Sie sind hier
E-Book

Margaret Mead gegen Derek Freeman: Meads Samoa, ein Mythos?

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638426633
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Klassiker der Ethnologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der sogenannten Mead-Freeman-Debatte, die Anfang der achtziger Jahre aufkam und eine heftige Diskussion bezüglich ethnologischer Feldforschung entfachte. Zwei Werke unterschiedlicher Forscher standen sich gegenüber, die beide dieselbe Kultur beschrieben, jedoch zu völlig konträren Ergebnissen und Theorien gelangten. Diese Widersprüchlichkeit erregte damals großes Aufsehen; nicht nur wissenschaftliche Kreise, sondern auch die Öffentlichkeit zeigten großes Interesse an jener Angelegenheit, was wiederum die Diskussion vor einem breiten Publikum mit sich brachte. Um die Mead-Freeman-Debatte verständlich zu machen, werden in der folgenden Abhandlung die Werke von Margaret Mead 'Kindheit und Jugend in Samoa' und 'Liebe ohne Aggression- Margaret Meads Legende von der Friedfertigkeit der Naturvölker' von Derek Freeman vorgestellt. Eine einleitende Kurzbiographie zur Person Margaret Meads, gibt Einblick in das Leben und Werk eines jungen Mädchens, das über Umwege zum Fach Ethnologie gelangte und dabei eine Leidenschaft für sich entdeckte. Im Folgenden wird auf den Entstehungsprozess der Fragestellung, sowie auf die Entscheidung für das Zielland eingegangen und auf die Bedeutung von Franz Boas hingewiesen, einem angesehenen Professor und Vertreter des Kulturdeterminismus, der die junge Studentin während ihrer gesamten Forschungszeit betreute. Hierbei wird gleichermaßen ein besonderes Augenmerk auf die Auseinandersetzung zwischen Vertretern des Kulturdeterminismus und der Eugenik geworfen, welche für den späteren Streitpunkt in den achtziger Jahren maßgeblich war. Im weiteren Verlauf wird Meads Feldforschung auf Samoa beschrieben, zu der die Vorbereitung, die Durchführung auf der Insel selbst, sowie die wichtigsten Ergebnisse und Besonderheiten zählen, die in ihrem Buch 'Kindheit und Jugend auf Samoa' veröffentlicht wurden. Im darauf folgenden Abschnitt wird Derek Freeman als Kritiker präsentiert. Er führte über Jahrzehnte hinweg eine Restudy auf Samoa durch und stellte dabei Meads Resultate in Frage. Bei der Überprüfung von Meads Theorien stellte er deren Fehlerhaftigkeit fest und widerlegte mit seiner Publikation 'Liebe ohne Aggression' sämtliche Erkenntnisse seiner Forscherkollegin. Zum Vergleich der beiden Studien werden deshalb ebenfalls Freemans Feldforschung, seine damit verbundene Absicht, die Vorbereitung und Durchführung, sowie seine Ergebnisse vorgestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...