Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 14 |
I Gründung und Unternehmensnachfolge | 19 |
Unsicherheit, Legitimation und junge Unternehmen | 20 |
1 Problemstellung und Vorgehensweise | 20 |
2 Junge Unternehmen und Unsicherheitssituationen | 21 |
2.1 Formale Unterscheidung junger Unternehmen | 21 |
2.2 Entscheidungsrisiko, Informationsrisiko, Ungewissheit | 23 |
3 Zur Dynamik von Unsicherheitssituationen: Legitimationsforschung | 26 |
3.1 Legitimationsforschung und junge Unternehmen | 26 |
3.2 Dimensionen der Legitimation | 28 |
3.3 Entstehung und Gewinnung von Legitimation | 30 |
4 Typen junger Unternehmen | 32 |
4.1 Zur Belastbarkeit von Viabilitätsvermutungen | 32 |
4.2 Zum Umgang mit Unsicherheit | 33 |
5 Konsequenzen für die Entrepreneurshipforschung | 35 |
Literaturverzeichnis | 37 |
Habitual Founders – Stand und Perspektiven der empirischen Forschung | 40 |
1 Grundlagen | 40 |
2 Stand der empirischen Forschung | 41 |
3 Methoden und Daten | 48 |
4 Ergebnisse und Perspektiven künftiger Forschung | 52 |
5 Fazit | 57 |
Literaturverzeichnis | 59 |
Strukturen und Prozesse in Gründerteams als Determinanten des frühen Unternehmenserfolgs | 62 |
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung | 62 |
2 Teamstrukturen und Prozesse als Einflussfaktoren auf den Unternehmenserfolg | 63 |
2.1 Gründerteams | 63 |
2.2 Theoretische Grundlagen | 64 |
3 Hypothesenentwicklung | 67 |
3.1 Größe des Gründerteams | 67 |
3.2 Heterogenität | 69 |
3.3 Erfahrung | 72 |
4 Empirische Analyse | 76 |
4.1 Stichprobe | 76 |
4.2 Operationalisierung | 77 |
5 Ergebnisse | 80 |
6 Diskussion | 86 |
7 Implikationen | 89 |
Literaturverzeichnis | 91 |
Ergebnisse einer empirischen Studie zur Entrepre- neurship Education in der Region Siegen und Olpe – Darstellung von branchenspezifischen Unterschieden in der Bedeutung von Unternehmereigenschaften | 96 |
1 Einleitung | 96 |
2 Konzepterstellung des Fragebogens | 98 |
3 Ablauf und Untersuchungsgegenstand | 100 |
4 Ergebnisse der Studie | 101 |
5 Branchenspezifische Existenzgründereigenschaften | 106 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 109 |
Literaturverzeichnis | 110 |
Vom Studium zur Gründung – eine typisch deutsche Hochschulkarriere? – Bestandsaufnahme und Perspektiven der Gründungsförderung an Hochschulen | 114 |
1 Einleitung | 114 |
2 Gründungspotenzial an deutschen Hochschulen – eine Bestandsaufnahme | 116 |
3 Konzeptionelle Ansatzpunkte für die Entrepreneurship-Förderung an Hochschulen | 120 |
4 Ausgewählte Modell-Beispiele zur Entrepreneurship-Ausbildung an Hochschulen | 126 |
5 Ausblick: Herausforderungen und Handlungsempfehlungen | 129 |
Literaturverzeichnis | 131 |
Gründungsförderung durch Wirtschaftskammern und Kommunen: Angebote, Potenziale und regionale Kooperationen in Deutschland | 134 |
1 Problemstellung und Zielsetzung | 134 |
2 Forschungsstand | 135 |
3 Untersuchungsdesign und Grenzen des Beitrags | 136 |
4 Ergebnisse der empirischen Untersuchung | 138 |
4.1 Beratungsstrukturen und Nachfrage gründungsinteressierter Personen | 138 |
4.2 Förder- und Beratungsangebote | 141 |
4.3 Kooperationsformen | 145 |
4.4 Vor- und Nachteile der Kooperationen | 149 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 149 |
Literaturverzeichnis | 151 |
Nachfolgebezogene Unternehmenskrisen im Mittel- stand – Eine zentrale ökonomische Herausforderung im Mittelstand aus evolutionsökonomischer Perspektive | 152 |
1 Problemstellung | 152 |
2 Die Problematik des Nachfolgeprozesses | 154 |
3 Geeignete Theorieansätze zur Fundierung des Managements von Nachfolgeprozessen | 156 |
4 Der Nachfolgeprozess aus Sicht der Lehre von den Unternehmerfunktionen | 158 |
5 Zusätzliche kompetenztheoretische Perspektiven des Nachfolgeprozesses | 162 |
6 Implikationen für das Management des Nachfolgeprozesses | 165 |
Literaturverzeichnis | 167 |
II Strategisches Management | 171 |
Strategisches Management in kleinen und mittleren Unternehmen – Eine empirische Bestandsaufnahme | 172 |
1 Einleitung | 172 |
2 Entwicklung und Definition des Strategiebegriffs | 174 |
3 Herleitung der Hypothesen | 175 |
4 Empirische Untersuchung | 176 |
4.1 Methodologie | 176 |
4.2 Beschreibung der Stichprobe | 176 |
4.3 Planungsbezogene Ergebnisse | 177 |
4.4 Hypothesentest | 181 |
5 Diskussion und Fazit | 182 |
Literaturverzeichnis | 184 |
Businessplan als Erfolgsfaktor und seine Umsetzung durch die Balanced Scorecard | 188 |
1 Problemstellung | 188 |
2 Businessplanung als Startpunkt eines innovativen Managementzyklus | 189 |
2.1 Funktionen des Businessplans | 189 |
2.2 Konzepterstellung | 190 |
3 Die Umsetzung des Businessplans durch die BSC | 195 |
3.1 Ausgangsproblemstellung | 195 |
3.2 Die Schritte zur Erstellung und Implementierung der BSC | 198 |
3.3 Die Verknüpfungen zwischen Businessplan und BSC | 200 |
3.4 Voraussetzungen eines erfolgreichen Managementzyklus | 201 |
3.5 Kosten des Managementzyklus | 202 |
4 Fazit | 203 |
Literaturverzeichnis | 204 |
Die Rolle des Unternehmers als kritischer Erfolgsfaktor für das strategische Management in KMUs | 206 |
1 Einführung | 206 |
2 Theoretische Konzepte | 207 |
2.1 Beschreibung der Ansätze | 207 |
2.2 Theoriedimensionen | 209 |
3 Anforderungen aus Anwendersicht | 212 |
3.1 Generelle Anforderungen | 212 |
3.2 Unternehmertypologien | 212 |
3.3 Dimensionen unternehmerischer Positionen | 214 |
4 Kritischer Diskurs | 215 |
5 Thesen zur Verbesserung der Situation | 216 |
5.1 Intervention auf der Beobachtungsebene | 217 |
5.2 Intervention auf der Erklärungsebene | 217 |
5.3 Intervention auf der Handlungsebene | 218 |
6 Fazit | 218 |
Literaturverzeichnis | 218 |
Fremdmanagement in Familienunternehmen: Annäherung an eine vielschichtige Thematik | 222 |
1 Einleitung | 222 |
2 Familienunternehmen – Was ist das? | 222 |
3 Fremdmanagement – Ein vieldeutiger Terminus! | 223 |
4 Und hier beginnt das Problem: Der Variantenreichtum an Familienunternehmen | 226 |
5 Managerdominierte Familienunternehmen | 228 |
6 Hybride Familienunternehmen | 230 |
7 Fremdmanagement: Dauer- oder Übergangslösung | 231 |
8 Warum Fremdmanagement? | 233 |
9 Motive des Fremdmanagements | 234 |
10 Gegenseitige Anforderungen | 235 |
11 Fazit | 238 |
Literaturverzeichnis | 239 |
Situationsadäquate Gestaltung des Projektmanagements in mittelständischen Unternehmen | 242 |
1 Einleitung | 242 |
2 Rahmenbedingungen in mittelständischen Unternehmen | 242 |
3 Gestaltungsdimensionen des Projektmanagements | 246 |
4 Systematischer Lösungsansatz zur situationsadäquaten Gestaltung des Projektmanagements in mittelständischen Unternehmen | 248 |
5 Zusammenfassung | 255 |
Literaturverzeichnis | 256 |
Führungskräfterekrutierung im Mittelstand: Beschaffungswege, Auswahlverfahren und Entscheidungsprozesse | 258 |
1 Einleitung | 258 |
2 Die besetzten Stellen | 259 |
3 Beschaffungswege und Beschaffungserfolg | 261 |
3.1 Direktansprache versus Stellenausschreibung, interne versus externe Ausschreibung | 262 |
3.2 Instrumente der Personalbeschaffung | 263 |
3.3 Eingegangene Bewerbungen | 266 |
4 Auswahlverfahren | 268 |
5 An der Auswahlentscheidung beteiligte Personen(gruppen) | 271 |
6 Resümee | 273 |
Literaturverzeichnis | 274 |
Der Insolvenzplan als Instrument eines integrierten Turnaround- Managements in KMU | 276 |
1 Einleitung | 276 |
2 Erzwungener Turnaround – ein Weg aus der Krise? | 277 |
3 Der Insolvenzplan als Turnaround-Instrument – eine kritische Betrachtung | 281 |
3.1 Potenzial aus betriebswirtschaftlicher Perspektive | 281 |
3.2 Praktische Relevanz des Insolvenzplans | 286 |
4 Fazit | 289 |
4.1 Implikationen für eine erfolgreiche Anwendung des Insolvenzplans | 289 |
4.2 Implikationen für die betriebswirtschaftliche Forschung | 290 |
Literaturverzeichnis | 292 |
Management in der Krise: Strategien und strategische Gruppen in der deutschen Brauwirtschaft | 294 |
1 Einleitung | 294 |
2 Die deutsche Brauwirtschaft: Bedeutung und Struktur | 294 |
3 Die deutsche Brauwirtschaft in der Krise | 297 |
4 Theoretischer Bezugsrahmen | 300 |
5 Daten und Untersuchungsmethodik | 302 |
6 Strategien in der deutschen Brauwirtschaft | 303 |
6.1 Unternehmensstrategien | 304 |
7 Strategische Gruppen in der deutschen Brauwirtschaft | 310 |
8 Fazit | 313 |
Literaturverzeichnis | 314 |
III Innovationsmanagement | 317 |
Chance FuE: Erfolgskritische Faktoren im Innovationsmanagement von KMU | 318 |
1 Überlegungen zum Management von Innovationen | 318 |
1.1 Innovation eine Managementaufgabe | 318 |
1.2 Neuigkeitswert von Produktinnovationen als Differenzierungsmerkmal | 320 |
2 Analyse erfolgskritischer Faktoren im Innovationsmanagement | 323 |
2.1 Empirische Basis - Deutsche Innovationserhebung | 323 |
2.2 Ausrichtung der Innovationsaktivitäten in KMU und Bedeutung von FuE | 324 |
2.3 Kontinuierliche FuE und Innovationserfolg | 330 |
3 Zentrale Ergebnisse | 332 |
Literaturverzeichnis | 333 |
Methodische und prozessuale Unterstützung von Innovationsvorhaben in kleinen und mittleren Unternehmen | 336 |
1 Problemstellung und Zielsetzung | 336 |
2 Phasenmodelle des Innovationsprozesses | 337 |
2.1 Phasenmodelle in der Literatur | 337 |
2.2 Das entwickelte Phasenmodell | 340 |
3 Methoden im Innovationsprozess | 344 |
3.1 Die Innovation Toolbox | 344 |
3.2 Darstellung der Methoden in der Innovation Toolbox | 346 |
4 Software im Innovationsprozess | 346 |
5 Zusammenfassung | 350 |
Literaturverzeichnis | 351 |
Netzwerke zur Stärkung der Innovationskraft mittelständischer Unternehmen | 354 |
1 Problemstellung | 354 |
2 Innovationsorientiertes Technologiemanagement | 354 |
3 Kooperative Technologiefrühaufklärung in Unternehmensnetzwerken | 358 |
4 Szenariobasiertes Technologie-Roadmapping | 362 |
5 Erstellung von Projekt-Roadmaps | 366 |
6 Praktische Erfahrungen | 367 |
7 Fazit | 369 |
Literaturverzeichnis | 370 |
Hands-On Innovations | 372 |
1 Einleitung | 372 |
2 Der Innovationsprozess im Kerngeschäft | 372 |
2.1 Innovation im Mittelstand | 372 |
2.2 Informationen über den Anwender und den Markt | 374 |
2.3 Informationen über die technische Infrastruktur | 375 |
2.4 Informationen über die relevante Umwelt | 376 |
3 Disruptive Innovationen außerhalb des Kerngeschäfts | 378 |
4 Duales F&E-System | 383 |
5 Zusammenfassung | 386 |
Literaturverzeichnis | 387 |
Mobile Business – Strategie und Erfolgsfaktoren für den Mittelstand | 390 |
1 Einführung | 390 |
2 Nutzeffekte des Mobile Business | 391 |
3 Ausgewählte Erfolgsfaktoren | 394 |
4 Strategien für die Einführung des Mobile Business | 396 |
5 Empfehlung einer nutzenpriorisierten Einführungsstrategie | 398 |
6 Zusammenfassung und Ausblick | 402 |
Literaturverzeichnis | 403 |
Schutzrechtsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen ( KMU) – Besonderheiten und Probleme: Die Ausgestaltung der Verwertung von Schutzrechten als eine Form des Schutzrechtsmanagements | 406 |
1 Einordnung und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands | 406 |
2 Die Analyse des Lizenzierungsverhältnisses mithilfe der Neuen Institutionenökonomie | 408 |
2.1 Principal-Agent-Theorie | 408 |
2.2 Property-Rights-Ansatz | 415 |
3 Unterstützende Maßnahmen zur Einschätzung der Lizenzvergabe | 422 |
4 Fazit und weiterer Forschungsbedarf | 423 |
Literaturverzeichnis | 424 |
IV Marketing und Internationalisierung | 428 |
Beziehungsmanagement im industriellen Anlagengeschäft – Ein Konzept integrierter Kommunikationspolitik aus mittelständischer Anbieterperspektive | 430 |
1 Einleitung | 430 |
2 Industrielle Produktionsanlagen | 431 |
2.1 Definition | 431 |
2.2 Charakterisierung als Vertrauensgüter | 433 |
3 Bedeutung der Marketingkommunikation | 434 |
3.1 Definition | 434 |
3.2 Besonderheiten des kommunikationspolitischen Kontextes | 435 |
3.3 Bedeutung des Beziehungsmanagements | 438 |
4 Beziehungsmanagement mit langfristiger Erfolgsperspektive | 439 |
4.1 Konzeptionelle Charakeristika | 439 |
4.2 Einsatzebenen | 441 |
4.3 Erfolgsspirale zwischen Umsatz und Vertrauen | 443 |
5 Gestaltungsempfehlungen für einen mittelständischen Industrieanlagenbauer | 445 |
5.1 Profilierungsfelder im industriellen Anlagengeschäft | 445 |
5.2 Vorteilspositionen eines mittelständischen Industrieanlagenbauers | 448 |
5.3 Skizzierung markanter kommunikationspolitischer Instrumente | 450 |
6 Schluss | 453 |
Literaturverzeichnis | 454 |
Beziehungsmanagement als elementarer Bestandteil des Wissensmanagements von kleinen und mittleren Unternehmen | 460 |
1 Entfaltung der Problemstellung | 460 |
2 Balanced Scorecard als Instrument des Beziehungsmanagements | 462 |
2.1 Grundlagen der Balanced Scorecard und des Beziehungsmanagements | 462 |
2.2 Schaffung eines organisatorischen Rahmens | 464 |
2.3 Identifizierung und Auswahl der relevanten Perspektiven | 465 |
2.4 Entwicklung von perspektivenspezifischen Strategien | 467 |
2.5 Entwicklung der Relationship Management Balanced Scorecard | 468 |
2.6 Management der Einführung der RMBSC | 470 |
2.7 Einsatz der RMBSC | 471 |
2.8 Feedback und Lernprozess | 471 |
3 Abschließende Bemerkungen | 472 |
Literaturverzeichnis | 472 |
Markenorientierung mittelständischer B- to- B- Unternehmen | 476 |
1 Ausgangssituation und Problemstellung | 476 |
2 Modell der Markenorientierung | 477 |
3 Empirische Studie | 478 |
3.1 Design und Grundlagen der empirischen Studie | 478 |
3.2 Entwicklung des Untersuchungsmodells | 480 |
3.3 Markenorientierung als Erfolgsfaktor im B-to-B-Bereich | 482 |
4 Fazit | 486 |
4.1 Grenzen der Studie und zukünftiger Forschungsbedarf | 486 |
4.2 Implikationen für die Unternehmenspraxis | 487 |
Literaturverzeichnis | 488 |
Internationalisierung des deutschen Mittelstands – Bedeutung und Umfang | 492 |
1 Einleitung | 492 |
2 Die Entwicklung der Ex- und Importe deutscher Unternehmen | 493 |
3 Außenhandelsaktivitäten des deutschen Mittelstands | 496 |
3.1 Datenproblematik | 496 |
3.2 Exportaktivitäten des deutschen Mittelstands | 496 |
4 Nutzung anderer Internationalisierungsformen im Mittelstand | 501 |
5 Exkurs: EU-Osterweiterung | 502 |
6 Fazit und Ausblick | 503 |
Literaturverzeichnis | 505 |
Chancen und Risiken deutscher kleiner und mittlerer Unternehmen in der VR China | 506 |
1 VR China als Markt und Investitionsstandort für deutsche KMU | 506 |
1.1 Problemstellung und Hypothesen im Lichte der Außenwirtschafts- und Direktinvestitionstheorie | 506 |
1.2 Vorliegender empirischer Befund | 507 |
2 Externe Faktoren („Uncontrollables“ in China) | 508 |
2.1 Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen | 508 |
2.2 Kulturstandards, tarifäre und nichttarifäre Handelshemmnisse | 510 |
2.3 Produktion, Markt und Wettbewerbssituation | 511 |
3 Interne Faktoren („Controllables“ der deutschen KMU) | 513 |
3.1 Finanzierung und Personal | 513 |
3.2 Technologie und Standortwahl | 515 |
4 Eine effiziente Abstimmung der internen Faktoren auf die externen Faktoren | 516 |
4.1 Export, Kooperation und Tochtergesellschaft | 516 |
4.2 Auswahlkriterien und Strategie | 518 |
Literaturverzeichnis | 520 |
Erfolgsfaktoren deutscher kleiner und mittlerer Unternehmen in Rumänien – eine empirische Analyse | 522 |
1 Einleitung | 522 |
2 Problematik der Ermittlung potenzieller Erfolgsfaktoren | 523 |
2.1 Denken in Erfolgsfaktoren | 523 |
2.2 Methoden der Erfolgsfaktorenforschung | 523 |
2.3 Gang der Untersuchung | 525 |
3 Empirische Ergebnisse | 525 |
3.1 Motive für das Engagement in Rumänien | 525 |
3.2 Erfolgsfaktoren im Bereich der Planungs- und Entscheidungsphase der Internationalisierung | 527 |
3.3 Erfolgsfaktoren im Bereich der Markteintritts- und der Betriebsphase | 533 |
4 Fazit | 538 |
Literaturverzeichnis | 538 |
Exportorientiertes Projektrisikomanagement im mittelständischen Betrieb | 540 |
1 Besonderheiten des Risikomanagements für exportorientierte Projekte | 540 |
2 Gestaltungsgrundlagen des Software-Tools RIPROCON- CHECK für das Projektrisikomanagement im Mittelstand | 542 |
2.1 Entscheidungsunterstützung durch Konzentration der Risikoanalyse auf projektspezifische Risikoveränderungen | 542 |
2.2 Projekt- und exportspezifische Risikofaktoren als Grundlage der Risikoanalyse in RIPROCON- CHECK | 544 |
2.3 Kernmerkmale des Programms RIPROCON-CHECK | 545 |
3 Einsatzmöglichkeiten von RIPROCON-CHECK im Projektrisikomanagement | 546 |
3.1 Fallbeispiel zur Risikoanalyse einer Exportentscheidung im Programm RIPROCON- CHECK | 546 |
3.2 Rechentechnische Grundlage in RIPROCON-CHECK | 547 |
3.3 Schwellenwertsteuerung in der Risikoanalyse | 549 |
3.4 Kennzahlenermittlung in RIPROCON-CHECK | 550 |
3.5 Risikoangepasste Lebenszyklusrechnung in RIPROCON-CHECK | 552 |
4 Vorteilhaftigkeit des Systems RIPROCON-CHECK für Exportprojektentscheidungen | 553 |
Literaturverzeichnis | 554 |
Geht die staatliche Außenwirtschaftsförderung an den Bedürfnissen des Mittelstands vorbei? Empirische Analyse und Handlungsoptionen | 556 |
1 Einleitung | 556 |
2 Strukturelle Probleme des Mittelstands bei der Internationalisierung | 558 |
3 Empirische Datenbasis | 561 |
4 Nutzung und Beurteilung der Außenwirtschaftsförderung | 562 |
5 Auswirkungen des aktuellen Fördersystems | 565 |
6 Schlussfolgerungen und Handlungsoptionen | 571 |
Literaturverzeichnis | 573 |
V Finanzierung | 577 |
Basel II und die Bankkreditfinanzierung von kleinen Unternehmen: eine Analyse der Auswirkungen der ersten Säule des neuen Eigenkapitalakkords | 578 |
1 Einführung | 578 |
2 Basel II als Reform der internationalen Bankenregulierung | 579 |
3 Wirkungen der 1. Säule von Basel II auf das Kreditvergabeverhalten von Kreditinstituten | 581 |
3.1 Status Quo und Übergang zu Basel II | 581 |
3.2 Kreditnehmerbeurteilung zur Bestimmung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung nach Basel II | 581 |
3.3 Veränderung der Eigenkapitalerfordernisse durch Anrechnung von Sicherheiten | 584 |
3.4 Zur Relevanz der Veränderungen bei der Eigenkapitalunterlegung für Kreditrisiken | 585 |
4 Schlussbetrachtung | 590 |
Literaturverzeichnis | 591 |
Ein objektivitäts- und qualitätsorientierter Rating- Prozess für den kleineren Mittelstand | 594 |
1 Notwendigkeit eines Rating-Prozesses für den kleineren Mittelstand | 594 |
2 Die Entwicklungsnotwendigkeit eines objektivitäts- und qualitätsorientierten Rating- Prozesses für den kleineren Mittelstand | 596 |
2.1 Die „Objektivitätsfilter“ des Rating-Prozesses | 596 |
2.2 Die Abarbeitung des Rating-Prozesses | 598 |
3 Definition und Anerkennungskriterien externer Ratings gem. Basel II | 599 |
3.1 Fehlen einer spezifischen Definition von externen Rating-Systemen und Rating- Prozessen im Baseler Papier | 599 |
3.2 Herleitung der Anforderungen an externe Ratings aus den Anforderungen an interne Ratings im Baseler Papier | 600 |
3.3 Anwendung der Anerkennungskriterien von Rating-Agenturen auf externe Ratings | 602 |
4 Fazit | 606 |
Literaturverzeichnis | 607 |
Stand der controllingbezogenen Vorbereitungen polnischer mittelständischer Unternehmen auf Basel II | 610 |
1 Einleitung | 610 |
2 Auswirkungen von Basel II auf polnische Kreditinstitute | 611 |
3 Beschreibung des polnischen Mittelstand | 612 |
4 Vorbereitungsstand bei polnischen mittelständischen Unternehmen | 614 |
4.1 Beschreibung der Umfrageteilnehmer | 614 |
4.2 Kenntnisstand zu Basel II | 616 |
4.3 Stand der Vorbereitungen | 617 |
4.4 Controllingrelevanz | 621 |
5 Zusammenfassung | 623 |
Literaturverzeichnis | 624 |
Zur Vorteilhaftigkeit syndizierter Verträge in der VC- Finanzierung | 626 |
1 Einleitung | 626 |
2 Vorteile der Syndizierung für den VC-Geber | 628 |
2.1 Vorteile bei erstmaliger Investition in Start-up-Unternehmen | 628 |
2.2 Vorteile bei folgenden Investitionsrunden | 634 |
3 Vorteile der Syndizierung für den/die Gründer | 637 |
3.1 Schutz vor Holdup | 637 |
3.2 Schutz vor Ideendiebstahl | 640 |
3.3 Hybride Formen zwischen Public und Private Equity | 641 |
4 Zusammenfassung und Stand der Forschung | 644 |
Anmerkungen | 645 |
Literaturverzeichnis | 646 |
VI Rechnungswesen und Steuern | 650 |
Die wertorientierte Steuerung konglomerater Familienunternehmen | 652 |
1 Problemstellung | 652 |
2 Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen | 653 |
2.1 Konglomerate Familienunternehmen | 653 |
2.2 Steuerung mit Kennzahlen | 655 |
3 Anforderungen an ein kennzahlenbasiertes Steuerungssystem für konglomerate Familienunternehmen | 656 |
3.1 Überblick | 656 |
3.2 Informationsangebot | 658 |
3.3 Zielkongruenz | 661 |
3.4 Kognitive Begrenzungen | 664 |
3.5 Opportunismus | 668 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 670 |
Literaturverzeichnis | 670 |
Betriebswirtschaftliche Bewertungstechniken: ein softwaregestützter Integrationsansatz für KMU | 674 |
1 Problemstellung | 674 |
2 Entscheidungsprobleme von KMU und Entscheidungsproblemklassen | 675 |
3 Bewertungstechniken | 676 |
4 Schnittstellen zwischen Bewertungstechniken | 677 |
5 Exemplarische Schnittstelle zwischen zwei kombinierten Bewertungstechniken | 678 |
6 Generisches Vorgehensmodell zur Auswahl von Bewertungstechniken | 681 |
7 Softwarekonzept einer integrierten Analysesoftware für KMU | 687 |
8 Ausblick | 688 |
Literaturverzeichnis | 689 |
Methodische Überlegungen zur Harmonisierung von Normen und Standards im Bereich der Rechnungslegung aus Sicht des Mittelstandes | 690 |
1 Problemstellung | 690 |
2 Der formale Entstehungsprozess von Rechtsnormen | 690 |
2.1 Vorgehen | 690 |
2.2 Rechtsbegriffe als sprachliche Zeichen | 691 |
3 Methodische Schwierigkeiten für Standardsetter | 698 |
3.1 Logische Polarität und Familienähnlichkeiten | 698 |
3.2 Darstellung der Problematik anhand des Eigenkapitalbegriffs | 699 |
3.3 Die grundsätzlichen Lösungsalternativen | 702 |
4 Konsequenzen für den Mittelstand | 706 |
5 Zusammenfassung | 708 |
Literaturverzeichnis | 708 |
Erfordert eine Reform der Unternehmensbesteuerung die Berücksichtigung von KMU? | 712 |
1 Einleitung | 712 |
2 Leitlinien der Unternehmensbesteuerung auf der Grundlage eines evolutorischen Wirtschaftsordnungsverständnisses | 714 |
3 Besonderheiten von KMU im Lichte eines evolutorischen Wirtschaftsordnungsverständnisses | 718 |
4 Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung unter Berücksichtigung der Besonderheiten von KMU | 722 |
5 Ergebnis | 726 |
Literaturverzeichnis | 727 |
Einige kritische Anmerkungen zu den schenkung- und erbschaftsteuerlichen Änderungen im Zuge des Gesetzes zur Sicherung der Unternehmensnachfolge | 730 |
1 Schenkung- und Erbschaftsteuer als Nachfolgeproblem | 730 |
2 Grundstruktur des Gesetzes zur Sicherung der Unternehmensnachfolge | 731 |
2.1 Begriff des begünstigten Betriebsvermögens | 731 |
2.2 Freibetrag, Bewertungsabschlag und Tarifbegrenzung | 733 |
2.3 Stundungs- und Abschmelzungsmodell | 734 |
3 Probleme aus der Sicht des Nachfolgers | 735 |
3.1 Tatbestand der „schädlichen Verwendung“ | 735 |
3.2 Problematische Folgen der „Entweder-oder-Regel“ | 741 |
4 Zusammenfassung der Ergebnisse | 742 |
Literaturverzeichnis | 743 |
Verzeichnis der Autoren | 746 |