Sie sind hier
E-Book

Makroökonomie transparent vermittelt

VWL Grundlagen für Managemententscheidungen

AutorProf. Dr. Harry Schröder
VerlagSchröder Consulting
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl174 Seiten
ISBN9783958510036
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Das MCC Wirtschaft eBook 'Makroökonomie transparent vermittelt' behandelt die Rolle der Unternehmen aus der Sicht der Wirtschaftskreisläufe. Ihnen werden dabei die Abhängigkeiten der Wirtschaftskreisläufe leicht verständlich dargestellt. Bereits 1929 begann John Maynard Keynes die Mechanismen zu verstehen, welche damals zur Weltwirtschaftskrise geführt haben. Das war die Geburtsstunde der Makroökonomie. Schritt für Schritt wird Ihnen mit diesem MCC Wirtschaft eBook somit ein grundlegendes Verständnis über die Auslöser vergangener Wirtschaftskrisen vermittelt. Lernen Sie anhand dieses Leitfadens makroökonomische Sachverhalte zu verstehen, und daraus dann die richtigen, wirtschaftlichen Maßnahmen für Ihr Unternehmen abzuleiten. Denn alle Staaten und Unternehmen pflegen außenwirtschaftliche Beziehungen. Das MCC Wirtschaft eBook 'Makroökonomie transparent vermittelt' liefert Ihnen die Strukturen und Sachverhalte dieser Beziehungen und deren wirtschaftliche Bedeutungen. Die analytische Betrachtung der drei zentralen makroökonomischen Markttypen: •Gütermarkt •Geldmarkt •Arbeitsmarkt (aus klassischer & keynesianischer Sicht) sorgt beispielsweise dafür, die volkswirtschaftlichen Entwicklungen richtig einzuschätzen. Viele Fallbeispiele, anschauliche Grafiken und eine allgemein verständliche Ausdrucksweise in diesem MCC 'Makroökonomie eBook' verhelfen Ihnen schnell, die komplexen makroökonomischen Sachverhalte zu erfassen, wirtschaftlich korrekt zu deuten und die passenden Gegenmaßnahmen für Ihr Unternehmen einzuleiten.

Mehr als 15 Jahre Berufspraxis in Führungspositionen internationaler Konzernunternehmen. Mehrere Jahre Bildungsbereichsleiter und NRW-Landeskoordinator von 25 Wirtschaftsschulen. Habilitation in Wirtschaftswissenschaften am Mansfield College der Universität Oxford und Berufung zum Professor für Marketing. Leiter des Instituts für Marketing und Controlling in Düsseldorf. Aufsichtsratsvorsitzender in drei Aktiengesellschaften und seit über 20 Jahren Dozent für internationale Volks- und Betriebswirtschaftslehre an Hochschulen in Oxford, Berlin, Düsseldorf. Autor mehrerer Fachbücher und Fachaufsätze.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
1 GRUNDZÜGE DER MAKROÖKONOMIE3
1.1 Wesen und Bedeutung der Makroökonomie4
1.2 Darstellung der makroökonomischen Zusammenhänge4
1.2.1 Der 2-polige Wirtschaftskreislauf5
1.2.2 Der 3-polige Wirtschaftskreislauf6
1.2.3 Der 4-polige Wirtschaftskreislauf7
1.2.4 Der 5-polige Wirtschaftskreislauf9
1.3 Erfassung der makroökonomischen Transaktionen10
1.3.1 Übungsfragen „Transferleistungen / Nachfragesteuerung“14
1.3.2 Repetitorium Makroökonomie-Grundzüge15
2 Modellansätze der Makroökonomie19
2.1 Das klassische Modell19
2.2 Monetarismus – Renaissance der Klassik21
2.3 Neoklassik – Wirtschaftspolitischer Ansatz der Klassik21
2.4 Das keynesianische Modell22
2.5 Neokeynesianismus - Renaissance der keynesianischen Theorie22
2.5.1 Übungsfragen „Klassik / Keynesianik“23
2.5.2 Repetitorium Makroökonomie-Modellansätze24
3 Markttypen der Makroökonomie26
3.1 Der Gütermarkt - aus klassischer und keynesianischer Sicht26
3.1.1 Übungsfrage „Gütermarkt-Veränderungen“30
3.1.2 Repetitorium Gütermarkt38
3.2 Der Geldmarkt – aus klassischer und keynesisanischer Sicht44
3.2.1 Übungsfragen „Bankenpleite / Inflation“51
3.2.2 Übungsfrage „Finanzkrise USA“56
3.2.3 Repetitorium Geldmarkt57
3.3 Der Arbeitsmarkt – aus klassischer und keynesianischer Sicht60
3.3.1 Entscheidungshilfen „Lohnpolitik /Kurzarbeit“64
3.3.2 Repetitorium Arbeitsmarkt Aufgaben:65
4 Makroökonomische Außenwirtschaftselemente66
4.1 Kostenorientierte Außenwirtschaftselemente66
4.2 Gütermarktorientierte Außenwirtschaftselemente71
4.3 Geldmarktorientierte Außenwirtschaftselemente72
4.3.1 Übungsfrage „Protektionismus“74
4.4 Arbeitsmarktorientierte Außenwirtschaftselemente75
4.4.1 Repetitorium Außenwirtschaft76

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...