Was waren Ursache und Anlass der Reformation? Wie kam es zu dieser Bewegung, die in wenigen Jahren das Gesicht Europas verändern sollte? Ich erinnere mich, wie mir diese Frage völlig überraschend in meinem ersten theologischen Examen gestellt wurde. War es nicht der Thesenanschlag vom 31. Oktober 1517, mit dem Luther, der Wittenberger Theologieprofessor, mit einem Mal bekannt wurde? Oder war es Luthers mutiger Auftritt auf dem Reichstag in Worms im April 1521, als er seine Sache vor dem Kaiser und den Kurfürsten zu vertreten hatte? Oder war es vielleicht seine Übersetzung des Neuen Testamentes auf der Wartburg im September des Jahres 1521? Was war der eigentliche Anlass der Reformation?
Wir müssen hier zwischen Anlass und Ursachen unterscheiden. Ursachen gab es gewiss viele. Etwa die Tatsache, dass die katholische Kirche des späten Mittelalters moralisch tief gesunken, der Klerus verweltlicht und die römische Kurie hauptsächlich auf Macht und Geld aus war. Ganz sicher ist bei der Frage nach den tieferen Gründen der Reformation auch an den Ablass zu denken. Papst Leo X. hatte im Jahre 1515 den Ablasshandel genehmigt und den Erzbischof von Mainz mit seiner Durchführung beauftragt. Diesem kam dieser Umstand ganz gelegen. Denn so konnte er seine immensen Schulden begleichen, mit denen er bei den Augsburger Fuggern in der Kreide stand. Doch führte dieses Geschäft mit menschlicher Schuld und Sündenstrafen zur Reformation? Viele weitere Ursachen könnten an dieser Stelle genannt werden. Nicht zuletzt etwa die Tatsache, dass sich die Welt am Abend einer zu Ende gehenden Epoche und am Beginn eines neuen Zeitalters befand. Johannes Gutenberg hatte 1450 den Buchdruck erfunden und Christoph Kolumbus im Jahre 1492 Amerika entdeckt (oder was er dafür hielt). In Deutschland nahm der Bergbau einen Aufschwung und sorgte für eine frühe Industrialisierung und Wohlstand.
Alle diese unterschiedlichen Ereignisse, Bewegungen und Umbrüche haben den Weg für die Reformation vorbereitet. Der eigentliche Anlass aber ist damit noch nicht genannt. Die Initialzündung für die Reformation war letztlich eine seelsorgerliche Fragestellung. Davon bin ich überzeugt, und diese These lässt sich gut begründen. Obwohl Luther die Missstände in der römischen Kirche sah, trat er nicht in erster Linie dazu an, diese Missstände abzuschaffen oder die Kirchenorganisation zu reformieren. Auch das Papsttum war zunächst nicht sein Gegner. Seine Motivation lag tiefer, nämlich im Grunde seines eigenen Herzens. Dort rumorte die verzweifelte Frage eines jungen Mönches. Sie lautete: Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? Luther suchte in dieser für ihn entscheidenden Lebensfrage die Gewissheit, die ihm die mittelalterliche Kirche, die Theologie, ja die ganze Welt nicht geben konnte. Diese Frage hatte ihn einst ins Kloster getrieben, und sie ließ ihn fortan nicht los. Sie beschäftigte ihn als Mönch genauso wie als Theologe und Bibelwissenschaftler. Luther war ein Mensch, der nach dem gnädigen Gott Ausschau hielt und ihn doch lange nicht zu Gesicht bekam. An diesem Punkt hat aus meiner Sicht die Reformation ihren Ursprung.
Eindrücklich schildert Luther, wie er gequält von Angst und Leistungszwang betete, meditierte, sich selbst kasteite und bis zur Erschöpfung mit Schlafentzug plagte. Das beherrschende Bild jener Jahre war für ihn Christus als der Weltenrichter, der über einem Regenbogen thronte und das Schwert in der Hand hielt. Rückblickend auf diese Zeit konnte er sagen: »Denn ich glaubte nicht an Christum, sondern hielt ihn nicht anders denn für einen strengen, schrecklichen Richter, wie man ihn malet auf einem Regenbogen sitzend.«2
Luther, der seine eigene menschliche Unzulänglichkeit und Sündhaftigkeit spürte, wusste, dass er vor diesem Richter niemals bestehen konnte. Desto begieriger suchte er nach einer Antwort auf seine Ausgangsfrage. Sie besaß schließlich das Potenzial, das Leben dieses Mönchs und daraus resultierend ganz Europa zu reformieren. Vorbereitet wurde die Antwort auf diese Frage bei Johann Staupitz, dem Seelsorger Luthers.
Martin Luther ist uns vor allem als ein Mann der Öffentlichkeit bekannt. Vertraut ist uns jenes Bild, wie er auf der Kanzel seiner Kirche in Wittenberg steht und öffentlich das Evangelium verkündigt. Bekannt ist er uns als streitbarer Theologe und mutiger Kirchenmann.
Weniger bekannt ist die Tatsache, dass Luther die meiste Zeit seines Lebens selbst Seelsorge in Anspruch nahm. Besonders in seinen Jugendjahren war dies der Fall. Die neuere Lutherforschung hat zu Recht auf diesen Sachverhalt hingewiesen.3 Wir müssen diese frühen Jahre Luthers beachten, wenn wir sein inneres Werden und Wachsen verstehen wollen. Seine reformatorische Erkenntnis war demzufolge kein punktuelles »Aha-Erlebnis«. Vielmehr legte Luther einen mühevollen Weg zurück, auf dem sich Stück um Stück die neue Erkenntnis anbahnte. Luther tastete sich gewissermaßen an das Evangelium heran, ehe es zu jenem bahnbrechenden Durchbruch kam. Ein wichtiger Wegbegleiter war ihm in jener Zeit Johann von Staupitz. Staupitz stand dem jungen Luther als Beichtvater zur Seite. Er war sein Berater in geistlichen und seelsorgerlichen Fragen.
Da Staupitz einen sehr nachhaltigen Einfluss auf Luther ausübte, lohnt es sich an dieser Stelle, ihn etwas genauer zu betrachten. Staupitz war Augustinermönch und zugleich Theologieprofessor, der nach verschiedenen Stationen im Jahre 1502 nach Wittenberg berufen wurde. Der mächtige und für die Wissenschaft und Kunst aufgeschlossene sächsische Kurfürst Friedrich der Weise wollte dort unter anderem eine nach dem Vorbilde Tübingens geartete Universität etablieren. Dass Staupitz selbst in Tübingen promoviert wurde und dort in den Jahren 1497–1502 Prior des Augustinerordens war, mag ein möglicher Grund für dessen Berufung gewesen sein. Staupitz wurde somit Gründungsdekan der Universität in der aufstrebenden Residenzstadt Wittenberg. Als Luther im Jahre 1508 sein Studium in Wittenberg aufnahm, saß er Staupitz zu Füßen und lauschte seinen biblischen Vorlesungen. Staupitz erkannte das Potenzial des jungen Theologen und wurde zum Förderer des begabten Studenten. Schon bald drängte er ihn zu einer Doktorarbeit. Aufschluss darüber gibt die folgende Szene, die sich im Garten des Augustinerklosters zwischen Luther und Staupitz abgespielt haben soll: »Staupitz, mein Prior, saß einmal unter dem Birnbaum, der noch heute mitten in meinem Hof steht. Endlich sprach er zu mir: ›Herr Magister, Ihr sollt den Doktorgrad erwerben, so kriegt Ihr etwas zu schaffen.‹«4 Als Luther allerlei Gründe anführte und sich weigerte, ein solches Projekt anzustreben, entgegnete ihm wiederum Staupitz: »Wisst ihr nicht, dass unser Herrgott viele große Sachen auszurichten hat? Dazu bedarf er vieler kluger und weiser Leute, die ihm helfen raten. Wenn Ihr denn je sterbt, so müsst Ihr sein Ratgeber sein.«5 Staupitz schätzte Luther sehr und wollte ihn schon bald in eine verantwortungsvolle Position bringen. Im Jahre 1512 war es schließlich so weit: Staupitz übertrug Luther seinen eigenen theologischen Lehrstuhl.
Luther hatte Staupitz indes weit mehr zu verdanken als nur die Förderung seiner wissenschaftlichen Karriere. Aus mehreren biografischen Notizen Luthers wissen wir, wie sehr Staupitz auf Luther seelsorgerlich einwirkte. Im Jahre 1545, also ein Jahr vor seinem Tod, erwähnte Luther in einem Schreiben, dass Staupitz sein Vater gewesen sei, dem er die reformatorische Lehre verdanke und der ihn wiedergeboren habe. An anderer Stelle sagte er »ich hab all mein Ding von Doktor Staupitz«6 oder auch »Staupicius hat die doctrinam [Lehre – Anm. d.Verf.] angefangen«.7 Die Anrede »Vater«, die Luther auch an anderen Stellen Staupitz gegenüber verwendete, lässt erahnen, wie vertrauensvoll die Beziehung zwischen beiden gewesen sein muss. Staupitz war für Luther ein geistlicher Vater, bei dem er beichten konnte und der ihn auch in persönlichen und theologischen Fragen beriet. Hier fand Luther Trost, wenn ihn sein eigenes skrupulöses Gewissen plagte. Hier konnte er seine Schuld loswerden, wenn er nach qualvoller Gewissenserforschung Erleichterung suchte. Dabei konnte Staupitz seinen jungen Kollegen auch deutlich kritisieren. Luther kam immer wieder zu Staupitz und bat um Vergebung seiner Sünden. Staupitz wies Luther wegen dieses zwanghaften Beichtverhaltens zurecht. Er habe doch gar keine rechten Sünden vorzuweisen. Christus sei die Vergebung von schweren und großen Sünden wie »die Eltern morden, öffentlich lästern, Gott verachten und die Ehe brechen«. Er solle also nicht mit »Humpelwerk und Puppensünden« zur Beichte kommen »und aus jeglichem Bombart eine Sünde machen«.8 Luther komme mit scheinbaren Sünden und missachte damit, dass Christus der wahre Heiland sei.
Das Problem waren in diesem Zusammenhang weniger die Schuldgefühle, die Luther beichtete, als vielmehr die Tatsache, dass er schon vor der Vergebung sündlos sein wollte. Luther litt darunter, dass er überhaupt Sünden auf sich lud. Damit machte er im Grunde das Erlösungswerk Christi hinfällig. Seine eigene Skrupelhaftigkeit versperrte ihm den Zugang zur Gnade. Sein religiös motivierter Wunsch, vor Gott tadellos und perfekt dazustehen, hielt ihn von Gottes Herzen fern. Allein das Evangelium konnte ihn aus diesem Zwang befreien. Wie tief er diese Befreiung erlebt haben muss, zeigt ein Zitat aus späteren Jahren, als er seinem Weggenossen...