Sie sind hier
E-Book

Management der digitalen Transformation

Interdisziplinäre theoretische Perspektiven und praktische Ansätze

VerlagVerlag Franz Vahlen
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl258 Seiten
ISBN9783800655410
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR

Die Chancen und Risiken der Digitalisierung aus Sicht der Managementforschung und der Managementpraxis

Das Management der digitalen Transformation ist ein schwer greifbares und vielleicht auch deshalb ein so schillerndes Phänomen. In vielen Bereichen ist es noch völlig unklar, welche Auswirkungen die Digitalisierung haben wird. Sowohl die Managementforschung als auch die Managementpraxis stehen wohl erst am Anfang, das Ausmaß und die Bedeutung dieser Auswirkungen wirklich zu begreifen. Neben den Vorteilen und Chancen, wie etwa der Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, dürfen die Nachteile und Risiken nicht vernachlässigt werden, wie etwa die Re-Taylorisierung der Arbeit oder mögliche Arbeitsplatzverluste.

Die Auswirkungen der digitalen Transformation werden aus der Perspektive der Ingenieurswissenschaften und der Informatik bereits ausgiebig diskutiert, aber aus der Sicht des Managements bleiben noch viele Fragen offen. Diese Beobachtung nimmt dieses Buch zum Anlass, um sich den Chancen und Risiken der Digitalisierung aus Sicht der Managementforschung und der Managementpraxis zu stellen. Aus diesem Grund haben sich sechs Professuren des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Kaiserslautern zusammengeschlossen, um das Thema der digitalen Transformation, möglichst ganzheitlich, aus unterschiedlichen Managementperspektiven zu erfassen. Die traditionell enge Verzahnung von Theorie und Praxis der beteiligten Professuren spiegelt sich dabei in Lehre und Forschung wider, wobei dieses Buch einen weiteren Meilenstein in der Kooperation der Beitragenden darstellt und die Auseinandersetzung mit dieser Thematik weiter vorantreibt.

Dieses Buch ist an Manager gerichtet, die sich mit dem Phänomen der digitalen Transformation konfrontiert sehen. Außerdem richtet sich der Sammelband an Dozenten, Studenten und Berater, die nach einer wissenschaftlichen und zugleich praxiswirksamen Betrachtung der Thematik suchen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Zum Inhalt / Zu den Herausgebern2
Titel3
Geleitwort4
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis6
Autorenverzeichnis8
Einleitung10
Volker Lingnau, Gordon Müller-Seitz und Stefan Roth – Eine managementorientierte Perspektive auf die digitale Transformation11
Perspektive der Forschung22
Gordon Müller-Seitz – Impulse der Management- und Organisationsforschung23
Anja Danner-Schröder – Soziale Medien und ihr Veränderungseinfluss auf Organisationen44
Matthias Baum – Implikationen der Digitalisierung für die Geschäftsmodellentwicklung und die Internationalisierung von Startups68
Tanja Rabl und Valentin Petzsche – Erfolgreiche Arbeit in Zeiten der Digitalisierung - Determinanten und Implikationen für das Personalmanagement88
Stefan Roth, Christopher Pütz und Thomas Robbert – Implikationen der Digitalisierung für Preissysteme119
Volker Lingnau und Matthias Brenning – „Big Data - Bad Decisions?“ - Implikationen der digitalen Transformation für das Controlling141
Ansätze der Praxis172
Viola Hellge, Delia Schröder und Klaus J. Zink – Der Readiness Check „Digitalisierung“ als Instrument im digitalen Transformationsprozess173
Stefan Kolb und Frank Beham – Digitale Geschäftsmodellinnovation in der chemischen Industrie - Das Beispiel einer New Market Development Einheit der BASF188
Thomas Johann – Digitalisierung des HRM-Lebenszyklus am Beispiel der Oqema AG201
Christian Klein, Benjamin Blau, Jan Gilg, Thorsten Jahnke und Stefan Steinle – Die digitale Transformation von SAP - Run Simple211
Martin J. Thul und August Altherr – Digitale Transformation in der Landwirtschaft223
Kai S. Utzinger, Alexander Fridhi und Michael Neidhöfer – Die Digitalisierung als (Höhen-)Flug verstehen - Ein Framework- Ansatz für die digitale Transformation von Mittelständlern235
Klaus Heinlein und Werner Weiss – Innovationskultur von Morgen - Zukunft gestalten im Zeitalter des digitalen Wandels244
Impressum258

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...