Sie sind hier
E-Book

Einsamkeit von Senioren in Seniorenheimen

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638409896
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, Bergische Universität Wuppertal, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine erste Annäherung an das Thema 'Einsamkeit' zeigte schon bei der Literaturrecherche, daß es eine Fülle von Ansatzmöglichkeiten gibt, sich diesem Thema zu nähern. So gibt es etwa eine Geschichte der Einsamkeit, eine Philosophie der Einsamkeit, eine Soziologie der Einsamkeit, eine Psychologie der Einsamkeit sowie theologische, therapeutische und medizinische Ratgeber zur Bewältigung von Einsamkeit, um nur einige Beispiele zu nennen. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf den psychologischen Aspekten der Einsamkeit in hauptsächlicher Anlehnung an die Arbeit von Reinhold Schwab und der Habilitationsschrift von Eberhard Elbing. Darüber hinaus habe ich mich bemüht, um der Forderung nach Interdisziplinarität gerecht zu werden, auch andere Disziplinen, wie etwa die Soziologie einfließen zu lassen. Die Arbeit gliedert sich grob in vier Teile. Zunächst habe ich eine Begriffsklärung und Eingrenzung des Themas vorgenommen. In einem zweiten Teil werden die besonderen Aspekte der Einsamkeit für Senioren untersucht, worauf im dritten Teil eine Spezifizierung auf Senioren im Altersheim folgt. Schließlich habe ich mich in dem vierten Teil mit Aspekten der Bewältigung und der Intervention bei Einsamkeit beschäftigt. Eine auch nur annähernde Vollständigkeit des Themas, selbst in der erwähnten Eingrenzung ist im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich, allerdings werden einige interessante Zusammenhänge deutlich und einige Anregungen zur Vermeidung und Prävention von Einsamkeit gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...