Inhaltsangabe:Einleitung: Schwingungen sind in der Regel kleine Bewegungen, die unter bestimmten Bedingungen gefährliche Auswirkungen haben können. Wenn die sogenannten Resonanzerscheinungen (Frequenz der Anregung = Eigenfrequenz des Bauteils) auftreten, führt das zu einer Verstärkung der Schwingungsamplituden und damit zu einer erheblichen Belastung der entsprechenden Bauteile. Um gefährliche Schwingungen auszuschließen ist es erforderlich, die verursachenden Erregerkräfte hinsichtlich ihrer Größe, Richtung und Frequenz zu kennen. Zur Vermeidung von größeren Schäden ist es ebenfalls notwendig, die Belastungen eines Bauteils zum Schutz vor einer möglichen Zerstörung zu überwachen. Um diese Kontrolle durchführen zu können, müssen zerstörungsfreie Prüfverfahren angewendet werden. In dieser Studienarbeit werden verschiedene Verfahren zur Schwingungsmessung, Schwingungsdiagnose und zur Früherkennung von Schäden an Maschinen oder Bauteilen vorgestellt. In Kapitel vier (Diagnosesysteme) werden verschiedene auf dem Markt erhältliche Verfahren zur Schwingungsanalyse und zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung vorgestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung7 2.Mechanische Schwingungen8 2.1Allgemein8 2.2Freie ungedämpfte Schwingungen9 2.2.1Schwingungen mit geradliniger Bewegung9 2.2.2Federschaltungen11 2.3Biegeschwingungen12 2.4Energieumwandlung beim Feder-Masse-Schwinger13 2.5Pendelschwingungen14 2.5.1Mathematisches Pendel14 2.5.2Energieumwandlung beim mathematischen Pendel15 2.5.3Physisches Pendel15 2.6Dreh- oder Torsionsschwingungen17 2.6.1Einscheibendrehschwinger17 2.7Zweischeibendrehschwinger18 2.8Freie gedämpfte Schwingungen19 2.8.1Allgemein19 2.9Erzwungene Schwingungen22 2.9.1Federkrafterregung (Wegerregung)22 2.9.2Unwucht- oder Massenkrafterregung25 2.10Schwingungsisolierung29 3.Schwingungsmessung30 3.1Einleitung Meßtechnik30 3.1.1Allgemeine Grundlagen30 3.1.2Meßprinzipien31 3.1.3Wichtige mechanische Größen, die meßtechnisch erfaßt werden können31 3.1.4Grundsätzlicher Aufbau von Meßvorrichtungen32 3.1.5Meßobjekte33 3.1.6Meßwertaufnehmer34 3.1.7Meßsignalverarbeitung und Meßsignalausgabe36 3.1.8Meßfehler37 3.2Einführung in die Schwingungsdiagnose38 3.3Einführung in die Ultraschallmeßtechnik40 4.Diagnosesysteme41 4.1Schwingungsüberwachung41 4.2Ultraschallprüfung44 4.3Wirbelstromprüfung47 4.4Magnetische Feldstärkenmessung48 4.5Oberflächen - Rißprüfung mit fluoreszierenden [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...