Inhalt | 6 |
1 Einführung und Überblick | 12 |
1.1 Über systematisches Wissen und die Theorienhinter den Regeln | 12 |
1.2 Warum Hintergrundwissen notwendig ist | 17 |
1.3 Aufgabengebiete von Managern | 26 |
1.4 Relevante Wissensgebiete und Aufbau des Buches | 30 |
1.5 Literatur | 32 |
2 Gewinnung und Nutzung von systematischem Wissen | 34 |
2.1 Einige Grundlagen | 34 |
2.1.1 Über Modelle, Hypothesen und Theorien | 34 |
2.1.2 Der Forschungsprozess | 39 |
2.1.3 Die Prüfung von Theorien und Hypothesen | 41 |
2.2 Gestaltungsempfehlungen für das Management | 49 |
2.2.1 Schwierigkeiten der Verwertung des theoretischen Wissens | 49 |
2.2.2 Gestaltungsmodelle, -konzepte, -methoden, -instrumente etc. | 51 |
2.2.3 Managementmoden und Guru-Theorien | 52 |
2.2.4 Evidenzbasiertes Management (EbM) | 55 |
2.3 Häufige Missverständnisse und Fehlinterpretationen | 58 |
2.3.1 Intuition versus Systematik? | 58 |
2.3.2 Theorie versus Praxis? | 60 |
2.3.3 Vorsicht bei Kausalinterpretationen | 61 |
2.3.4 Operationalisierungen als Quelle von Missdeutungen | 62 |
2.3.5 Signifikant gleich richtig? | 63 |
2.4 Literatur | 64 |
3 Individualverhalten | 66 |
3.1 Überblick | 66 |
3.2 Gene oder Umwelt? | 68 |
3.2.1 Messmöglichkeiten | 68 |
3.2.2 Empirie | 69 |
3.2.3 Exkurs: Zusammenwirken von Umwelt und Genen –Epigenetik | 72 |
3.2.4 Geschlechtsspezifische Unterschiede | 74 |
3.3 Motivation und Emotion | 74 |
3.3.1 Triebe und Anreize | 74 |
3.3.2 Die wesentlichen Theorien und ihre Gestaltungsempfehlungen | 76 |
3.3.3 Ein Gebäude von komplementären Theorien und Gestaltungsempfehlungen | 80 |
3.3.4 Emotionen – Begriff und Bedeutung in der Praxi | 81 |
3.3.5 Exkurs: Universale Sicht auf Triebe und Emotionen – Homöostase | 82 |
3.4 Fähigkeiten | 85 |
3.4.1 Kognitive Intelligenz | 85 |
3.4.2 Multiple Intelligenzen | 86 |
3.4.3 Die Bedeutung der emotionalen Intelligenz | 88 |
3.5 Einstellungen und Werte | 90 |
3.5.1 Wesen und Ursprung von Einstellungen | 90 |
3.5.2 Einstellungsänderungen | 92 |
3.5.3 Einstellungen von Mitarbeitern erkennen und verändern | 96 |
3.5.4 Werte | 97 |
3.6 Persönlichkeit und Persönlichkeitstests | 99 |
3.7 Eigene Modellbildung und Entscheidungsfindung | 101 |
3.7.1 Grundlegende Zusammenhänge | 101 |
3.7.2 Attributionen und entsprechende Fehlentscheidungen | 102 |
3.7.3 Schemata und entsprechende Fehleinschätzungen | 106 |
3.7.4 Rationaler Entscheidungsprozess | 108 |
3.7.5 Mögliche Einschränkungen der Optimalität bzw. Rationalität | 109 |
3.7.6 Haben Manager (und Mitarbeiter) einen freien Willen? | 113 |
3.8 Literatur | 115 |
4 Gruppen und Interaktion | 118 |
4.1 Überblick | 118 |
4.2 Die Gruppe und Gruppenbildung | 119 |
4.2.1 Wesentliche Begriffe | 119 |
4.2.2 Teams | 122 |
4.2.3 Gruppenentscheide | 125 |
4.3 Führung | 126 |
4.3.1 Was ist Führung? | 126 |
4.3.2 Was bestimmt den Führungserfolg – Eigenschaften,Verhalten und Situationen? | 127 |
4.3.3 Geschlechtsspezifische Unterschiede | 132 |
4.3.4 Principal-Agent-Theorie und Anreizsysteme | 133 |
4.4 Kommunikation | 136 |
4.4.1 Ein grundlegendes Modell | 136 |
4.4.2 Kommunikation ohne Worte – Mimik und Gestik | 137 |
4.4.3 Typische Kommunikationsprobleme und Lösungsansätze | 138 |
4.5 Konflikte und Konfliktmanagement | 141 |
4.5.1 Mögliche Konfliktbeziehungen | 141 |
4.5.2 Sind Konflikte immer negativ? | 143 |
4.5.3 Interessenkonflikte – „Nullsummenspiel“ oder „Winwin“? | 143 |
4.5.4 Soziales Dilemma – Wie lässt sich Win-win erreichen? | 144 |
4.5.5 Methoden des Konfliktmanagements und ihr Nutzen | 147 |
4.6 Networking | 150 |
4.6.1 Die Bedeutung von Networking | 150 |
4.6.2 „Small Worlds“ und die Bedeutung von schwachen Bindungen | 151 |
4.7 Literatur | 154 |
5 Organisationen | 156 |
5.1 Überblick | 156 |
5.2 Warum gibt es Unternehmen? | 157 |
5.3 Grundlegende Organisationsformen | 160 |
5.3.1 Hierarchische Organisationssysteme | 160 |
5.3.2 Interne Märkte | 163 |
5.3.3 Netzwerke | 166 |
5.3.4 Über Leistungstiefe, Outsourcing und Wertschöpfung | 167 |
5.4 Organisationsdynamik – Inhärente Dynamik versus Leadership | 169 |
5.5 Gestaltungskonzepte | 172 |
5.5.1 Grundlegende Zusammenhänge | 172 |
5.5.2 Kontingenztheoretische Ansätze | 173 |
5.5.3 Organisatorische Gestaltungskonzepte | 174 |
5.6 Wahl zwischen verschiedenenOrganisationsalternativen | 178 |
5.6.1 Die Transaktionskostentheorie als Grundlage | 178 |
5.6.2 Kritik und die moderne wertorientierte Sicht | 181 |
5.7 Literatur | 182 |
6 Produkt- und Gütermärkte | 184 |
6.1 Überblick | 184 |
6.2 Nachfrage und Angebot | 185 |
6.2.1 Die Nachfrage nach bekannten Gütern und Leistungen | 185 |
6.2.2 Die Nachfrage bei Netzwerkexternalitäten | 189 |
6.2.3 Nachfrage nach Leistungsmerkmalen – Ermittlung mit der Conjoint-Analyse | 191 |
6.2.4 Abschöpfung der Konsumentenrente – Value Pricing | 194 |
6.2.5 Angebot von Gütern und Leistungen | 196 |
6.3 Wettbewerb | 199 |
6.3.1 Wettbewerbsformen | 199 |
6.3.2 Modellierung des Wettbewerbs aus Sicht des Managements | 202 |
6.3.3 Grundlagen der Spieltheorie | 204 |
6.3.4 Möglichkeiten der Spieltheorie aus Sicht desManagements | 208 |
6.3.5 Grenzen der Spieltheorie bezüglich der Managementpraxis | 213 |
6.4 Wie sich Märkte entwickeln | 215 |
6.4.1 Das Lebenszykluskonzept | 215 |
6.4.2 Die Bedeutung von Technologien und Technologiedynamik | 217 |
6.5 Verständnis von Märkten – Wesentliche Grundlage der strategischen Planung | 221 |
6.5.1 Zentrale strategische Planungseinheit: Strategisches Geschäftsfeld | 221 |
6.5.2 Wahl der strategischen Geschäftsfelder und Verteilung der Ressourcen – „Outside-in“ | 223 |
6.5.3 Kernkompetenzen als Ausgangspunkt – „Inside-out“ | 226 |
6.5.4 Strategien für einzelne Geschäftsfelder | 229 |
6.6 Literatur | 232 |
7 Kapitalmärkte und Implikationen fürdie richtigen ökonomischenEntscheidungen | 234 |
7.1 Überblick | 234 |
7.2 Ökonomisch richtige Entscheide | 236 |
7.2.1 Woher kommt die Kapitalwertregel? | 236 |
7.2.2 Kapitalwert und interner Zinssatz | 239 |
7.2.3 Die Berücksichtigung von Risiko | 240 |
7.2.4 Was sind die richtigen Kapitalkosten? | 243 |
7.2.5 Berücksichtigung von Realoptionen | 244 |
7.2.6 Die „Ableger“ des NPV-Prinzips – Customer-Value etc. | 247 |
7.3 Finanzierung über Eigen- oder Fremdkapital? | 248 |
7.3.1 Leverage-Effekt | 248 |
7.3.2 Irrelevanz der Kapitalstruktur für den Unternehmenswert? | 250 |
7.4 Literatur | 254 |
8 Wirtschaftssysteme und Ethik | 256 |
8.1 Überblick | 256 |
8.2 Marktwirtschaft und Corporate Governance | 258 |
8.2.1 Vor- und Nachteile von Marktwirtschaften | 258 |
8.2.2 Corporate Governance – Begriffsbestimmung undzentrale Unterschiede | 261 |
8.2.3 Veränderung der Kapitalmärkte und Auswirkungen auf die Corporate Governance | 263 |
8.3 Wertmanagement | 266 |
8.3.1 Wie Werte und Wertsteigerung prinzipiell ermitteltwerden | 266 |
8.3.2 Einige Operationalisierungsprobleme | 268 |
8.3.3 Wertmanagement – Gestaltungskonzept und Norm | 270 |
8.3.4 Shareholder-Value versus Stakeholder-Value? | 271 |
8.3.5 Familienunternehmen – „Family-Value“ | 272 |
8.4 Zunehmende Vernetzung der Marktwirtschaften– „Globalisierung“ | 274 |
8.4.1 Anpassungsdruck | 274 |
8.4.2 Interdependenz internationaler Kapital-, Arbeits- und Gütermärkte | 275 |
8.4.3 Kampf um die Ressourcen | 276 |
8.5 Unternehmensethik | 277 |
8.5.1 Grundlegende Zusammenhänge | 277 |
8.5.2 Über Ethik | 278 |
8.5.3 Erfüllung ethischer Normen über ein Mindestmaß hinaus? | 280 |
8.5.4 Corporate Social Responsibility – Anspruch und Wirklichkeit | 282 |
8.6 Literatur | 284 |
9 Grenzen des systematischen Wissens | 286 |
9.1 Literatur | 291 |
Abkürzungsverzeichnis | 292 |
Index | 294 |
Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |