Sie sind hier
E-Book

Mechanismen der Hölle

Ein Theaterstück in 4 Akten

AutorMichael A. Louis
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783656220435
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem kubischen Raum mit 5m Kantenlänge sind die Innenwände Spiegel. Es entsteht ein bewusst erlebbarer unendlicher Raum. Der Durchquerende bewegt sich schwebend an durchsichtigem Kunststoff frei aufgehängt durch gläserne Resonanzzylinder. Die Welt erholt sich von der Langeweile ihres eigenen Untergangs. Ich bin ein Kind eines Schwarms, dessen Schwarmhaftigkeit durch Äonen und Lichtjahrmillionen getrennt in Zeit und Raum zu bestehen scheint. Ich bin Es. 5 Milliarden Jahre, bevor der erste Mensch hier auf Erden in Erscheinung trat und darüber zu hadern begann, ob es einen Gott gäbe oder nicht, w a r e n die Berge, die Ozeane und die Sterne - und w a r e n Teil jener w i r k l i c h e n Wirklichkeit, die völlig unabhängig davon wirklich ist, was der Mensch in seiner imaginäre 21 Wirklichkeit generierenden Vorstellung als Wirklichkeit begreift. Was Du mit geschlossenen Augen siehst, das zählt! Von allen Lebewesen fließt etwas in Dich ein, und etwas aus Dir fließt zu ihnen. Habe die Freiheit eines Baumes oder Leoparden. Sei in dem universellen Selbst. Lass Dein gewöhnliches Ich-bezogenes Erfahren sterben - die Sterne, die Berge sind Teile Deines Körpers. Deine Seele ist in Verbindung mit allen Seelen. Lebe die Wüste, das ewige Eis, die Weiten des Wassers. Begreife die Bedeutung aller Phasen Deines Lebens. Verbinde Dich dienend mit dem Ursprung des Alls. Tausche Deinen Körper aus durch Läuterung. Neuschaffe Deine Seele, Deinen Geist in jenem neuen Körper-Tempel. Neuschaffe nun die Welt um Dich, dienend, im Willen des Ursprungs jenes Alls, das Dich erkoren hat. Wahre Weisheit kommt durch Leiden. Dieses öffnet das Verborgene. Suche nicht nach einem weit entfernten Ursprung. Jedes Teil besteht aus allen anderen Teilen. Beginne Dich frei in der Raumzeit zu bewegen. Sei der Meister und der Schüler und der Diener und der Liebende. Sei das Hologramm der Reinheit. Sei das Teil, das alle Teile ist. Zersplittere Dich und neuschaffe die Welt in der Reinheit der Liebe des Ursprungs. Sei die Zahl, das Licht, das Wort und das Gesetz - und die Steine und das Land und die Kraft der Menschen und des Alls werden Dir zu Diensten sein. Nicht zielen, sondern treffen. Nicht auf das Ziel zielen, sondern im Ziel sein. Nicht zu bewegen versuchen, sondern zusammen gehen. Einssein des Bewegenden und der Bewegten. Die Kunst der Bewusstwerdung zwischen Etwas und Nichts, zwischen Ich und All, zwischen endogener Vorstellung und exogener Verwirklichung im Wirkungskreis der Bewegten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...