören. Zu »hören« ist er in seinem Text »Luther und die Juden als Thema im jüdisch-christlichen Dialog« beinahe buchstäblich; denn er schreibt nicht nur als Analytiker, sondern als engagiert Beteiligter. Dabei geht sein Horizont über das Thema im engen Sinne hinaus und er streift auch Grundfragen der Christologie, der Erbsündenlehre oder die Frage nach der Rolle des Gesetzes im christlichen Glauben. Über seine Positionierungen ließe sich in manchem Fall aus lutherischer Perspektive trefflich diskutieren. Aber gerade für diese Anregung sind wir dankbar.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...